Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die gegarten Kartoffeln in Scheiben schneiden. Spinat verlesen, waschen und tropfnass in einem Topf bei großer Hitze zusammenfallen lassen. Durch ein Sieb abgießen, auspressen und etwas auflockern.
Die Zwiebel schälen, fein würfeln, in Butter glasig dünsten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Den Spinat dazugeben und anbraten, bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Abwechselnd Kartoffeln, Spinat und Käse in eine gefettete, feuerfeste Form schichten, salzen, pfeffern, mit einer Lage Kartoffeln abschließen. Mit Thymian bestreuen, die Sahne darüber gießen, den restlichen Käse darüber streuen, mit Butterflöckchen belegen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene knapp 20 min. backen.
Ich weiß nicht wie oft wir dieses Gratin schon hatten. Immer wieder wahnsinnig lecka, gerade jetzt wo es im Garten wieder in Hülle und Fülle Spinat gibt.
Sehr lecker - ich hab die Idee mit dem Feta aufgenommen - kam sehr gut an. Dann habe ich noch eine vegane Version gemacht und Käse und Sahne durch vegane Alternativen ersetzt. Super!
Kannte Gratin bisher nur mit rohen festkochende Kartoffeln.
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag... Die Kartoffeln in der mit Knoblauch, Pfeffer , Muskat und etwas Brühe gewürzten Sahne vorkochen. Dann wird der Auflauf würziger und cremiger.
Genau die Zutaten, die ich gerade im Haus hatte, prima! Hab das Rezept mit Parmesan und etwas Mozerella ausprobiert und kann es nur weiterempfehlen! Fuer Spinatfans wie mich ein echt leckeres, unkompliziertes und recht schnell zubereitetes Gericht! Danke!
Ich habe heute díeses Rezept ausprobiert und ich muss sagen es war schnell gemacht und gar nicht schwierig. Mir und meinem Freund hat es sehr gut geschmeckt. Auch sehr, sehr lecker für Nichtvegetarier. Wer trotzdem nicht auf sein Fleisch verzichten will, kann ja noch Würfel von gekochtem Schinken oder angebratenes Hackfleisch mit in den Auflauf geben.
Kommentare
Ich weiß nicht wie oft wir dieses Gratin schon hatten. Immer wieder wahnsinnig lecka, gerade jetzt wo es im Garten wieder in Hülle und Fülle Spinat gibt.
Sehr lecker - ich hab die Idee mit dem Feta aufgenommen - kam sehr gut an. Dann habe ich noch eine vegane Version gemacht und Käse und Sahne durch vegane Alternativen ersetzt. Super! Kannte Gratin bisher nur mit rohen festkochende Kartoffeln.
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag... Die Kartoffeln in der mit Knoblauch, Pfeffer , Muskat und etwas Brühe gewürzten Sahne vorkochen. Dann wird der Auflauf würziger und cremiger.
Hallo ihr Lieben, nehmt ihr Pell- oder Salzkartoffeln? Oder macht es geschmacklich keinen Unterschied...🤔
Ich koche die Kartoffelscheiben in der Sahne vor.
hmmmm.... so lecker. hab zum ersten mal kartoffelauflauf gemacht und es hat perfekt geklappt. schmeckt riesig gut!
Habe das Rezept heute ausprobiert und bin begeistert. Unkompliziert und super lecker!!!!
Genau die Zutaten, die ich gerade im Haus hatte, prima! Hab das Rezept mit Parmesan und etwas Mozerella ausprobiert und kann es nur weiterempfehlen! Fuer Spinatfans wie mich ein echt leckeres, unkompliziertes und recht schnell zubereitetes Gericht! Danke!
Hmmmmmm klingt wirklich lecker! Besonders für mich als Spinat-Fan. Werde ich wohl bald mal ausprobieren.
Ich habe heute díeses Rezept ausprobiert und ich muss sagen es war schnell gemacht und gar nicht schwierig. Mir und meinem Freund hat es sehr gut geschmeckt. Auch sehr, sehr lecker für Nichtvegetarier. Wer trotzdem nicht auf sein Fleisch verzichten will, kann ja noch Würfel von gekochtem Schinken oder angebratenes Hackfleisch mit in den Auflauf geben.