Zutaten
für250 g | Quark (Topfen) |
50 g | Butter |
1 | Ei(er) |
100 g | Mehl |
50 g | Hartweizengrieß |
etwas | Nougat |
50 g | Heidelbeeren |
1 Prise(n) | Salz |
1 Prise(n) | Zimt |
2 EL | Rohrohrzucker |
Semmelbrösel |
Zubereitung
Butter und Ei schaumig rühren. Topfen, Mehl, Grieß und Salz hinzufügen und ordentlich durchkneten. Teig 30 min ruhen lassen.
Teig zu einer Rolle rollen und 1-2 cm dicke, gleich große Stücke herunterschneiden. Ein Stück Teig in der Hand flach drücken, aber nicht zu dünn und in die Mitte des Teigs 1 TL Heidelbeeren und 1 kleines Stück Nougat legen. Den Teig rund um die Füllung gut schließen, fest zusammendrücken und zum Knödel formen.
Leicht gesalzenes Wasser in einem weiten Topf zum Aufkochen bringen, die Knödel hineingeben und gleich auf Mittelhitze stellen, damit das Wasser nur mehr leicht siedet. Sobald die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig. Zu Beginn die Knödel evtl. sanft vom Böden lösen, damit sie nicht festkleben.
In einer Pfanne 2 EL Butter schmelzen und Semmelbrösel mit dem Vollrohrzucker darin anrösten und sobald eine leichte Bräunung entsteht vom Herd nehmen, eine Prise Zimt hinzugeben und dann die fertig gegarten Knödeln darin schwenken.
Alles auf einem Teller anrichten und evtl. heiß gemachte, pürierte Heidelbeeren dazu servieren.
Tipp:
Für das Formen der Knödel die Hände gut bemehlen, sonst klebt der Teig an den Fingern fest.
Die Knödel kann man vorbereiten, aber erst kurz vor dem Servieren in das Wasser geben. Eingefroren halten sie ca. 1 Jahr.
Rezept funktioniert auch super mit Halbfettbutter und Magertopfen.
Teig zu einer Rolle rollen und 1-2 cm dicke, gleich große Stücke herunterschneiden. Ein Stück Teig in der Hand flach drücken, aber nicht zu dünn und in die Mitte des Teigs 1 TL Heidelbeeren und 1 kleines Stück Nougat legen. Den Teig rund um die Füllung gut schließen, fest zusammendrücken und zum Knödel formen.
Leicht gesalzenes Wasser in einem weiten Topf zum Aufkochen bringen, die Knödel hineingeben und gleich auf Mittelhitze stellen, damit das Wasser nur mehr leicht siedet. Sobald die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig. Zu Beginn die Knödel evtl. sanft vom Böden lösen, damit sie nicht festkleben.
In einer Pfanne 2 EL Butter schmelzen und Semmelbrösel mit dem Vollrohrzucker darin anrösten und sobald eine leichte Bräunung entsteht vom Herd nehmen, eine Prise Zimt hinzugeben und dann die fertig gegarten Knödeln darin schwenken.
Alles auf einem Teller anrichten und evtl. heiß gemachte, pürierte Heidelbeeren dazu servieren.
Tipp:
Für das Formen der Knödel die Hände gut bemehlen, sonst klebt der Teig an den Fingern fest.
Die Knödel kann man vorbereiten, aber erst kurz vor dem Servieren in das Wasser geben. Eingefroren halten sie ca. 1 Jahr.
Rezept funktioniert auch super mit Halbfettbutter und Magertopfen.
Kommentare
Hallo, super Idee, Topfenknödl mit Heidelbeerfüllung. Ich mache den Topfenknödlteig allerdings "nur" mit Quark, Zucker, Butter und Mehl, der dann von der Konsistenz fester bleibt, sich besser kneten und verarbeiten lässt. Ei tut nicht not. Anstatt Nugat habe ich Schokolade aus Modica (Sizilien; eine andere Art der Schokoladenzubereitung: kalt verarbeitete Zartbitter-schokolade) gehobelt und mit den Heidelbeeren vermischt. Danke für's Rezept, 5***** von mir.
Hatte keine Brösel. Habe statt dessen ein honeykknuspermüsli klein gerieben und angeröstet. Ging auch super. Meine Knödel waren nicht gefüllt hätten aber ein frische Mango üs und Mangospalten dazu. War superlecker
Sehr lecker! Wobei ich das Rezept leicht abgewandelt habe: statt Hartweizengrieß nehme ich Dinkelgrieß und füge zum Teig noch ein Päckchen Vanillinzucker dazu; die Füllung besteht bei mir aus Nutella, die ich zuvor in kleinen Häufchen eingefroren habe. Der Teig war bei mir bisher nach ausreichender Kühlzeit gut formbar und hat mit befeuchteten Händen auch nicht so geklebt.
Sehr leckeres Rezept! Aber auch ich dachte, dass mein erster Teig misslungen wäre, weil er so feucht war. Die zweite Runde Teig war genauso feucht, also habe ich gelesen und der Tipp mit den feuchten Händen hat das Problem gelöst! Als Tipp, ich würde noch hinzufügen, dass man es mit weichem Obst, wie Aprikosen, Zwetschgen oder weichen Pflaumen machen sollte. Ansonsten bin ich froh, dass ich sie mal wieder gemacht habe und wieder öfter machen werde, mit dem weicheren Obst. Vielen Dank!
Schmecken wirklich sehr gut! Die Kombi mit Nougat und Heidelbeere funktioniert wirklich sehr gut. 5*
Hallo! Ich habe aus der 1 1/2-fachen Masse 11 Knödel formen können und diese dann im Dampfgarer gegart - hat uns ganz prima geschmeckt - auf die pürierten Heidelbeeren dazu hatte ich allerdings vergessen. LG Gabi
Hallo, auch ich habe deine Topfenknödel probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Mir hat sehr der Grieß im Teig gefallen, allerdings war auch bei mir der Teig so weich das nicht an eine Rolle formen zu denken war. Ich habe dann mit sehr gut bemehlten Händen Stücke abgerissen, diese in einer Handfläche so gut es ging flach gedrückt und dann gefüllt. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Vielen lieben Dank für das wunderschöne Foto :)! Sie sehen auf deinem Foto wirklich zum Dahinschmelzen aus *schmatz*. <3
Hallo! Die Topfenknoedel sind ein Gedicht! Seehr sehr lecker. Mein Teig war nur etwas sehr weich, den konnte ich nicht zu einer Rolle formen. Habe dann die Haende seehr bemehlt und dann klappte das auch. Vielen Dank fuer das schoene Rezept. Foto ist unterwegs. Liebe Gruesse Leeni
Hallo Leeni! Freut mich das dir die Knödel geschmeckt haben. Eventuell muss man den Teig etwas länger kalt stellen um ihn besser rollen zu können. Aber Mehl hilft immer ;). Ich freue mich schon über deine Fotos :).