Gibanica


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

serbische Knüll-Gibanica Yugo-Lasagne

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 31.05.2004



Zutaten

für
250 g Käse, serbischen (ähnl. Schafskäse)
1 Becher Schmand oder Saure Sahne
5 Ei(er)
1 Liter Milch
1 EL Öl
1 Pck. Teig (Fladen - Plunderteig aus dem Balken-Laden)
2 EL Öl, neutrales (z. Bsp. Sonnenblumenöl)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Backofen Ober/Unterhitze 175°C - ca. 45 Minuten.
In einem größeren Gefäß Käse zerbröckeln (mit Händen, Gabel...) Schmand, Eier und Milch zugießen. Masse muss matschig wie Brei - fast flüssig sein.
Die Form, in der die Gibanica gebacken werden soll, gut einfetten mit neutralem Öl. Nun ein "Bettchen" machen: 2 Fladen so in das Gefäß legen, dass nur noch Teig zu sehen ist, leicht am Rand rechts/links überlappend. Zwei Fladen für den Deckel zurückbehalten!
Nacheinander jeden dünnen Fladen durch die Käsemasse ziehen und zerknüllen. Dabei gut durchtränken und auch Käse-Stückchen mit einarbeiten. Nebeneinander auf das Bettchen setzen. (Evtl. übrige Masse darüber verteilen.).
Wenn alle Knüllteile verarbeitet sind, die beiden übrigen Fladen doppelt aufeinander legen und das Bettchen mit den überlappenden Seitenteilen schließen. Mit der Gabel werden Löcher in die Decke gestochen.
In einem Glas zwei EL heißes Wasser und 1 EL Öl mischen und über die gesamte Lasagne gießen und verreiben.
WICHTIG! Wenn ihr die goldbraune Gibanica aus dem Ofen holt, für ca. 15 Minuten mit einem feuchten Tuch abdecken. Dann bleibt die oberste Schicht weich. Das ganze kann auch am Vortag vorbereitet werden und im Kühlschrank bis zum Backen gelagert werden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Freya40

Einfach, schnell und lecker! Ich benutze zum Kalorien sparen körnigen Hüttenkäse mit einem Teelöffel Salz und tauche die Teigblätter in die Masse und knülle sie dann einfach in die Form - dann ist es schon in fünf Minuten im Ofen!

11.04.2018 19:25
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ein schönes Rezept, nur sollte man echt auf die Qualität des Teiges achten, sonst schmeckt es, wie oben schon erwähnt, nur nach Teig. Ansonsten klasse!

10.02.2018 15:52
Antworten
Italia-Kosova1982

Ich habe es nach Rezeptanleitung ausprobiert. War leider nicht gut. Man hat irgendwie nur Teig geschmeckt.

16.12.2017 12:52
Antworten
pepsiderhund

Dieses Rezept kam sehr gut an den Geschmack ran den meine Schwiegermutter ihr Gibanica immer hatte. Die Auflaufform war schnell leer.

04.12.2017 15:49
Antworten
wiesnase11

ach so, hier gibt es diesen duennen Teig mehrere Lagen aufeinader, ich denke der ist ok dafuer und muss man alle Lagen nehmen oder nur 2 oder 3 von diesem Filo Teig

22.11.2014 11:54
Antworten
CATvira

Ich finde das als Partyrezept auch ganz toll und geht vorallem schnell... ein Fehler hat sich eingeschlichen: das muß BALKAN Laden heißen --- danke an Tatjana für das tolle Rezept!

19.09.2004 11:36
Antworten
Karo24

Die Art Rezepte brauche ich. Danke Gruß Karo

21.07.2004 22:23
Antworten
melle01

Hallo CATvira, nun endlich habe ich auch das Rezept. Meine Tante macht es zwar auch immer, aber konnte mir nicht mehr sagen was sie nun alles rein macht usw. Jedoch mache ich die Gibanica lieber mit Magerquark und da es hier nirgens den Fladen zu kaufen gibt, habe ich einfach ganz dünnen Blätterteig genommen. Trotzdem super Dankeschön

12.07.2004 14:44
Antworten
fuenfermama

Ich nehme Yufka-Teig aus dem türkischen Supermarkt / vom Gemüseladen (gibt es inzwischen sogar bei Metro). Das ist im Grunde Strudelteig mit anderem Namen und geht sogar für Apfelstrudel.

01.10.2013 11:54
Antworten
ursula359

Den Teig bekommst Du im Türken Laden oder beim Asia-Laden, dort kaufe ich den Teig, und der ist super gut. Und wir haben ein orginal Rezept von einer bekannten,

18.04.2014 12:38
Antworten