Lammlachse (NT) mit Thymiansauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Lammrückenfilet gegart nach der 80 °C-Methode

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 07.03.2012



Zutaten

für
1 Lammrücken
120 g Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
5 EL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
200 ml Rotwein
400 ml Lammfond
2 Lorbeerblätter, frisch
10 Stiele Thymian
Salz und Pfeffer
etwas Speisestärke zum Binden

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Lammrücken von den Knochen lösen und parieren. Zwiebeln und Knoblauch würfeln.

3 EL Olivenöl in einem flachen Topf erhitzen und die Fleischabschnitte (Parüren) darin sehr scharf in 5 Minuten anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und weitere 3 Minuten scharf anbraten. Tomatenmark dazugeben und ca. 30 Sekunden mitrösten. Mit 100 ml Rotwein ablöschen und stark einkochen lassen. Restlichen Rotwein dazugeben und wiederum stark einkochen. Mit Fond auffüllen. Offen bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen. 5 Minuten vor Ende die Lorbeerblätter und den Thymian dazugeben.

Sauce durch ein feines Sieb geben und gut ausdrücken. Flüssigkeit wiederum in einen Topf geben und auf ca. 200 ml einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. mit etwas Speisestärke binden.

In der Zwischenzeit den Backofen auf exakt 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen hitzebeständigen Teller oder eine flache Auflaufform mit erwärmen.

Den Lammlachs ungewürzt im restlichen Öl in einer Pfanne in 5 Minuten von allen Seiten anbraten und dann auf den Teller legen. Im vorgeheizten Backofen 40 Minuten garen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs.

27.08.2022 19:00
Antworten
Stäbchen92

Hallo Monika, super lecker und sehr würzig ist das Lammfleisch mit dieser herrlichen Sauce... Dazu grüner Spargel und neue Kartoffeln. Danke für dieses tolle Rezept, **** und ein Foto folgt. LG Stäbchen92

31.05.2021 19:58
Antworten
Relaq

Super lecker.Habe mich an das Rezept gehalten und noch Kartoffelpüree sowie ein frischen Salat dazu gemacht.PERFEKT. THX

09.06.2018 18:42
Antworten
Hobbykochen

Hallo, auch uns haben die Lammlachse sehr gut gescchmeckt. Ich gare sehr gerne mit NT. Meine Lachse waren sehr dünn, so dass ich einige Minuten weniger hätte garen können. Aber es hat mit der Sauce super geschmeckt. Wir hatten Grüne Bohnen im Speckmantel und Röstkartoffeln dazu. Sehr gerne wieder!

02.04.2018 12:38
Antworten
sarahth

Sehr lecker und ziemlich einfach! Die Sauce ist spitzenmäßig! Da die Lammlachse schon ausgelöst waren, hab ich nur ein paar kleine Fleischstücke für die Sauce abgezweigt. Habe Lammfond durch Gemüsebrühe ersetzen müssen (hier in der Pampa kriegt man so ausgefallene Sachen leider schlecht), und das Fleisch nach dem Anbraten bei 120° für 20 Minuten im Ofen gegart, weil mir bei 80° das Fleisch zu kalt ist, war innen rosa und sehr zart. Dazu grüne Bohnen und Kartoffel-Wedges - perfektes Osteressen!

01.04.2018 23:03
Antworten
schwimmentchen

habe gestern die Lammlachse als Osterlamm zubereitet. Allerdings mit einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Paprika, Chili und Kräutern. Da ich Gäste hatte, die keinen Alkohol beim Essen haben dürfen. Da ich dann keine Sosse hatte hab ich Bärlauchcreme dazu gereicht und gewürzte Kartoffelstücke aus dem Backofen. Fleisch war total auf dem Punkt. Alle satt und zufrieden :-)

21.04.2014 17:36
Antworten
Kubarru

Sehr, sehr lecker!!!!

15.12.2013 12:31
Antworten
Anniandi

Ich habe das Rezept zu Ostern ausprobiert. Ich teste schon länger mit der NT Methode herum. Aber so richtig glücklich bin ich noch nicht geworden. Aber jetzt bin ich froh. Alles hat super geklappt. Ich finde die Methode so toll, weil man Zeit für die restlichen Vorbereitungen hat. Es ist sehr entspannt. Man muss allerdings erst mit den ganzen Thermometern und seinem Ofen klar kommen. Ich hatte noch ein Rindersteak dazu. Weil einer aus der Familie kein Lamm mag. Da brauchte ich dann ein Thermometer für das Lamm, eins für das Rind und eins für den Ofen. Am schlimmsten finde ich, dass man sich so schlecht auf die Ofentemparatur verlassen kann. Und dass, sobald man die Backofentür öffnet so viel Hitze entweicht. Und am aller schlimmsten finde ich, dass das Fleisch am Ende echt zu kalt ist. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Ich habe als Beilage getrüffeltes Kartoffelpüree, geschmorten Wirsing und glasierte Möhren gemacht. Alle waren zufrieden. Fotos habe ich leider keine gemacht. So entspannt war es dann doch nicht. Lach. 5 Sterne von mir!

02.04.2013 18:42
Antworten
Crusaderbass

Hatte ich gestern zum Weihnachtsessen ausprobiert... hammermässig gut! Genau so, wie ich Lamm am Liebsten mag. Und die Soße ist einfach nur stimmig. Dazu gabs Backofenkartoffeln und Speckböhnchen... Danke sehr!

26.12.2012 10:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

D A N K E ! für dieses tolle Rezept! Fleisch auf den Punkt gar, schön rosa ohne noch blutig zu sein und in die Soße könnte ich mich reinsetzen. Macht schon etwas arbeit, aber es lohnt sich. Dazu gab es einen Kartoffelstampf (Kartoffel, heiße Milch, Butter und Muskatnuss) und grüne Bohnen und natürlich den lekeren Kochwein (einen 2008er Archeo Sicilia Nero d'Avola) Gespeichert für die spätere Verwendung

21.10.2012 17:43
Antworten