Zutaten
für4 Stück(e) | Rindfleisch (Rostbratenschnitten á 200 g oder Beiried) |
2 große | Zwiebel(n), in Ringe geschnitten |
¼ Liter | Rinderbrühe |
Öl, zum Braten, neutrales | |
Mehl, zum Stauben | |
Butter, kalt | |
Salz | |
Pfeffer |
Zubereitung
Den Rostbraten leicht plattieren und die Ränder evt. einschneiden, leicht salzen und pfeffern.
Neutrales Öl stark erhitzen und den Rostbraten scharf anbraten, Hitze etwas reduzieren und etwa 4 Minuten braten, (Fingerprobe = das Fleisch sollte noch leicht elastisch sein) sofort rausnehmen und in eine Alufolie einschlagen.
Inzwischen die Zwiebel im Bratenrückstand knusprig rösten, mit der Schaufel rausnehmen und evt. auf Küchenpapier entfetten, den Bratenrückstand mit einer Handvoll Mehl stauben und mit der Suppe aufgießen, einkochen lassen und mit der kalten Butter montieren.
Das Fleisch auf warme Teller anrichten und mit der Sauce begießen, die Zwiebel auf das Fleisch legen.
Dazu reichen wir Bandnudel oder Röstkartoffel und grünen Salat.
Tipp: Wenn man Röstkartoffeln macht, dann kann man den Bratenrückstand dazu benutzen und erst danach aufgießen, evt. braucht man dann kein Mehl zum Stauben.
Neutrales Öl stark erhitzen und den Rostbraten scharf anbraten, Hitze etwas reduzieren und etwa 4 Minuten braten, (Fingerprobe = das Fleisch sollte noch leicht elastisch sein) sofort rausnehmen und in eine Alufolie einschlagen.
Inzwischen die Zwiebel im Bratenrückstand knusprig rösten, mit der Schaufel rausnehmen und evt. auf Küchenpapier entfetten, den Bratenrückstand mit einer Handvoll Mehl stauben und mit der Suppe aufgießen, einkochen lassen und mit der kalten Butter montieren.
Das Fleisch auf warme Teller anrichten und mit der Sauce begießen, die Zwiebel auf das Fleisch legen.
Dazu reichen wir Bandnudel oder Röstkartoffel und grünen Salat.
Tipp: Wenn man Röstkartoffeln macht, dann kann man den Bratenrückstand dazu benutzen und erst danach aufgießen, evt. braucht man dann kein Mehl zum Stauben.
Kommentare
Hallo Nora, Sehr lecker, sowieso mein Lieblingsessen. Wir hatten Pommes und Salat dazu. Liebe Grüße Diana
Hallo Nora, habe den Wiener Zwiebelrostbraten getestet. Ich kann nur sagen *perfekt* Bei uns gab es selbst gemachte Spätzle dazu. 5***** und Foto Liebe Grüße Elfi
habe das Rezept heute für meinen Mann gemacht sauber lecker kann ich nur sagen haben Bratkartoffeln dazu gehabt
Hallo Nora! Was kann ich für ein Bratenstück nehmen (Roastbeef ist mir zu teuer)? Ich habe einen Rinderbraten vorrätig - kann ich den in Scheiben geschnitten benutzen? Gruß BratenSepp
Hallo Sepp! Ich habe soeben, jetzt, deine Anfrage bekommen. Beiried, oder Rostbeef ist so teuer nicht, wenn man es nicht all zu oft macht, sollte man sich schon ein schönes Stück fleisch gönnen. Auch gibt es immer wieder Sonderangebote im Supermarkt (Merkur/Spar) die gutes Fleisch zu erschwinglichen Preisen anbieten. Natürlich kannst jedes andere gute Rindfleisch auch dazu nehmen, es wird sicherlich nichts schlechtes rauskommen, nur der Geschmack wird sicherlich etwas anderes sein und ganz wichtig, es MUSS mamoriert sein, sonst wird es trocken und fest!!! Probier es, du kannst es ja auch ähnlich wie Saftfleisch machen (also dünsten) dann ist das Fleisch sichelich weich und nicht zu trocken, den Geschmack muss man halt beim Zwiebel raus holen. Das Fleisch scharf anbraten, zur Seite stellen und den Röstzwiebel im Bratenrückstand machen, dann kann man das Fleisch wie gewohnt dünsten und zu letzt den Zwiebel fertig machen. Alles auch eine Geschmackssache. Sorry, dass die Antwort so spät kommt, aber die Technik! Liebe Grüße Nora
...von wegen einlegen! Rezept ist einfach gut so. Wenn das Fleisch richtig angebraten wird und dann genügend Zeit zum Entspannen in der Alufolie kriegt, wird es butterweich. Für den optischen Eindruck habe ich mir erlaubt Fotos hochzuladen. Leider geben die allerdings den Geschmack nicht wieder.....
Man war das wieder gut. Am Sonntag habe ich meine Nachbarn damit überrascht... LG Jerchen
das schmeckt super
Das ist ein Profi rezept alle achtung NORA!!!!
Ist einfach Klasse, daß mit den Röstkartoffeln mache ich auch so. LG