Vegetarische Lasagne al Forno


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (260 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 23.02.2012 649 kcal



Zutaten

für
1 Pck. Lasagneplatte(n), Vollkorn
etwas Margarine, zum Einfetten der Form
200 g Emmentaler, geraspelt

Für die Sauce:

75 g Sojaschnetzel, fein
250 g Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
1 TL Gemüsebrühe, Instant
etwas Olivenöl, zum Andünsten
2 Dose/n Tomaten, stückige, à 400 g
1 TL Meersalz
n. B. Pfeffer, aus der Mühle
2 TL Oregano, getrocknet
2 TL Basilikum, getrocknet

Für die Sauce:

500 ml Milch
50 g Margarine
50 g Weizenmehl Type 1050
1 TL Meersalz
n. B. Pfeffer, aus der Mühle

Nährwerte pro Portion

kcal
649
Eiweiß
27,38 g
Fett
27,96 g
Kohlenhydr.
70,83 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Soja-Hack-Sauce:
Die Sojaschnetzel zusammen mit der Gemüsebrühe mit soviel kochendem Wasser übergießen, bis die Sojaschnetzel gerade eben komplett bedeckt sind und die Sojaschnetzel 15 min quellen lassen.

Die Zwiebeln fein würfeln und den Knoblauch fein hacken oder mit der Knoblauchpresse zerdrücken. Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer großen Pfanne in dem Olivenöl glasig dünsten, nicht braun werden lassen. Anschließend die Sojaschnetzel mit der Quellflüssigkeit hinzugeben und solange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast komplett verdampft ist. Mit den Tomaten ablöschen und mit dem Meersalz und den Gewürzen abschmecken. Die Sauce noch einmal aufkochen lassen und dann beiseite stellen.

Bechamelsauce:
In einem Topf die Margarine schmelzen und mit einem Schneebesen das Mehl einrühren. Vorsicht: brennt schnell an! Mit der Milch ablöschen und zu einer klümpchenfreien Sauce glatt rühren. Hierzu unter ständigem Rühren erst einen kleinen Schluck Milch hinzugeben, sodass der Boden des Topfes bedeckt ist und alles glatt rühren. Dann die restliche Milch einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter Rühren eindicken lassen. Wenn die Bechamelsauce eine cremige Konsistenz hat, den Topf von der Herdplatte nehmen.

Die Auflaufform mit Margarine einfetten und die Lasagne wie folgt schichten:

Bechamelsauce, so viel, dass der Boden der Form bedeckt ist.
Lasagneplatten, etwas überlappen lassen, bei mir sind es etwa 4 Stück pro Lage.
Bechamelsauce, so viel, dass die Lasagneplatten bedeckt sind.
Soja-Hack-Sauce, ruhig eine dicke Schicht.
Etwas geraspelter Käse.
Alles etwa 3 - 4 mal wiederholen.

Die Lasagne bei 180 °C ca. 35 min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kathychen81

Vielen Herzlichen Dank für das tolle Rezept!!! Hab es das erste Mal genau nach Anweisung gemacht und heute mit einem Würfel Biofleischbrühe, der Hälfte an Zwiebeln durch Möhrenschnipsel ersetzt und einer Dose braunen Linsen. Wieder köstlich. Werde es wieder machen!!! *****

25.03.2023 18:35
Antworten
gabipan

Ich habe die Lasagne mit selbsgemachten Teigplatten zubereitet - hat prima geschmeckt. Habe das ausgedrückte Sojagranulat angebraten, weniger Zwiebel + zusätzlich ger. Karotten und roten Paprika genommen und die Sauce wurde mit zus. 200ml Milch verdünnt. Zur Backzeit kamen noch 5 Min. Heißluft-Grill und gute 10 Minuten "Ruhezeit".

24.03.2023 20:31
Antworten
luz222

Hat jemand Erfahrungswerte, ob man die Lasagne am Vortag vorbereiten kann und inwiefern sich dann die Backzeit verringert?

23.08.2022 13:35
Antworten
gloryous

Hallo, sorry für die späte Antwort. Ich war nicht zuhause. Ich habe die Lasagne schon öfters fertig geschichtet und dann erst später gebacken. Bei mir verlängert sich die Backzeit dann aber etwas, da die Lasagne dann ja kalt aus dem Kühlschrank in den Ofen kommt. Wenn man sie direkt in den Ofen stellt, sind die Saucen ja noch recht warm. Ich hoffe, die Info hilft dem ein oder anderem noch hilft. LG gloryous

21.09.2022 14:25
Antworten
Münsterarko

Hab Deine Lasagne heute gekocht und muss sagen für ein vegetarisches Essen perfekt. Hab wg. des Vorkommentars nur 2 Zwiebeln genommen, wie sonst auch für "normale" Lasagnesauce. Die Schnetzel geben im Mund ein Fleischgefühl, haben aber keinen aufdringlichen Eigengeschmack, auch das ein Pluspunkt. Zwei kleine Änderungen hatte ich drin: Aus Versehen mit Zimt statt Basilikum gewürzt, weil meine Tochter in das leere Basilikumglas Zimt aus der Tüte gefüllt und das Etikett nicht überklebt hat (und ich ein Blindfisch bin). Das war aber dann sehr lecker, gab eine leicht griechische Note. Und als Käse hab ich mittelalten Gouda genommen. Emmentaler mögen wir halt nicht. Insgesamt super lecker! 5*****

27.01.2022 13:50
Antworten
Weinrot

Uiii ... dein Rezept ist online! Das sieht ja verdammt gut aus! :D Das muss ich UNBEDINGT ausprobieren. Ich liebe Lasagne, aber mag ja kein Fleisch mehr. ^^ Bloß blöderweise hab ich hier noch beim "Edeka", beim "DM" und nicht mal beim "Tagwerk" Sojagranulat oder Sojaschnetzel gesehen. ._.

23.03.2012 16:31
Antworten
gloryous

Hallo Weinrot! Also dm hat die Sojaschnetzel auf jeden Fall. Genau heißen sie "Sojaschnetzel, fein" und sind von "Alnatura" (durchsichtiges Tütchen mit 150g für 1,25 Euro). Schau einfach nochmal nach. Würde mich freuen, wenn Du die Lasagne mal ausprobieren würdest. Lg, gloryous

23.03.2012 16:36
Antworten
Weinrot

War gestern zufällig beim Tagwerk und hab Sojaschnetzel entdeckt und sofort mitgenommen. Endlich endlich kann ich dein Rezept ganz bald ausprobieren! :P

20.10.2012 13:38
Antworten
gloryous

Hallo nochmal! Für alle, die Sojaschnetzel suchen: Sie gibt es immernoch bei dm, heißen auch immernoch "Sojaschnetzel, fein" und sind von der Marke "Alnatura", kosten nun jedoch 1,35 Euro (150g). Lg, gloryous

02.10.2013 11:31
Antworten
LadyNatz

Edeka hat schon immer Sojaschnetzel gehabt bei uns... In der Bioabteilung unten im Regal ... (y)

20.01.2014 06:17
Antworten