Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Für den Hefeteig in einer Tasse die Hefe, das Salz und 100 ml vom Wasser verrühren und 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.
In einer Schüssel das Dinkelmehl (oder Weizenmehl), das Hefe-Salz-Wasser, das Olivenöl und das restliche Wasser zu einem geschmeidigen (molligen) Teig zusammenkneten. Evtl. noch löffelweise Wasser zugeben. Knetdauer per Hand etwa 10 Minuten. Dann die Schüssel abdecken und den Teig gehen lassen (ca. 30 bis 60 Minuten), bis er doppelte Größe hat.
Für die Füllung den Schafskäse mit einer Gabel fein zerdrücken.
Die Oliven kleinschneiden. Die Tomaten ebenso kleinschneiden.
Alles mit dem Tzatziki verrühren. Mit Salz (bitte sparsam, da der Schafskäse schon gut Salz enthält) und kräftig Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform gut mit Olivenöl ausstreichen.
Den Teig auswiegen und in 8 gleichgroße Stücke aufteilen. Jedes Teil mit der Hand zu einem runden Fladen ausziehen und einen Esslöffel voll von der Füllung darauf geben. Zu einer Kugel verschließen und mit der Naht nach unten in die Auflaufform legen.
Nochmals gehen lassen, bis die Buchteln sich an Größe verdoppelt haben.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auf jeder Buchtel einen Teelöffel Sauerrahm verstreichen und einige Tropfen vom Olivenöl geben.
40 Minuten backen.
Buchteln kurz ankühlen lassen (dann lassen sie sich leichter aus der Form heben).
Dazu gemischten Salat und Tzatziki servieren.
Tipp: Die Buchteln schmecken auch leicht erwärmt (in der Mikrowelle) am nächsten Tag.
Kommentare
Das war jetzt mal ganz was anderes. Sehr sehr lecker!!
Einen Tipp für den Hefeteig: Das Wasser sollte handwarm sein und das Salz erst später zum Teig geben, das hemmt nämlich die Hefe beim gehen. Lieber etwas Zucker als "Futter" zu Hefe-Wassermischung geben.
meine Jungs sind sonst nucht so begeistert wenn es mal was gibt das sie nicht kennen, heute haben sie nachgenommen! Sehr lecker!!!
Hallo, ich habe halb Dinkelmehl Typ 630 / Weizenmehl Typ 405 genommen. Wir fanden die Buchteln ausgesprochen lecker. Eine tolle Füllung und die Buchteln außen kross, innen weich. Rezeptanleitung konnte ich ohne Änderung übernehmen. LG, Angelika
Es schmeckt ganz ok. Ich hätte dazu aber kein Dinkel- oder Weizenmehl genommen. Es hat mich aber dafür auf eine gute Idee gebracht. Vielen Dank! Liebe Grüße, Laura!