Zutaten
für
Für die Béchamelsauce: |
|
---|---|
20 g | Butter |
20 g | Mehl |
600 ml | Milch |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Lorbeerblatt |
2 | Gewürznelke(n) |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
1 Zweig/e | Thymian |
150 g | Ziegenfrischkäse |
Für das Gemüse: |
|
---|---|
850 g | Kürbisfleisch (Hokkaido- oder Muskatkürbis) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 Zweig/e | Rosmarin |
500 g | Mangold |
250 g | Kirschtomate(n) oder Fleisch- bzw. Romatomaten |
2 Stiele | Salbei |
Parmesan | |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
12 | Lasagneplatte(n) |
Butter zum Einfetten der Auflaufform |
Nährwerte pro Portion
kcal
456Eiweiß
19,75 gFett
26,32 gKohlenhydr.
34,11 gZubereitung
Für die Béchamelsauce zuerst Butter in einem Topf zerlassen. Mehl zugeben und unter Rühren bei milder Hitze anschwitzen, eine Weile anbraten, ohne dass das Mehl Farbe bekommt - der Mehlgeschmack geht so etwas weg. Die Hälfte der Milch unter Rühren mit dem Schneebesen einfüllen. Nach und nach die restliche Milch zugießen und aufkochen, dabei weiter rühren. Zwiebel schälen, mit den Gewürznelken spicken und zusammen mit dem Lorbeer, Thymian, Salz und Pfeffer zur Soße geben. Bei kleinster Hitze 30 Minuten ziehen lassen, ab und an umrühren. Zwiebel und Lorbeer entfernen und den Ziegenkäse unterrühren. Soße beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Kürbis waschen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit dem angedrückten Knoblauch und den Rosmarinzweigen auf ein Backblech geben, in den obersten Einschub schieben und unter dem vorgeheiztem Backofengrill 10 Minuten bei ca. 220 °C grillen. Abkühlen lassen.
Den Mangold waschen. Die Mangoldstiele sehr fein hacken, den restlichen Mangold klein schneiden. Zuerst die Stiele, dann den restlichen Mangold in etwas Olivenöl leicht andünsten, dabei salzen und etwas Muskat dazu reiben. Abkühlen lassen.
Die Kirschtomaten vierteln. Die Salbeiblätter fein hacken.
Eine Auflaufform dünn ausbuttern und 3mal mit Lasagneblättern, Bechamel, Mangold, Kürbis und Tomaten füllen. Mit Lasagneblättern und Bechamel abschließen. Salbei und Parmesan darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der mittleren Schiene 35 - 40 Minuten backen.
Mit Tomatenviertel und frischen Salbeiblättern garnieren.
Den Kürbis waschen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit dem angedrückten Knoblauch und den Rosmarinzweigen auf ein Backblech geben, in den obersten Einschub schieben und unter dem vorgeheiztem Backofengrill 10 Minuten bei ca. 220 °C grillen. Abkühlen lassen.
Den Mangold waschen. Die Mangoldstiele sehr fein hacken, den restlichen Mangold klein schneiden. Zuerst die Stiele, dann den restlichen Mangold in etwas Olivenöl leicht andünsten, dabei salzen und etwas Muskat dazu reiben. Abkühlen lassen.
Die Kirschtomaten vierteln. Die Salbeiblätter fein hacken.
Eine Auflaufform dünn ausbuttern und 3mal mit Lasagneblättern, Bechamel, Mangold, Kürbis und Tomaten füllen. Mit Lasagneblättern und Bechamel abschließen. Salbei und Parmesan darüber verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C auf der mittleren Schiene 35 - 40 Minuten backen.
Mit Tomatenviertel und frischen Salbeiblättern garnieren.
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept. ich hatte zwar keinen Salbei, aber es war trotzdem sehr lecker. LG Christine
Die Lasagne ist sehr lecker! Leider wurden bei mir die Nudelplatten nicht 100% weich. Wahrscheinlich etwas zu wenig Flüssigkeit, ich würde sie das nächste mal etwas einweichen. Lg Tomas
Ich mache die Platten selber, nicht die gekauften Metallplatten, dann hast du die Gelinggarantie. Geht ganz easy: 125 Haartweizengrieß 125 g Weizenmehl 3 Eier 172 TL Salz etwas Thymian getrocknet Alle Zutaten verarbeiten, dabei evtl noch 1-2 TL Wasser einarbeiten, den Teig in Frischhaltefolie bei Zimmertemperatur 1 Std. ruhen lassen. Danach den Teig mit einer Nudelmaschine od. Wellholz zur gewünschten Stärke ausrollen. Zu Lasagneplatten zurechtschneiden Fertig. Entweder sofort verwenden od. zwischen zwei Küchentüchern mit einem Buch beschwert bis zum nächsten Tag trocknen lassen. Gruß Paul
Wir mögen Mangold sehr gerne und dieses wohlmundende köstliche Rezept kommt in die Wiederholungsschleife. Dankeschööön 👍👍👍
Überzeugt auch überzeugte Fleischesser ;) Köstlich und sehr sättigend.
Hallo, schließe mich an. Nur die Tomaten kann man eigentlich auch weglassen. Ich fand, dass es schon ausreichend flüssig durch die Bechamel war, und habe die Lasagneplatten nicht vorgekocht. Schönen Dank fürs Rezept! parmigiana
Hallo! Ich habe gestern das Rezept nachgekocht und ich sage nur EINSAME SPITZE! Mir hat es super toll geschmeckt. Die ganzen Aromen der Kräuter einfach nur Klasse. Da ich aber leider kein Mangold gefunden habe, habe ich es mit frischen Spinat gemacht und es war top. Die Lasagneblätter habe ich auch frisch gemacht. Im Ganzen habe ich nur bei den Kräuter jeweils mehr genommen, als angeben, denn ich LIEBE Kräuter in jeglich Art. Ansonsten habe ich mich genau an das Rezept und die vorgegebene Umsetzung gehalt. Einfach klasse! LG Himmelskoeper
Hallo Elfi, danke für das Lob. Hast mich auf die Idee gebracht, wird es am Sonntag geben, allerdings neue Variante "selbstgemachte Lasagneplatten, deshalb frisch und werden nicht vorgekocht. LG Paul
Hallo paul_k, ich bin begeistert von dem Rezept. Hat alles genau gepasst. Gibt die vollen ***** Danke für das super Rezept habe es genau nach Anleitung gemacht. LG Elfi
War sehr lecker und wird es bei Gelegenheit sicher wieder geben. Danke für das Rezept. Ach ja kleine Abwandlung haben wir vorgenommen: mehr Tomaten und diese dann leicht anschwitzen würzen, so dass eine leichte Tomatensoße entsteht. Auf die Art hat man mehr Flüssigkeit und kann sich auch das Vorkochen der Lasagneplatten sparen. Viele Grüße, Franzi