Grießklößchensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

à la Elke

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (114 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 01.06.2004 281 kcal



Zutaten

für
300 ml Milch
25 g Butter
1 TL Salz
1 Prise(n) Muskatnuss, frisch geriebene
100 g Hartweizengrieß
2 Ei(er)
1 Liter Fleischbrühe, klare
Schnittlauch, frischer

Nährwerte pro Portion

kcal
281
Eiweiß
13,34 g
Fett
15,12 g
Kohlenhydr.
22,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Den Grieß einstreuen und mit dem Schneebesen zu einem dicken Kloß rühren. Den Topf vom Herd nehmen. Mit dem Schneebesen (oder el. Handrührer) die Eier unterrühren. Sofort mit zwei Teelöffeln Klößchen formen und in die leicht köchelnde Brühe geben. Auf niedriger Flamme ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Mit frischem Schnittlauch bestreut servieren.
Als kleine Vorspeise reicht diese Menge auch für 6 Personen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

asni2

Die Grießklößchen waren super! Danke für das Rezept! Habe mich genau ans Rezept gehalten. Wichtig ist, denke ich, dass man die Masse im Topf wirklich so lange rührt, bis sich der Teig sich vom Boden löst und ein großer Klumpen bildet. Tut man dies nicht, bleibt der Teig zu flüssig. Das ist aber bei vielen Kloßteigen so. Erfordert etwas Übung.

12.11.2023 13:37
Antworten
gaikana

Also ich weiß nicht wieso hier Rezepte begeistert bewertet werden die nicht Hand und Fuß haben. Dieses Rezept ist einfach nicht richtig. Bin 71 Jahre alt und kann das beurteilen. Alles viel zu flüssig musste fast die doppelte Menge Grieß nehmen damit es noch Klößchen werden. Werden die Rezepte einfach ohne Prüfung reingestellt. Ich habe bereits öfters so hanebüchene Rezepte ausprobiert und ärgere mich jedes Mal wieder. Ein erfahrener Koch kann das ausbügeln, ein unerfahrener Neuling wird damit echt überfordert.

11.05.2023 15:36
Antworten
AcJoker

Also macht man das Rezept nach Anleitung und lässt den Grieß bevor man die Eier dazu gibt schon in der aufgekochten Milch quellen ist hier nichts zu flüssig. Sondern gelingt ganz wunderbar.

24.09.2023 11:21
Antworten
MeHadassa

Hab die Klößchen schon mehrmals gemacht - ist immer super gelungen und schmeckt prima! Danke für das Rezept!

08.04.2021 13:06
Antworten
gaikana

Würde mich mal interessieren wie sie das gemacht haben. Mit den Angaben kann es nämlich nicht gelungen sein.

11.05.2023 15:37
Antworten
malima

Meine erste Grießnockerlsuppe - war sehr lecker und ich war stolz dass sie so gut und einfach funktioniert hat und mein Mann gestaunt hat :-)

18.04.2007 12:24
Antworten
killingkiss100

Mhhhhhmmmmmmmm Super legger. Könnte mich glatt in die Suppe reinlegen wenn die net so heiß wäre :-D Alle waren begeistert Werde die nun öfters machen. Liebe Grüße Kiki

19.09.2006 15:58
Antworten
Frau_Keppler

Ich schließe mich den Kommentaren an. Auch in einer Gemüsebrühe machen sich diese Grießklößchen gut. Habe zum ersten mal welche gemacht, suche aber nach keinem anderen Rezept mehr: Sie sind perfekt. Vielen Dank!

17.01.2006 13:18
Antworten
visi

hi ELKE, Griess gerichte habe ich hier am meisten vermisst in den USA. Nun bekam ich zu weihnachten ein paket deutschen griess geschickt und gestern hab ich dein rezept nachgekocht. es waren die besten rgiesskloesschen aller zeiten und es wurden viele kindheitserinnerungen wach. sie waren locker und doch bissig....sehr schnell zubereitet auch fuer eine "schlechte" koechin wie ich es bin. das naechste mal...( wohl morgen ) werde ich etwas mutiger im wuerzen sein und auch mal ein paar kraeuter ausprobieren. hab vielen dank fuer das wirklich "simple" rezept herzlichst VISI

07.01.2006 14:30
Antworten
Hanneliese

Hallo Elke, hatte die Griesköüßchen vor eingen Wochen. waren einfach in der Zubereitung und richtig lecker. Mein Enkesohn (5 Jahre sehr schlechter Esse) hatt sich die Suppe mt den weißen knödeln gewünscht. Das darft Du als riesen Kompliment werten. Danke und liebe Grüße aus der Pfalz Hanneliese

25.12.2005 16:35
Antworten