Zutaten
für450 g | Blattspinat, TK, oder Spinat nach Wahl |
5 | Knoblauchzehe(n) |
3 EL | Olivenöl |
1 kleine | Zwiebel(n) |
800 g | Tomate(n), stückige, aus der Dose |
2 EL | Tomatenmark |
500 g | Magerquark |
4 EL | Mineralwasser |
100 g | Parmesan, am besten frisch gerieben |
200 g | Käse, fettreduziert, zum Überbacken |
250 g | Lasagneplatte(n) |
Butter, für die Form | |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Oregano, getrockneter |
Nährwerte pro Portion
kcal
769Eiweiß
50,35 gFett
37,92 gKohlenhydr.
53,70 gZubereitung
Den Spinat mit wenig Wasser etwa 4 Minuten garen, in einem Sieb abgießen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, 2 Knoblauchzehen darin andünsten. Den Spinat dazugeben, kurz mitdünsten und mit Salz und Muskat kräftig würzen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das restliche Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und den restlichen Knoblauch darin andünsten. Die Dosentomaten dazugeben und offen etwas einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und mit dem Tomatenmark binden.
Den Quark mit dem Mineralwasser glatt rühren. Den Parmesan fein reiben, unter den Quark mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Lasagneblätter, die Tomatensauce, die Quarkmasse und den Spinat abwechselnd in die Form schichten. Lasagne mit einer Lage Nudeln, bestrichen mit Tomatensauce, abschließen und mit dem Käse bestreuen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten überbacken.
Tipp:
Wer nicht so auf die Kalorien achtet, der kann statt Blattspinat auch Rahmspinat oder Würzspinat verwenden!
Die stückigen Tomaten kann man auch durch etwa 500 g passierte Tomaten und 2 frische Tomaten, in Scheiben geschnitten, ersetzen!
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das restliche Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel und den restlichen Knoblauch darin andünsten. Die Dosentomaten dazugeben und offen etwas einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und mit dem Tomatenmark binden.
Den Quark mit dem Mineralwasser glatt rühren. Den Parmesan fein reiben, unter den Quark mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Lasagneblätter, die Tomatensauce, die Quarkmasse und den Spinat abwechselnd in die Form schichten. Lasagne mit einer Lage Nudeln, bestrichen mit Tomatensauce, abschließen und mit dem Käse bestreuen. Im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten überbacken.
Tipp:
Wer nicht so auf die Kalorien achtet, der kann statt Blattspinat auch Rahmspinat oder Würzspinat verwenden!
Die stückigen Tomaten kann man auch durch etwa 500 g passierte Tomaten und 2 frische Tomaten, in Scheiben geschnitten, ersetzen!
Kommentare
Meega-lecker! Hab unter die Tomatensauce noch etwas mildes Ajvar gegeben, das macht das ganze noch einen Tick peppiger ;-)
Ich mache immer etwas weniger Quark, dafür mehr Spinat. Kann man auch super anreichern mit Schinken, Fisch oder Huhn, wenn man möchte 🙂 Klasse Rezept 👍 Oben in der Liste fehlt Muskat, oder bin ich blind?
Genau nach Rezept zubereitet und für grandios befunden! Sieht nicht nur super lecker aus auf dem Teller sondern schmeckt auch so. Den Käse zum Überbacken streue ich erst in den letzten 10 min drüber. So wird er weder schwarz noch krustig. Danke für das tolle Rezept!
Heute gemacht. Dank der vorherigen Kommentare mit deutlich höherer Spinatmenge, fast das Doppelte, mehr war nicht im Haus, es war knapp ausreichend. Weniger Spinat wäre viel zu wenig gewesen. Hab 40%igen Quark und Pecorino genommen, war kein Parmesan da, ist aber sehr ähnlich. Man braucht unbedingt 8oog Dosentomaten und bloß nicht zu sehr einkochen lassen, sonst werden die Lasagneblätter nicht weich. Überbacken hab ich mit jungem Gouda, bei fettreduziertem Käse hab ich bislang keine so guten Erfahrungen mit dem Überbacken gemacht. Mindestens 45% sollten es schon sein. Das Endergebnis war sehr gut, hätte ich erst nicht gedacht wg. Quark (musste dringend weg) statt Bechamelsauce, aber alles in allem 4 Sterne (wg. des sonst zu wenigen Spinats; was im Namen an erster Stelle steht, sollte schon so weit drin sein, dass man auch was davon schmeckt).
Die Lasagne war schnell gemacht und eine gute Alternative zur Fleischvariante. Kommt wieder auf den Tisch.
Hallo! Wir fanden diese kalorienarme Lasagne-Variante sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept!7 Lg, Sandra
Ich habe heute diesen leckeren Auflauf gemacht. Anstelle von Lasagneplatten habe ich normale Nudeln verwendet. Hat sehr gut geschmeckt.
Dieses Rezept hätte ein wenig mehr Beachtung absolut verdient. Für eine Lasagne relativ kalorienarm, und schmeckt wirklich - vor allem mein Mann war begeistert. Wird in den Rezept-Fundus aufgenommen!
hat sehr gut geschmeckt. :) VG
Danke für das tolle Rezept, war suuuuper lecker!!!