Zutaten
für300 g | Mehl |
4 | Ei(er) |
250 g | Magerquark |
1 Prise(n) | Salz |
1 Glas | Apfelmus |
Außerdem: |
|
---|---|
100 g | Speck, gewürfelt, optional |
2 Scheibe/n | Toastbrot, in kleine Würfel geschnitten, optional |
1 Becher | Sahne, optional |
Nährwerte pro Portion
kcal
1439Eiweiß
57,42 gFett
58,29 gKohlenhydr.
167,38 gZubereitung
Für die Klöße Eiern, Salz und Quark verrühren. Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis sich ein zäher dicker Teig bildet.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Mit zwei Löffeln nun Portionen aus dem Teig lösen und in das kochende Wasser geben. Die Knödel sind nach ca. 5 min fertig. Test: einen dickeren Kloß herausnehmen und teilen, er sollte in der Mitte fest sein. Entnehmen und in eine Schüssel geben
Eigentlich kann man sie nun pur mit Apfelmus essen.
Es gibt aber noch ein paar Alternativen:
- Speck in einer Pfanne rösten und zu den Klößen geben.
- Toastbrotwürfel in einer Pfanne mit Butter rösten und über die Knödel streuen.
- Sahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Danach über die fertigen Klöße gießen.
Man kann auch alles, also Apfelmus, Speck, Brotwürfelchen und Sahne dazugeben.
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Mit zwei Löffeln nun Portionen aus dem Teig lösen und in das kochende Wasser geben. Die Knödel sind nach ca. 5 min fertig. Test: einen dickeren Kloß herausnehmen und teilen, er sollte in der Mitte fest sein. Entnehmen und in eine Schüssel geben
Eigentlich kann man sie nun pur mit Apfelmus essen.
Es gibt aber noch ein paar Alternativen:
- Speck in einer Pfanne rösten und zu den Klößen geben.
- Toastbrotwürfel in einer Pfanne mit Butter rösten und über die Knödel streuen.
- Sahne in die Pfanne geben und aufkochen lassen. Danach über die fertigen Klöße gießen.
Man kann auch alles, also Apfelmus, Speck, Brotwürfelchen und Sahne dazugeben.
Kommentare
Das Rezept aus der Kita meiner Kinder. Gibt es mindestens 3 Mal im Monat. Ich liebe es und die Kinder vergöttern es. Sau einfach und schnell gemacht
Jahren eines unserer lieblingsessen aus Kindertagen und am besten mit allen Zutaten zusammen Brotwürfel Speck Sahne Apfelmus und dann die mehlklöße dazu lecker lecker lecker
Super Lecker! Die habe ich früher nur ein einziges mal als Kleinkind gegessen und mich bis heute erinnert wie lecker die waren. Das Rezept hier ist mindestens genauso gut! Schmecken mir immer noch super lecker, Danke!
Ahja hab noch vergessen zu erwähnen, das sie total einfach zum Zubereiten sind, für die die sich überlegen das Rezept zu probieren.
Je nach Größe vom Topf passt nicht der ganze Teig rein, das heißt man schöpft ein paar Klöße ab und stellt sie z.B. zum Warmhalten in den Backofen.
Sehr lecker, ich kenne sie eher mit Speck(-soße); sie mit Apfelmus zu essen, kam erst durch meinen Mann - der sie sich ab jetzt jede Woche einmal wünscht... :-) Auch sehr lecker und gesund durch den Quark, das bringt eine extra Portion Eiweiß... Ein Foto ist gemacht und wird gleich hochgeladen!!!
Super lecker! Der saarländische Teil in mir hatte die "Mehlkniddel mit Appelkompott" schon vermisst. Auch wenn ich meinen Mann damit leider nicht begeistern kann... Egal, ich fands super!!! :)
*****5 Sterne***** Super leckeres Rezept. Meine Oma hat immer Mehlklöße gemacht. Habe mir das nicht zugetraut weil ich immer gehört hab das es nicht einfach wäre weil man sonst einen riesen Mehlkloß hat. Mit diesem Rezept auch für Neulinge super einfach! Ich mache die fertigen Klöße immer in den Backofen (200°c ) bis alle fertig sind. Somit bleiben sie alle warm! Ebenso mach ich die doppelte Menge an Soße weil es einfach sehr lecker schmeckt und die Klöße doch schon viel saugen. Klasse Rezept, gibt es heute zum 3ten mal bei uns. Vielen dank, weiter so!!!
Hallo, das ist das Lieblingsessen meiner Tochter, sehr lecker und schnell gemacht. LG Knackebacke
hallo, ich habe heute mittag gleich dein rezept ausprobiert. die klösse erinnern mich stark an *mehlknepp*, die ich mal im saarland gegessen hab. ich habe mich übrigens für die süsse variante entschieden (mag nämlich kein fleisch) und die menge für eine person reduziert. ging schnell, war lecker, bin satt (-: lg Cinkos