Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Vorbereitung:
Herstellung der Wildentenbrühe (gekocht aus den Wildentenkarkassen). Wer keine Karkassen besorgen kann, kann auch Geflügelfond nehmen (schmeckt nur nicht so gut). Die Beeren waschen.
Filets pfeffern und salzen. In der Bratpfanne Butterschmalz erhitzen und darin die Filets bei zurückgeschalteter Hitze anbraten. Filets mit den Kräutern der Provence bestreuen. Bei geschlossenem Deckel ca. 8 Min. garen. Nach Hälfte der Garzeit bitte einmal wenden. Mit dem Weinbrand begießen und flambieren. Filets aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und warm stellen.
Butter in die Pfanne geben, Zucker einstreuen und karamellisieren lassen. Beeren zugeben und kurz mitgaren. Rotwein angießen und aufkochen lassen. Wildentenbrühe- oder Geflügelbrühe zugeben und auf die Hälfte reduzieren (einkochen). Crème fraiche einrühren, Preiselbeeren zugeben und mit Obstessig, Pfeffer und Salz abschmecken.
ACHTUNG: Die Zubereitungszeiten beziehen sich auf die Zubereitung mit fertigem Wildenten- oder Geflügelfond.
Dazu passen Teigwaren oder Reis und mit Balsamico, Fruchtessig und Zucker angerichteter Kopfsalat.
Anmerkung:
Moosbeeren sind Heidekrautgewächse und zählen zur Gattung der Heidelbeeren. Also könnte man, wer keine Moosbeeren bekommt, auch frische Heidelbeeren nehmen. Nur frisch müssen sie sein.
Anzeige
Kommentare