Streuselkuchen
ohne Hefe, ganz einfach
ohne Hefe, ganz einfach
Für den Teig: |
|
---|---|
4 | Ei(er) |
250 g | Zucker |
250 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
Für die Streusel: |
|
---|---|
400 g | Mehl |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
250 g | Margarine |
etwas | Zimtpulver |
Außerdem: |
|
---|---|
1 Becher | Sahne zum Beträufeln |
evtl. | Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
Geschmacklich gut aber leider durch die Sahne sehr matschig. Schade hatte mich gefreut über die schnelle Zubereitungszeit
Ich möchte gern wissen, wie groß das Backblech sein soll?
Also….echt gut der Kuchen….und so schön schnell…..volle Punkte….danke für das tolle Rezept
Lecker, einfach und schnell.Super Rezept
Hallo! Normalerweise verwende ich für unseren Streuselkuchen immer Hefeteig. Nun hatte ich aus Neugier dieses Rezept ausprobiert und schließe mich den positiven Kommentaren gern an. Zeitlich ist man mit dem Backpulverteig klar im Vorteil, besonders, wenn es richtig schnell gehen soll. Ich werde beim nächsten zeitlichen Engpass auch Varianten mit Pudding- und / oder Obstfüllung backen. VG Tiiine
Sehr lecker, klappt auch prima mit Kischen ;o)
mit Kirschen natürlich :o))
dein Rezept verdient 5Punkte, hab den Kuchen gestern nachgebacken und er ist seeeehr seeeehr lecker, hab ihn nach Rezept gebacken und unter den Streuseln noch Marmelade gemacht. In den Streuseln hab ich ca 100g gemalene Haselnüsse mit verknetet u. etwas weniger Mehl genommen. Prima gelungen und das mit der Sahne zum betreufeln war mir total neu, aber ist genial ;-) Die Streuselmenge war bei mir auch ganz und gar ausreichend!
Hallo, Lenzi! Vielen lieben Dank für die 5*! Schön, dass mein Rezept so gut angekommen ist! LG, Jule!
Stadt des Zimtes etwas Zitronensaft genommen! Einfach und lecker werde aber nächstemal mehr Streusel machen ;-)