Zutaten
für500 g | Hähnchenbrustfilet(s) |
1 EL | Mehl |
4 EL | Öl |
½ Liter | Rinderbrühe |
1 TL, gehäuft | Bohnenkraut |
1 Becher | Schlagsahne |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, rosenscharf |
Zubereitung
Den Backofen auf 80 Grad vorheizen und einen Teller darin vorwärmen.
Das Fleisch in mundgerechte Streifen oder dünne Scheiben schneiden. Auf einen flachen Teller legen und gleichmäßig mit dem Mehl bestäuben.
Das Öl in einer Pfanne oder einem Bratentopf bei mittlerer Hitze erwärmen und das Fleisch nach und nach hellbraun anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne oder dem Topf herausnehmen und auf dem Teller im Ofen warmhalten.
Starke Hitze einstellen und die Brühe in kleinen Portionen in den Bratentopf schütten. Dabei ständig rühren, damit sich der Bratensatz vom Topfboden löst. Das Bohnenkraut hinzufügen und ständig weiter rühren. Wenn die Brühe vollständig verbraucht ist, noch so lange weiter kochen lassen, bis sich im Topf etwa 3 EL Soße befinden. Auf schwache Hitze stellen, Fleisch und Sahne hinzufügen und mit der Soße erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika nachwürzen.
Als Beilagen eignen sich Bratkartoffeln, Reis oder Nudeln.
Das Fleisch in mundgerechte Streifen oder dünne Scheiben schneiden. Auf einen flachen Teller legen und gleichmäßig mit dem Mehl bestäuben.
Das Öl in einer Pfanne oder einem Bratentopf bei mittlerer Hitze erwärmen und das Fleisch nach und nach hellbraun anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne oder dem Topf herausnehmen und auf dem Teller im Ofen warmhalten.
Starke Hitze einstellen und die Brühe in kleinen Portionen in den Bratentopf schütten. Dabei ständig rühren, damit sich der Bratensatz vom Topfboden löst. Das Bohnenkraut hinzufügen und ständig weiter rühren. Wenn die Brühe vollständig verbraucht ist, noch so lange weiter kochen lassen, bis sich im Topf etwa 3 EL Soße befinden. Auf schwache Hitze stellen, Fleisch und Sahne hinzufügen und mit der Soße erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika nachwürzen.
Als Beilagen eignen sich Bratkartoffeln, Reis oder Nudeln.
Kommentare