Zimtschnecken mit Frischkäse-Glasur


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Cinnamon Rolls with Cream Cheese Frosting

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (1.425 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.02.2012



Zutaten

für

Für den Teig:

200 ml Milch
50 g Butter
450 g Mehl, bei Bedarf evtl. etwas mehr
½ TL Salz
70 g Zucker
1 Ei(er)
1 Würfel Frischhefe

Für die Füllung:

50 g Butter, weich
130 g Zucker, brauner
2 TL Zimt

Für die Glasur:

100 g Frischkäse
30 g Butter
100 g Puderzucker, gesiebt
4 Tropfen Vanillearoma

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Milch und Butter kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Zunächst 450 g Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe hineinbröseln. Die Milch hineingießen und alles von der Mulde aus nach außen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, nach und nach nur so viel Mehl hinzugeben, bis er sich gut verarbeiten lässt. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig rechteckig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und darüber streuen, keinen Rand lassen. Von der langen Seite her aufrollen und in 2 - 3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form (z.B. eine Auflaufform) setzen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.

Alle Zutaten für die Glasur verrühren. Wenn sie etwas zu dicklich erscheint, ein wenig Milch hinzugeben - sie sollte aber auf keinen Fall zu flüssig werden. Natürlich kann man nach Belieben auch eine normale Glasur aus Milch und Puderzucker zubereiten, diese hier verleiht dem Rezept aber einen besonderen Kick.

Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 - 20 backen. Die Glasur auf den warmen Rollen verteilen und servieren.

Mir persönlich schmecken sie am besten noch warm, man kann sie aber auch gut kalt essen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

katrin_kattau

Mega Rezept! Vielen Dank. Ich habe nur noch ein bisschen Zitronensaft zur Glasur dazugefügt, damit sie etwas frischer schmeckt. Ansonsten perfekt!

10.03.2023 19:16
Antworten
b2semo

Seeehr lecker!

04.03.2023 19:18
Antworten
stefanieboettge

Sehr tolles Rezept. Mache es schon seit ein paar Jahren und jeder liebt sie. Unbedingt frisch essen!

19.02.2023 10:22
Antworten
kloanerHos

Super leckeres Rezept!!!! Alle Sterne die es verdient. Meine Familie und ich waren begeistert. Danke

29.01.2023 19:55
Antworten
janinakirst

Toller gelingsicherer Hefeteig, lässt sich super schön verarbeiten und ist richtig schön fluffig. Mir persönlich waren sie aber viel zu süß. (Meinem Sohn nicht 😊) Beim zweiten Mal habe ich für die Füllung nur 70 gramm Zucker und für den Guss 40 gramm Zucker verwendet. So fand ich sie perfekt. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Trotzdem tolles Rezept, vielen Dank.

28.01.2023 15:54
Antworten
wilana

Hallo Eiswürfelchen, dein Rezept hat viel mehr als 5 Sternchen verdient! Wir haben 2 Bleche innerhalb eines Tages verputzt! Sehr lecker! LG, Wilana

03.02.2013 22:11
Antworten
Gelöschter Nutzer

ooh, das ist ja lieb! Freut mich total :) LG!

04.02.2013 11:42
Antworten
Assibaby

Hallo Eiswürfelchen, wie ManuGro, habe ich die Schnecken mit 30g Hefe zubereitet. Und sie haben uns warm und kalt sehr gut geschmeckt. Aber dieses Frosting, zerlaufend auf den noch heißen Schnecken, war einfach sooooo gut. Sehr gern werde ich sie wieder backen. Ein tolles Rezept, vielen Dank dafür. LG Assibaby

25.01.2013 19:58
Antworten
ManuGro

Hallo Eiswürfelchen, ich habe die feinen Teilchen mit 30 g frischer Hefe gemacht. Das Frosting mit dem Frischkäse schmeckt gigantisch gut. Hätte ich am liebsten gleich aus der Schüssel gelöffelt. 5 ***** von uns. Ein Foto ist schon unterwegs. LG ManuGro

11.01.2013 11:20
Antworten
strandperle1000

Hallo, suuuuper leckeres Rezept !!!!! Habe es schon 5 mal jetzt gebacken. Fanden alle einfach nur köstlich. Habe statt frischer Hefe ein Päckchen Trockenhefe genommen, die mit dem Mehl,Salz und Zucker kurz vermischt und anschließend die restlichen Zutaten, Butter(flüssig machen) und die Milch gut erwärmt alles zusammen dann verrührt und dann abgedeckt bei 40°C im Backofen 1Std. gehen lassen! Sehr einfach und geht genauso schnell auf! Sie Schmecken mit oder auch ohne Glasur Hammer! Und auch nächsten Tag in der Mikrowelle kurz aufgewärmt immer noch köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept!

21.09.2012 17:43
Antworten