Emulsion vom Muskatkürbis mit grünem Curry und Kokosmilch

Emulsion vom Muskatkürbis mit grünem Curry und Kokosmilch

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. pfiffig 05.09.2005



Zutaten

für
400 g Kürbis(se) (Muskatkürbis)
1 Zehe/n Knoblauch
1 Zwiebel(n)
200 ml Geflügelbrühe
50 ml Wein, weiß
200 ml Kokosmilch
20 g Honig
Essig (Himbeeressig)
Currypaste, grüne
Kürbiskernöl
Crème fraîche
1 Stück(e) Ingwer, ca, daumengroß

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Muskatkürbis schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Den Kürbis und die ebenfalls grob gewürfelte Zwiebel mit Knofi, Ingwer in Öl anschwitzen und dann mit Weißwein ablöschen. Dann den Geflügelfond, die Kokosmilch und den Honig hinzugeben und das Ganze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Auch die Grüne Currypaste je nach gewünschter Schärfe hinzugeben. Aber bitte vorsichtig, man kann besser später nachwürzen.
Die Suppe im Mixer pürieren und durch ein Sieb streichen. Jetzt noch einmal aufkochen und mit dem Himbeeressig und evtl. etwas Creme fraiche abschmecken.
Evtl. mit Currypaste und Honig abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

rossklueber

Diese Suppe ist perfekt - ganz große klasse! Einzige Änderung bei uns: wir haben zum Anschmoren neutrales Öl genutzt und am Schluß - wenn die Supper servierfertig in den Tassen ist - jeweils einen Spritzer Kürbiskernöl darauf gegeben: Das sieht schön aus und man schmeckt beim Essen ganz leicht das feine Öl mit. Das Rezept als solches können wir aber ohne Abstriche weiterempfehlen!

27.09.2013 05:23
Antworten
Kittner

Hallo Biggi, jetzt habe ich es schon so oft gemacht, nun endlich mein Kommentar. FANTASTISCH. Bisher waren immer alle sehr davon angetan. Habe natürlich auch alle Zutaten verwendet, der Himbeeressig sollte auch rein, ist ja nur zum Abschmecken, also keine Riesenmenge! Leider bekomme ich hier aber nicht immer Muskatkürbis, aber auch mit Hokkaido zubereitet ist es sehr lecker! Liebe Grüße Angelika

26.10.2010 14:13
Antworten
Vitani

Hallo Schmitzebilla, habe es nachgekocht und es hat uns sehr gut geschmeckt, der Honig passt gut dazu. Nur den Essig habe ich lieber weggelassen.

11.11.2007 15:39
Antworten
Tante_Frieda

ich denke nicht. Das Kürbiskernöl ist hinterher für den Geschmack. Anbraten mit einem normalen Öl. Danke für das Editieren der Liste Schmitzebilla! Kommentar von mir hat sich damit erledigt.

28.08.2007 21:49
Antworten
Habanera_Chocolate

Hallo schmitzebilla, verwendest du das Kürbiskernöl um den Kürbis anzuschwitzen ? Ich gehe mal davon aus, weil ich kein anderes Öl in deinem Rezept finden kann. Davon würde ich aber abraten, da Kürbiskernöl nicht zum Erhitzen gedacht ist sondern entweder für Salate oder zum Verfeinern von Gerichten nach dem Erhitzen (wie z.B. auf die Kürbiscremesuppe, Eierspeis - bitte net böse sein, weiß jetzt die deutsche Bezeichung dafür nicht)verwendet werden soll. Liebe Grüße und nix für ungut, Christina (die aus dem Kürbiskernölland kommt)

28.08.2007 11:40
Antworten
Tante_Frieda

Entweder stimmt was nicht mit dem Rezept (Zutaten der Liste vergessen, zum Beispiel das Kürbiskernöl, das in der Liste zwar auftaucht, aber im Rezept nicht) oder die Liste ist durcheinander, zweimal Knoblauch aufgeführt, Zwiebeln und Scharlotten, Austernpaste kommt im Rezept gar nicht vor. Ich habe es nachgekocht und alles bis zu Creme Fraiche verwendet, das danach folgende habe ich alles weggelassen, da ich annahm, dass das zu viel ist. AUßerdem ist es ja meistens so, dass die Gewürze und Sachen wie Sahne am Schluss unter "das haben sie ja sowieso zu Hause" ohne Mengenangabe aufgeführt werden.

27.08.2007 13:48
Antworten
Virusli

habt ihr das auch schon mal mit einfrieren probiert? sollte kein problem sein, oder? lg virusli

06.11.2006 22:08
Antworten
schmitzebilla

Christel, das Rezept ist mit Kürbiskernöl und wenn Du es genau liest, stellst Du fest, dass ja keine Unmengen von diesem Öl verwendet werden. Es ist einfach harmonisch im Geschmack. Aber Du kannst das Kürbiskernöl mit Sicherheit gegen ein anderes neutrales Öl tauschen. lg biggi

05.09.2005 14:00
Antworten
dressing

Auf der Suche für die kommende Kürbiszeit bin ich auf dein interessantes Rezept gestoßen. Ich habe nur ein wenig Bedenken, dass der Geschmack des teuren Kürbiskernöls (ich liebe es) in der Schärfe der Currypaste und der 5 grünen Pfefferschoten untergeht und würde daher zum Schluß nur ein wenig vom Öl auf den gefüllten Suppenteller träufeln. LG Christel

05.09.2005 11:23
Antworten