Kaneelbullar

Kaneelbullar

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

typisch schwedische Zimtschnecken

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.02.2012



Zutaten

für

Für den Teig:

1 kg Mehl, evtl. bis zu 1,5 kg
150 g Zucker
200 g Butter
½ Liter Wasser
50 g Hefe
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
1 Prise(n) Kardamom

Für den Belag:

200 g Marzipanrohmasse
100 g Butter
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
n. B. Zucker und Zimt
1 Ei(er), zum Bestreichen
Hagelzucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
1-1,5 kg Mehl mit Zucker, Butter, Wasser und Hefe, dem Ei, einer Prise Salz und Kardamom nach Geschmack zu einem festen Teig verarbeiten.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 0,5 cm dick zum Rechteck ausrollen.

Marzipanrohmasse mit Butter und Eiern sowie einer Prise Salz verrühren und auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verstreichen.
Die Zucker-Zimt-Mischung darüber verstreuen.
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen. Die Rolle in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden und auf dem Backblech auf Backpapier auslegen. Nicht zu eng, da die Bullar noch aufgehen!
Bullar mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. 20 min. gehen lassen.
Im auf 200 Grad vorgeheiztem Ofen 10-15 min. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hierbaluisa

Habe vergessen das ich 500 ml Milch verwendet habe, die Butter leicht angeschmolzen und 1 kg Mehl verwendet habe!

19.03.2014 15:23
Antworten
Hierbaluisa

Vielen Dank für dieses Rezept! Habe es aus Neugier gemacht, da ich es nicht mit Marzipan und Ei kannte, es ist sehr lecker geworden, ich habe 300 g braunen Zucker mit 2 Esslöffel Zimt gemischt und mit Ei bestrichen, aber den Hagelzucker nicht noch zusätzlich darauf gestreut, ist süss genug geworden, sieht aber bestimmt schöner aus! Der Teig war perfekt und nicht klebrig, ich habe ihn nicht zu dünn ausgerollt und die Schnecken füllten das Backblech voll aus. Werde noch ein Foto runterladen, dann werden es vielleicht noch mehrere ausprobieren

19.03.2014 15:20
Antworten