Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Kräuter verlesen, waschen, abtropfen, kurz überbrühen oder blanchieren und hacken.
Den Quark mit Eiern, Mehl, Reibekäse und Gewürzen verrühren, dann die Kräuter untermischen. Mit einem nassen Teelöffel eine Probenocke abstechen und in simmerndem Salzwasser etwa 3-5 min garziehen lassen. Hält sie zusammen - den gesamten Teig so verarbeiten. Ist der Teig noch zu weich (je nach Feuchtigkeitsgehalt von Quark und Kräutern) gibt man noch ein wenig Mehl dazu, der Teig soll aber klebrig bleiben. Passen nicht alle Nocken auf einmal in den Topf, kann man die fertigen bei etwa 100°C im Backofen warmhalten.
Sind alle fertig, serviert man die Nocken z. B. mit stückiger Tomatensauce oder etwas brauner Butter und Parmesanspänen.
* Es eignen sich z. B. Bärlauch, Brennnesseln, Gänseblümchen, Giersch, Löwenzahn, Melde, Rotklee, Schnittlauch, Taubnesseln, Vogelmiere, Weidenröschen (schmalblättriges), Weißer Gänsefuß, Wiesenlabkraut, ... - je nach Appetit, Geschmack und Verfügbarkeit. Gemeint sind 3 große Doppelhände voll - oder etwa 200-300 g, so genau kommt es nicht drauf an. Wer keine Wildkräuter kennt/findet kann auch Spinat verwenden.
Kommentare
Das hat uns sehr gut geschmeckt. Kräuter haben wir benutzt was im Garten war, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und Salbei. Ich habe die doppelte Menge gemacht für 2 Erwachsene und 3 Kinder. Statt Margerquark haben wir Kräuterquark genommen. Die Klößchen habe ich morgens gemacht und zum Mittagessen angebraten in Butter, mit Cocktailtomaten und Parmesanstreifen.
Ich habe heute das Rezept genau so zubereitet - perfekt ! Haupsächlich mit Giersch, mit dem ich schon viele Rezepte habe, aber dieses ist neu und kommt in meinen Ordner - das schaffen nicht mehr viele! Ich habe sie nur mit zerlassener Butter und Parmesan serviert, um den feinen Geschmack nicht zu überdecken.
Ich habe die Nockerl "nur" mit Bärlauch gemacht. Himmlisch! Die fertigen Nockerl habe ich mit frischen Cocktailtomaten in Butter geschwenkt und mit Salat gegessen! Sehr zu empfehlen! Danke für dieses tolle Rezept!
Hi, Baumfrau Ich hab das Rezept gestern ausprobiert, ist jetzt ja die ideale Zeit! Brennessel, Giersch, Kresse.... Alles wild gemischt ;-) Echt Klasse! Mal anders als mit dem "langweiligen" Spinat. Dazu noch einen Kräutersalat...... Ich bin allerdings "Traditionalist" und nehme Ricotta, der ist "trockener" und Parmesan. Ein tolles Rezept! Dafür 4Sternchen Omni
Ich habe heute die Nockerl mit einer Mischung aus Giersch und Petersielie gemacht, die Nockerl schmecken wirklich super gut! Als Käse habe ich Bergkäse genommen, der ist schön würzig. Dazu habe ich eine leichte Sahnesoße gemacht und vom Bergkäse habe ich gleich ein bisschen mehr gerieben für oben drauf. Den Giersch habe ich vorher mit der Salatschleuder getrocknet, dadurch war die Masse fast ein wenig zu fest. Nachdem ich den Giersch im Universalzerkleinerer gemeinsam mit Ei, Salz und Topfen gemixt habe, habe ich diesen einfach ein bisschen ausgeschwemmt und davon ein bisschen noch dazu getan. Mit dem Kochen der Nockerl hatte ich gar keine Probleme, man darf sie halt nicht zu wild kochen, aber das ist bei Topfennocklern eh klar. Kann ich echt weiterempfehlen! lg Maria