Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Das Kokosfett zergehen lassen. Dann Zucker hinzufügen und unter ständigem Rühren Ei und Schokolade. Nun die Masse über Dampf zum Kochen bringen.
Ist die Masse wieder erkaltet, bestreicht man die Oblaten dünn und setzt 4-6 Stück aufeinander. Die aufeinander geschichteten Oblaten werden mit einem Brett beschwert und kalt gestellt. Am nächsten Tag schneidet man sie in Würfel.
Kommentare
Hallo. Kennt jemand ein Rezept bei dem auch Nüsse mit verarbeitet werden? Meine Frau erzählt aus ihrer Kindheit davon. Hab schon mal welche "gebacken" - das waren allerdings nicht die richtigen :-(
Hallo, ich mach meine Heinerle schon lange nach dem gleichen Rezept. Aber mit 200g Zucker. Nur die angegebene Menge der Oblaten ist zu wenig. Sonst müsste man 1 Päckchen davon zu dick bestreichen. Bei mir sind es 3 Päckchen der rechteckigen Oblaten.
Super lecker, habe jedoch Kuvertüre und nur 200 g Zucker genommen, Masse war überhaupt nich dünnflüssig, sondern genau richtig zum Bestreichen, habe eine Packung Küchlein Oblaten genommen, hätte auch für zwei Pakete gereicht Gibt es immer an Weihnachten und hält nicht lange , da es zu gut schmeckt Gruß Sabberliesel
Kann ich das Palmfett durch Butter ersetzen?
Hallo. Ich komme ursprünglich aus dem Saarland. Das waren in meiner Kindheit - wie bei vielen anderen auch - Köstlichkeiten. Lange Jahre habe ich sie wegen den Kalorien nicht gemacht. Aber seit letztem Jahr. Und ich kann sagen in Norddeutschland kommen sie auch richtig gut an Bei uns hießen sie "Eiskonfekt" Liebe Grüsse Rita
also das rezept ist grandios! Ich selber komme aus dem Ruhrgebiet - hier hab ich noch nie was von den Keksen gehört .... bis mein Freund der aus Bayern kommt mal ein Paar davon mitgebracht hat.....genial! Ich habe eine ewigkeit nach dem Rezept gesucht, da sie dort als Schokoladinchen oder Prinz-Regenten Schnitten bekannt sind und es dafür leider nirgens ein rezpt gibt ;)
Ja, ja ... ich finde das Rezept ist was ganz besonderes. Meine Oma macht die eigentlich jedes Jahr und deshalb hab ich relativ wenig Erfahrung in der Zubereitung. Aber ich kann dir versichern, sie schmecken wahrhaft göttlich.
Das Rezept kenne ich schon seit meiner Kindheit und es ist d e r Renner in unserer Familie. Ich gebe noch etwas Kaffeepulver drunter und einen tüchtigen Schuß Rum. Dann etwas warten, bis das Fett ein wenig anzieht und auf die Oblaten streichen. Die Masse muß wirklich erst richtig dickflüssig sein, sonst läuft es zuu stark. Ich habe das Glück, dass ich in einer Waffelfabrik große Waffelplatten kaufen kann, so 30x40cm, da lege ich 3 aufeinander und dazwischen die Schokomasse. Himmlisch. Sind schon fast Pralinen, wenn man sie mit den kleineren viereckigen Oblaten macht.
Hallo Flölis Ein wirklich interessantes und bestimmt leckeres Rezept, das ich noch nirgendwo gesehen habe. Ich möchte es mal probieren, aber da ist noch etwas unklar. Wenn man die geschichteten Opladen mit einem Brett beschwert, läuft die Masse dann nicht heraus? Fragende Grüße Ilona
Du verpackst das ganze einfach in Backpapier, dann kann nix raus.