Iberico-Schweinerücken mit mediterranem Kartoffelpüree


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rücken vom Iberico- oder toskanischem Cinta Senese Schwein

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. pfiffig 24.02.2012



Zutaten

für
600 g Schweinefleisch, (Schweinerücken), ausgelöst, vom Iberico-Schwein
2 EL Olivenöl, zum Anbraten
1 Bund Suppengrün
100 ml Rotwein
150 ml Kalbsfond
1 Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Thymian
50 g Butter, kalte
Salz, (Fleur de Sel)

Für das Püree:

1 kg Kartoffel(n), mehligkochend, in kleinere Würfel gechnitten
5 Tomate(n), getrocknete, in kleine Würfel geschnitten
1 Schalotte(n), fein gewürfelt
Knoblauch, fein gewürfelt
6 EL Olivenöl
2 Spritzer Zitronensaft
1 EL Thymian - Blättchen
1 EL Rosmarin, so fein wie möglich geschnitten
10 Blätter Basilikum, grob geschnitten
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Rücken vom gröbsten Fett befreien und in 1 EL Öl rundum anbraten, leicht salzen, pfeffern und bei 150 Grad für etwa 40 Minuten in den Ofen geben. Wenn man ein Thermometer benutzt, sollte das Fleisch bei einer Kerntemperatur von höchstens 60 Grad herausgenommen werden, damit es schön rosa wird. Dann wickelt man es bis zu 10 Minuten in Alufolie und brät es danach ganz kurz in 1 Minute noch einmal scharf nach. Nun wir es portionsweise in Tranchen geschnitten, die man leicht mit Fleur de Sel bestreut.

Während das Fleisch gart, bringt man die Kartoffeln zum Kochen und stellt die Sauce fertig. Dafür das gewürfelte Suppengrün in 1 EL Öl anbraten, Thymian und Rosmarin zugeben, mit Wein ablöschen und den Fond aufgießen. Alles auf 50 ml reduzieren und passieren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Butter binden, beiseite stellen.

Die Schalotte mit dem Knoblauch und den getrockneten Tomaten in 1 EL Öl 5 Minuten dünsten, danach Thymian und Rosmarin untermischen und die gegarten Kartoffeln, Zitronensaft und die restlichen 5 EL Olivenöl dazugeben und mit einem Schneebesen oder Stampfer zu grobem Püree verarbeiten. Dann die Pinienkerne und das Basilikum untermischen. Noch einmal abschmecken und mit dem Fleisch und der Sauce servieren.
Dazu passen Bohnen jeglicher Art.

Tipp:
Man kann auch andere hochwertige Schweinerassen verwenden, z. B. toskanisches Cinta Senese.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

e_sustorf

Zum ersten Mal haben wir heute Ibericoschwein gegessen und alle waren total begeistert. Auch die Kombination mit dem mediteranen Kartoffelpüree war perfekt. Als ich das Suppengemüse für die Soße passiert hatte, dachte ich, hoffentlich wird das was mit dem Geschmack, aber nach Würzung und Zutat der Butter, welch ein Zauber: auf einmal war da eine grandiose Soße, toll. Ich würde beim nächsten Mal die Kartoffeln erst 20 Minuten bevor das Fleisch aus dem Ofen geholt wird, zum kochen aufsetzen. Ansonsten war es ein Festessen und ich habe immer noch die wunderbaren Aromen auf dem Gaumen.

02.01.2022 19:23
Antworten
Brascook

Sehr lecker, aber leider hab ich die Info für das Püree bzgl Thymian und Rosmarin nur in den Kommentaren gesehen

26.12.2021 19:48
Antworten
Mathias56

evt. wurde das in der Beschreibung vergessen. Wenn die getr. Tomaten fertig gedünstet wurden, dann Rosmarin und Thymian zugeben, mischen, dann die Kartoffeln und den Rest wie im Rezept angegeben hinzufügen etc.

27.12.2021 10:41
Antworten
Chefkoch_Heidi

Ich habe Thymian uns Rosmarin im Text ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

27.12.2021 12:43
Antworten
Mathias56

danke, jetzt passt alles.

27.12.2021 17:42
Antworten
Mathias56

ich muss mich bedanken, also danke für die Rückmeldung.

23.04.2014 09:24
Antworten
sabinekb

Ostermontag: Ein tolles Abendessen. Leicht und super lecker. Vielen Dank. Ich habe Bundmöhrchen dazu gereicht. Obwohl ich kein Thermometer zu Hand hatte, waren die Zeitangaben perfekt. Auch das Püree war einsame Spitze. Ich habe allerdings mehr Olivenöl reingetan, dadurch war es noch etwas cremiger. Nochmals vielen Dank.

21.04.2014 20:35
Antworten
Mathias56

In der Zutaten Liste fehlt folgendes: 3 EL Pinienkerne, geröstet

05.09.2013 13:22
Antworten
mörchenmama

Jo, nun sitze ich hier nach aufgeräumter Küche und habe immer noch diesen herrlichen Geschmack im Mund.... 1. Garzeit und Temperatur des Schweinerückens perfekt. Wir haben den Braten bei 56° aus dem Ofen genommen und ruhen lassen. Innen leicht rosa, aber nicht blutig, perfekt! Es tritt dann auch nur wenig Fleischsaft aus, der direkt in die Soße gewandert ist. 2. die Soße ist beim Abschmecken sehr kräftig, daher mit einem Rest Sahne, ( ca. 75 ml) abgerundet. Auf dem Teller mit den anderen Zutaten harmoniert die Soße aber super gut. 3. das Kartoffelpürree ist mal ein ganz anderer Ansatz und sehr gut! 4. gibt es bestimmt mal wieder (gibt noch sooooviel anderes auszuprobieren ;-)) 5. vielen Dank an Mathias56 für das super Rezept Viele Grüße mörchenmama

01.09.2013 15:07
Antworten
Mathias56

danke für diese nette Rückmeldung, Mathias

01.09.2013 16:54
Antworten