Bratapfel-Marmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit gerösteten Mandeln

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 26.02.2012



Zutaten

für
5 Äpfel, entspricht ca. 350 g Fruchtmasse
1 Vanilleschote(n), längs aufgeschnitten
1 Stange/n Zimt
100 g Mandelblättchen
2 TL Zitronensaft
1 Pck. Zitronensäure
500 g Gelierzucker, 1:1
n. B. Apfelsaft
2 TL Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Mandelblättchen in einer Pfanne rösten, bis sie braun werden. Dann herausnehmen (in eine große Schüssel umfüllen) und die Äpfel mit etwas Butter in der Pfanne anrösten. Schließlich Äpfel und Mandelblättchen in der Schüssel miteinander vermischen.

Der Mandel-Apfel-Masse nach Bedarf Apfelsaft hinzufügen, bis die Masse insgesamt 500 g wiegt. Zitronensaft, Gelierzucker, Vanilleschote, Zimtstange und die Zitronensäure dazugeben und verrühren. Alles einige Zeit ziehen lassen, dazu am besten die Hinweise auf der Packung des Gelierzuckers beachten! Dann die Masse unter Rühren aufkochen lassen. Vanilleschote und Zimtstange entfernen. Die Marmelade in Gläser füllen und diese für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

RosaResi21288

hab einmal noch zusätzlich 100 Gramm gemahlene Mandeln dazu...Mit oder ohne richtig lecker

14.09.2016 09:39
Antworten
GourmetKathi

Sehr lecker! Ich habe noch in Rum eingelegte Rosinen mit dazu gegeben. Die Marmelade werde ich heuer zu Weihnachten verschenken! GLG Kathi

23.10.2014 22:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Eero, Bei mir hat die Marmelade etwa 6 Gläser ergeben, aber das kommt dann ja auch immer auf die Größe der Gläser an. Die Äpfel für die Marmelade zu Brei/ Apfelmus zu machen habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn es bei Dir funktioniert wäre ich gespannt wie die Marmelade im Vergleich schmeckt. Ich würde mich über dein Ergebnis freuen ;) Liebe Grüße. wild_violett

29.10.2012 21:48
Antworten
Eero

Habe heute die Marmelade gekocht, hab allerdings die äpfel mit einem wiegemesser zu ganz kleinen ministückchen verarbeitet und die Nüsse gemahlen... Kühlt gerade alles ab... morgen wird sie probiert und Fotos gemacht... mal schauen, ob ichs noch mit Mus mach, wenn ja... berichte ich dann :-)

03.11.2012 16:24
Antworten
Eero

übrigens, habe noch etwas Lebkuchengewürz rein... duftet richtig weihnachtlich :-D

03.11.2012 16:26
Antworten
MmeToussard

Hallo, da ich gerade einen Apfelverwertungsmarathon durchlaufe, stand gestern auch die Bratapfelmarmelade auf dem Programm. Ich hab ebenfalls keinen Apfelsaft hinzugefügt, weil meine Äpfel ziemlich groß waren und ich dann schon genug Masse zusammenhatte. Die Mandelblättchen habe ich auf 80 g reduziert, einfach weil ich noch ein angefangenes Päckchen hatte, das genau diese Menge hergab. Das Ergebnis ist superlecker, prima zum Frühstück auf frischem Stuten (idealerweise noch warm / aufgetoastet)! Das Einzige, was ein wenig schade ist, ist dass die Mandelblättchen und Apfelstückchen alle auf der Oberfläche "schwimmen" und sich nicht schön im Glas verteilt haben. Und weil sie auch im Topf geschwommen sind, hatte ich am Ende - obwohl ich ja schon keinen Saft benutzt habe - für die beiden letzten Gläser fast nur noch Gelee im Topf. Aber das schmeckt ja auch gut! Seltsam geworden ist die Konsistenz, und ich rätsele, woran das liegen mag. Die Marmelade ist insgesamt sehr fest (vielleicht habe ich sie zu lang kochen lassen?), aber irgendwie überhaupt nicht "marmeladig", sondern richtig zäh, wie sehr sehr dickflüssiger Honig. Das hatte ich bisher bei keiner Marmelade ... Aber auch das tut dem Geschmack ja keinen Abbruch, nur lustig ist es. Daumen hoch - eine schöne Wintermarmelade! LG, MmeToussard

25.10.2012 10:58
Antworten
Zentaurak

Geschmacklich toll. Ich habe Mandelstifte, statt Blättchen genommen, die lassen sich einfacher rösten und brennen nicht so schnell an. Beim nächsten Mal, werde ich aber vermutlich weniger Mandeln nehmen, streicht sich dann besser ;) sehr sehr lecker, auch wenn noch kein Weihnachten ist. Liebe Grüße Zentaurak

16.09.2012 13:07
Antworten
Lara91

Hi! Habe die Marmelade gerade gekocht und sie ist einfach super! Ich habe den Anteil an Apfelsaft ein klein wenig erhöht, sodass ich 2/3 Apfelstücke und 1/3 Apfelsaft hatte und die Konsistenz sieht soweit ganz gut aus, aber eben sehr stückig das ganze - schmeckt aber wunderbar, schön süß und leicht sauer aber absolut perfekt abgerundet durch die Vanille und den leichten Zimtgeschmack! Werd ich an die Familie verschenken, die werden sich alle freuen! Liebe Grüße, Lara

03.09.2012 19:07
Antworten
Setsuna-Chan

Hallo wild_violett, habe gestern deine Marmelade ausprobiert. Ich habe allerdings nur 2 Äpfel gebraucht um auf die 500g Masse zu kommen, daher wurde es etwas pampig, aber auf den Geschmack kommt es ja an und der ist wunderbar :) lg Setsuna

04.07.2012 08:51
Antworten
Ibu2007

Ist zwar nicht ganz die Jahreszeit, aber mir war nach Bratapfel... und die Marmelade hat superlecker geschmeckt!!! Allerdings war die Konsistenz etwas zu dick geraten (ich hatte auch kaum Apfelsaft dazugegeben). Ich glaube, beim nächsten mal würde ich mengenmäßig soviel Saft wie Früchte nehmen und den Gelierzucker entsprechend abwiegen. Der Geschmack ist spitzenmäßig, die gerösteten Mandelblättchen sind der Hit! Ein Foto wird gerade hochgeladen ;-)

11.05.2012 19:09
Antworten