Donauwelle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.12
 (33 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.06.2004



Zutaten

für
250 g Mehl
165 g Butter
165 g Zucker
2 Beutel Puddingpulver, Vanille
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Backpulver
4 Ei(er)
250 g Butter
1 Glas Sauerkirschen
20 g Kakaopulver, dunkler, nicht Nesquick, richtiger Kakao
500 ml Milch
250 g Kuvertüre, Zartbitter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
250g Mehl, 165g Butter, 165g Zucker, 4 Eier, 1TL Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker und ein Päckchen Puddingpulver mit einander verrühren, zu einem schönen glatten Teig.
2/3 in eine Springform oder auf ein halbes Backblech bzw. Fettpfanne geben. Bei einem ganzen Blech bitte doppelte Menge nehmen. Ich mache es halt immer in einer Springform.
Das andere Teigdrittel mit dem Kakao verrühren.
Den dunklen Teig vorsichtig über den hellen streichen. Dann die Kirschen reichlich drauf verteilen, macht den Teig noch saftiger, wenn man viele Kirschen drauf legt, ich nehme meist das ganze Glas oder dementsprechend frische Kirschen (aber bitte entsteinen).
Das stellt ihr dann bei 175C° für 30 min. in den Backofen (E-Herd).
Dann nach Packungsaufschrift einen Vanillepudding kochen und auskühlen lassen. Wenn Butter und Puddingpulver die gleiche Temperatur erreicht haben, daraus eine Buttercreme herstellen.
Das gebt ihr auf den ausgekühlten Teig. Ich stelle es dann immer erst mal eine Stunde kalt. Dann gebe ich die geschmolzene Kuvertüre über die Creme und stelle den Kuchen wieder in den Kühlschrank.
Kleiner Tipp: Und zwar schneide ich den Kuchen, bevor die Kuvertüre ganz hart ist oder ich tauche das Messer jedes mal in warmes Wasser ein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kochfida

Ich habe heute dieses Rezept auspribiert und sie ost wunderbar geworden. Wenn sie so schmeckt wie sie ausschaut perfekt. Habe allerdings bei der Creme nur 200 gr butter genommen und ein bischen Zitronenabrieb für die leichtigkeit.

22.05.2019 13:12
Antworten
smartinchen79

Hallo, nehme ich für ein Blech die doppelte Menge?

02.03.2019 08:42
Antworten
Chefkoch_Amelie

Hallo Smartinchen79, generell sagt man 1 Blechkuchen = 1,5 x Menge für Springform. Liebe Grüße Amelie (Chefkoche.de / Team Rezeptbearbeitung)

03.03.2019 14:31
Antworten
Steffilove1984

Um dem Schokoguss schneidefähiger zumachen, habe ich die Kuvertüre in Sahne geschmolzen. So wird sie cremiger! Ansonsten super leckerer Kuchen! 5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

18.12.2016 21:37
Antworten
Orangenblüte

Ich hab die Welle für den Geburtstag meines Vaters gebacken und sie wurde prima! Der Boden ist ein Gedicht. Die Buttercreme habe ich variiert, ich nahm 250 g Butter, 2 Pck. Pudding, 3/4 l Milch, 3 EL Zucker. Den Tip mit dem Guß schneiden wenn er noch halbweich ist werde ich das nächste Mal beherzigen. Vielen Dank fürs Rezept, die Welle war in kürzester Zeit komplett gefuttert und die wird es bei uns öfter geben!

02.11.2014 20:50
Antworten
Penny

Hallo MAuti, ich weiß den Fehler machen viele aber dann verliert dieser Leckere Kuchen seinen leckeren geschmack und versüßlicht denn richtiger Kakao ist leicht bitter. Und das gibt den Geschmack denke ich. LG Penny

09.07.2004 08:13
Antworten
RezepteAndi

finde ich auch viel besser.. nehme meist den Sarotti Kakao ;) Der ist herrlich schön dunkel ;) *lecker**

24.02.2011 11:05
Antworten
Mauti

Sehr wichtig, wie hingewiesen, guten Kakao zu nehmen und nicht geschmacksarmes, süßes Pulverzeug... VG, Mauti

05.06.2004 00:20
Antworten
Emely

Hallo! Lecker! Ich liebe "Schneewittchen-Kuchen"! (so sagt man bei uns dazu!!!!) LG Anne

03.06.2004 17:08
Antworten
Hexlein08

Wird bei uns sehr gerne gegessen. VG Hexlein08

02.06.2004 08:30
Antworten