Schnelle (Sonntags-) Brötchen, Bürli


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hefeteig geht über Nacht im Kühlschrank

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (336 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 04.03.2012 430 kcal



Zutaten

für
500 g Weizenmehl
350 ml Wasser, lauwarm
25 g Hefe, frisch
1 TL Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
430
Eiweiß
13,29 g
Fett
1,33 g
Kohlenhydr.
88,69 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 12 Stunden 35 Minuten
Mit den angegebenen Zutaten einen Hefeteig ansetzen. Die Rührschüssel fest verschließen und den Hefeteig über Nacht in den Kühlschrank stellen und gehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig großzügig mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 220 Grad O/U vorheizen.
Aus dem Teig handtellergroße Stücke abstechen und genau in dieser Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Ca. 20-25 Minuten backen und dann beim Frühstück genießen.
Die "Bürlis" passen aber auch prima zur Suppe, zur Vorspeise, beim Grillen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Julia46

Hat schonmal jemanden probiert, geriebene Möhren mit in den Teig zu geben? Ich denke, wenn man 100g Möhren unterrührt und etwas weniger Wasser (oder ein paar Haferflocken zusätzlich) nimmt, sollte das passen? Oder werden die Brötchen dann matschig?

08.04.2023 12:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Sehr schönes und einfaches Rezept. Ich finde es praktisch, dass man den Teig am Tag vorher vorbereiten kann. Ich habe es auch mal mit anderem Mehl ausprobiert, also Weizen und Roggen, das war auch lecker.

30.03.2023 20:46
Antworten
Küchendämmerung

Ein gutes Alltagsrezept, danke! Funktioniert auch mit Dinkelmehl Typ 630. Ich lasse die Brötchen aus Gewohnheit auf dem Blech noch ca. 15-20 min gehen.

25.03.2023 10:29
Antworten
schnucki25

Tolles Rezept, tolle Brötchen LG

29.01.2023 12:45
Antworten
ur_opa

Was heisst mit 15 gehen lassen?

23.02.2023 19:13
Antworten
Cappuchino2010

So, der Teig ist im Kühlschrank. Bin toooootal gespannt auf morgen früh :-)

07.04.2012 23:08
Antworten
gloryous

Hallo! Ich würde die Brötchen gerne am Wochenende ausprobieren. Ich hätte da aber noch eine Frage zum Mehl: Welcher Mehl-Typ ist gemeint? Wahrscheinlich Typ 405 oder 550?!? Schonmal vielen Dank für die Antwort! Lg, gloryous

06.03.2012 16:45
Antworten
kiria001

Hallo gloryous, stimmt - dieser Hinweis fehlt! Ich habe schon beide Sorten genommen, auch mal mit Roggenmehl gemischt - geht alles! Viel Erfolg und Gruß, kiria

06.03.2012 17:35
Antworten
gloryous

Hallo kiria! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich wollte die Brötchen mit Weizenmehl Typ 1050 ausprobieren und daher ist es gut zu wissen, für welches Mehl die Wassermenge ausgelegt ist., damit ich ungefähr weis, wieviel mehr Wasser ich nehmen muss. Nochmals vielen Dank! Lg, gloryous

07.03.2012 09:16
Antworten
Wandelroeschen

Hallo Gloryous, Ich verwende immer den Weizenmehl Typ550. Gruß Silke

03.10.2018 16:21
Antworten