Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. Die Hefe in ein Schälchen geben, mit einer Prise Zucker und etwas von dem Wasser anrühren. Dies in die Mulde geben und mit dem Finger etwas ins Mehl rühren. Das Salz, Olivenöl und restliche Wasser dazu geben und zu einem Hefeteig verarbeiten. Es kann sein, dass man noch etwas Wasser braucht, es sollte ein weicher, nicht klebender Teig sein, den man dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche gibt und kurz durchknetet. Den Teig nun in die Schüssel zurückgeben, feucht abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Min. gehen lassen. Er sollte sein Volumen deutlich vergrößert haben.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Ist der Teig soweit, ihn nochmals kurz durchkneten und in 10 gleichgroße Teile teilen. Einen Teil zurück behalten, die anderen wieder in die Schüssel zurückgeben und feucht abdecken. Diesen einen Teil formt man zu einem 31cm langen Strang, dabei die Arbeitsfläche nicht bemehlen. Der Strang formt sich auch besser, wenn man die Hände etwas anfeuchtet. Am Strang selbst dann ein Ende etwas dicker formen als Kopf ( etwa 4cm ) und das andere Ende etwas dünner zulaufen lassen. So fortfahren, bis alle Teile geformt sind.
Falls notwendig, nun die Würstchen trocken tupfen, jedes mit einem Teigstrang umwickeln und auf das Backblech legen. Am besten sehen die Schlangen gebacken aus, wenn das dickere Ende ( der Kopf ) nun oben auf dem Würstchen liegt.
Dann geht man hin und schneidet mit einer Schere vorne, in der Mitte, einmal quer in den Kopf. So das man nun einen Mund hat und in den steckt man einen kleinen Streifen Paprika. Dazu den Paprika aus den Glas, mit einem Küchenpapier trocken tupfen und in einen 1 cm breiten Streifen schneiden. Diesen dann in kurze Stücke schneiden, so tief wie der Scherenschnitt im Kopf ist. Ein Ende etwas spitz zulaufen lassen und als Zunge in den Teig stecken. Die Schlangen so nochmals, feucht abgedeckt, etwa 25-30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° Grad vorheizen und das Ei verquirlen. Ist der Teig soweit, die Schlangen mit dem Ei bestreichen. Jeweils vorne am Kopf zwei Korinthen als Augen hineinstecken und jede mit etwas Parmesan bestreuen. In den Ofen geben und etwa 25-30 Min. backen, oder bis der Teig eine goldbraune Farbe hat. Herausnehmen und am besten gleich servieren. Sie schmecken frisch gebacken am besten, sind aber ausgekühlt auch noch sehr fein.
Ein Tipp:
nach einer kurzen Backzeit einmal in den Ofen hineinschauen, wenn der Teig beginnt richtig aufzugehen. Da kann man dann prima das ein oder andere Auge, das heruntergefallen ist, wieder in den Teig stecken. Oder eine Zunge wieder hineinstecken wo sie hingehört. So bekommt man dann gebacken auch schöne Exemplare aus dem Ofen.
Kommentare
Wir haben diese Schlangen das erste Mal vor ein paar Jahren zum Silvester gemacht, die kamen richtig gut an bei den Gästen! Seither machen wir sie auch regelmässig nur für uns. Immer wieder lecker. Der Teig wurde jetzt beim letzten Mal durch das teilweise Ersetzen durch Dinkelmehl auch klebriger, aber einfach bisschen mehr Mehl nehmen, dann wird das auch was. Danke für das tolle Rezept!
Also erst mal vorweg.. ich habe sie noch nicht probiert. Daher kann ich zum Geschmack noch nichts schreiben. Die verunglückten (nennen wir sie) Schlangen sind gerade im Ofen. Der Teig war furchtbar zu verarbeiten. Ich habe mich genau an die Mengenangaben gehalten und den Teig 25 Minuten mit der Küchenmaschine geknetet. Er klebte extrem an den Händen und leider auch an allem anderen. Durch die nassen Finger, die man brauchte, um ihn überhaupt verarbeiten zu können, rutschte der Kopf der Schlange gleich wieder von den vorher getrockneten Würstchen ab. Gut, dass es sich hier nur um einen Probelauf handelte. Das Resultat hätte ich wirklich keinem anbieten wollen. Beim 2. Gehen dann das nächste Problem. Das feuchte Tuch blieb am Teig hängen. Ich habe schon lange nicht mehr so beim Backen geflucht.. Eure Schlangen sehen alle so viel besser aus. Mein Teig geht im Ofen gerade so stark auf, dass alles nur noch eine Masse ist. Habt ihr Tipps? Was habt ihr gemacht, dass es bei euch so viel besser geklappt hat? Hoffnungsvoll auf Hilfe wartend..
Hallo rinchen81, ich selbst habe das Rezept noch nicht probiert, aber wenn dort steht, dass der Teig nicht kleben soll, dann heißt das, dass man einfach noch so lange etwas Mehl zugibt, bis er nicht mehr klebrig ist. Bei Hefeteig muss man immer noch ein bißchen nach Gefühl Wasser oder Mehl zugeben, denn jedes Mehl ist minimal anders und genauso ist der Härtegrad von Wasser bei jedem anders. All das beeinflusst das Endergebnis der Teigkonsistenz. Wenn das Tuch am Teig hängen bleibt, war die Schüssel ggf. zu klein, in der der Teig gehen sollte. Das feuchte Tuch soll dafür sorgen, dass der Teig an der Oberfläche nicht austrocknet. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)
Denkst du bzw ihr mann könnte dann auxh mit Mürbeteig machen?! :')
Sehr lecker, auch der Teig ist sehr schmackhaft, ging natürlich auch mit Trockenhefe, die Kids waren begeistert, ich hatte auch nur 6 Würstchen, aus dem Restteig gab es Pizzabrot, es wird die Schlangen definitiv wieder geben 😋
Hallo, ich habe die Schlangen zum Kindergeburtstag gemacht. Zusammen mit der Schlangengurke hörte ich das erste Mal (und ich habe schon mehrere Kindergeburtstage organisiert) kein "iiiehhh, das mag ich nicht". Ratzfatz war alles weggeputzt und ich hatte satte und zufriedene Gäste! Danke! Lg Miriam
Hallo Miriam, das freut mich natürlich zu hören. Schön das es allen so gut geschmeckt hat, das war ganz sicher etwas für die Kinder. Hab vielen Dank, für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
hallo... das sieht ja sooo süß aus. aber ich hab ein kleines problem mit hefeteig. kann ich auch nen quark öl teig nehmen? gruße becca
Wie süß ist das denn? Klasse - muss ich direkt ausprobieren - das schreit ja förmlich nach Kindergeburtstagshit. Finds immer wieder irre, was Euch allen so für tolle Sachen einfallen. Eine Frage: Hast Du das schon Mal am Vortag fertig gebacken oder weicht das dann durch?
Hallo Annalenasmama, es freut mich sehr, das dir das Rezept gefällt, die Hotdog - Schlangen sind ganz bestimmt etwas für einen Kindergeburtstag. Es spricht sicher nichts dageben, die Schlangen am Morgen zu backen und später dann zu servieren. Sie schmecken natürlich frisch, noch warm, am besten, aber auch ausgekühlt am gleichen Tag. Ich hatte sie noch nie den Tag vorher gebacken. Was dir auf jeden Fall passieren würde, das dir die Würstchen schrumpelig werden und das ganze dann nicht mehr so schön ausschaut. Sicher würde der Teig dann abgedeckt, im Kühlschrank, auch weich und dann schmeckt das ganze einfach nicht mehr so wie es doch sollte. Ich würde dir davon abraten. Falls du das Rezept probierst, wünsche ich dir gutes Gelingen und lasst sie euch dann gut schmecken. Liebe Grüße Pumpkin-Pie