Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Salatgurke waschen, schälen, feinschneiden und mit Salz bestreuen. Gut 15 Minuten stehen lassen, um ihr das Wasser zu entziehen, dann ausdrücken.
Die Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse zermusen. Den Knoblauch in den Joghurt geben und mit dem Olivenöl, dem Essig und dem Dill verrühren. Nun die Gurke untermischen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im Kühlschrank am besten 1 Stunde durchziehen lassen. Kalt servieren.
Kommentare
In gewisser Weise eine Art Tzaziki, nur eben mit Dill. Wer's ein ewenig süßer mag, es gibt beim Aldi so einen Ananas-Frischkäse für 99ct. Der lässt sich prima kombinieren, aufgrund der Mehrmenge habe ich dann eine gesamte Salatgurke hineingeworfen. Außerdem mixe ich 50% Butter und 50% Olivenöl (griechisch, sanft, Inselöl), die Butter macht nimmt ein wenig die Knoblauchfahne und macht es noch cremiger. Mit Ananas und Butter ist es dann aber nicht mehr ganz so gesund. Aber für Kinder ein guter Einstieg auf Gurkensalat. :) Außerdem gibt es keinen erquikenderen Moment, als wenn die Kinder bei der Oma im Garten sagen, dass der Gurkensalat bei Mama & Papa einfach am besten schmeckt. ;)
Sehr gutes Rezept. Schmeckt ganz wunderbar. 5 Sterne.
sehr lecker, wir essen es gerne auf gegrilltem lachs, perfekt für den sommer, LG kathi
Hallo, war sehr lecker! Danke fürs Rezept. LG Inge
einfach und schnell gemacht....sehr lecker LG
ich hab die gurke garnicht entwässert :-D ich hoffe das wird mir nachher nicht zum verhängnis^^ und mit dem olivenöl hätte ich auch mal besser aufgepasst..sticht ganz schön raus^..ansonsten echt lecker :-D
Hallo, hmm.. wirklich sehr gut. Ich mag Tzatziki auch gerne mit frischem Dill. Den Pfeffer habe ich weggelassen und den Essig mit Zitronensaft ersetzt. Mit dem Olivenöl habe ich aufgepasst und nur einen knappen TL genommen. la gon, Surina
Sehr sehr lecker... von mir 5 Sterne ;-)
Hallo, nach diesem Rezept bereite ich meinen Tzatziki schon seit längerem zu. Die Gurke raspel ich in ein Küchentuch, so läßt sich nach dem Salzen die Gurke völlig entwässern. Ich nehme nur griechischen Joghurt mit 10% Fett. Sehr lecker und schön cremig! Gruß Giggerle
hallo barflys, das kommt dem griechischen tzasiki schon nahe...einen tipp zum entwässern der gurke: stell die schüssel schräg, dann läuft der gurkensaft nach unten und die gurke ist wirklich *entsaftet* lg buf