Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Äpfel schälen und in Würfel schneiden. In der Butter glasig dünsten und auskühlen lassen.
Eier trennen. Dotter mit Zucker gut verrühren und den Quark dazugeben. Die Löffelbiskuits zerbrechen und in die Masse geben. Eiklar zu Schnee schlagen. Äpfel und Schnee unterheben. In eine Auflaufform (gefettet und mit Brösel ausgestreut) füllen und bei etwa 180 bis 200 Grad etwa 45 Min. backen.
Hallo Liebe Backfreunde
Ich bin beim Stöbern was zu Backen auf dies Rezept gestossen und war erfreut das man nicht soviel Zucker brauchte und ich muss sagen es ist ein Traum 😁
Finde auch sehr intressant was die Leute so alles ausprobieren denke werde auch mal ein wenig rum Experimentieren
Hallo, habe das Rezept heute gebacken, super lecker, alle waren begeistert. Ich habe Kokosblütenzucker verwendet, so ergab sich eine malzige Note. Außerdem hatte ich keine Löffelbisquits, darum kam gebröselter Zwieback hinein. Auch ohne die Zuckermenve zu verändern super lecker, etwas Zimt drauf gestreut, genial!
Danke!
Hallo, ich mache deinen Auflauf sehr gerne. Allerdings wandel ich es meistens ab. Ich nehme Reste vom Hefezopf oder Rosinenstuten. Das wird auch immer gerne gegessen.
Hallo!
Habe diesen Topfenauflauf mit selbst eingekochtem Apfelkompott gebacken - hat prima geschmeckt, werde nur beim nächsten Mal auch etwas weniger Biskotten nehmen.
LG Gabi
Auch ich hab den Auflauf im Zuge von Mimas Testküche nachgekocht und uns hat er sehr gut geschmeckt. Eine schnelle und leichte Süßspeise! Ich hab Magertopfen genommen und die Äpfel in etwas weniger Butter angedünstet... sonst alles genau nach Rezept.
Wird es sicher wieder geben!
Lg, Sandra
Hallo Girlie,
ich bin wirklich froh, dass dieses Rezept in die Teststrecke von Mima aufgenommen wurde.
Sonst wäre es mir wohl sicher noch lange entgangen.
Dabei ist dieser Auflauf eine so feine Mehlspeis.
Meine Kinder und ich waren total begeistert.
Habe noch etwas Staubzucker darübergegeben und ein wenig Konfitüre und schon wars ganz perfekt.
Da ich nur recht säuerliche Äpfel hatte, hab ich diese noch in der Pfanne mit etwas Zucker karamelisiert.
Herzlichen Dank fürs Rezept!
LG Silke
Hi girlie
Gerade eben habe ich mich über eine Portion von deinem Auflauf hergemacht.
War schön locker und hat mir sehr gut geschmeckt.
Ein wenig Himbeer-Dessertsoße gab noch einen richtig fruchtigen Kick.
lg Fuldi
Kommentare
Hallo Liebe Backfreunde Ich bin beim Stöbern was zu Backen auf dies Rezept gestossen und war erfreut das man nicht soviel Zucker brauchte und ich muss sagen es ist ein Traum 😁 Finde auch sehr intressant was die Leute so alles ausprobieren denke werde auch mal ein wenig rum Experimentieren
Hallo, habe das Rezept heute gebacken, super lecker, alle waren begeistert. Ich habe Kokosblütenzucker verwendet, so ergab sich eine malzige Note. Außerdem hatte ich keine Löffelbisquits, darum kam gebröselter Zwieback hinein. Auch ohne die Zuckermenve zu verändern super lecker, etwas Zimt drauf gestreut, genial! Danke!
Hallo, ich mache deinen Auflauf sehr gerne. Allerdings wandel ich es meistens ab. Ich nehme Reste vom Hefezopf oder Rosinenstuten. Das wird auch immer gerne gegessen.
Auch mein "staubtrockener Rührkuchen" kam gut zum Einsatz mit entsprechend vorheriger Einweichzeit. LG Gisela
Hallo! Habe diesen Topfenauflauf mit selbst eingekochtem Apfelkompott gebacken - hat prima geschmeckt, werde nur beim nächsten Mal auch etwas weniger Biskotten nehmen. LG Gabi
Auch ich hab den Auflauf im Zuge von Mimas Testküche nachgekocht und uns hat er sehr gut geschmeckt. Eine schnelle und leichte Süßspeise! Ich hab Magertopfen genommen und die Äpfel in etwas weniger Butter angedünstet... sonst alles genau nach Rezept. Wird es sicher wieder geben! Lg, Sandra
Hallo Silke Ich freue mich sehr das der Auflauf so gut ankommt. Die Varianten mit Obst finde ich auch ganz klasse! lg Margit
Hallo Girlie, ich bin wirklich froh, dass dieses Rezept in die Teststrecke von Mima aufgenommen wurde. Sonst wäre es mir wohl sicher noch lange entgangen. Dabei ist dieser Auflauf eine so feine Mehlspeis. Meine Kinder und ich waren total begeistert. Habe noch etwas Staubzucker darübergegeben und ein wenig Konfitüre und schon wars ganz perfekt. Da ich nur recht säuerliche Äpfel hatte, hab ich diese noch in der Pfanne mit etwas Zucker karamelisiert. Herzlichen Dank fürs Rezept! LG Silke
Hi girlie Gerade eben habe ich mich über eine Portion von deinem Auflauf hergemacht. War schön locker und hat mir sehr gut geschmeckt. Ein wenig Himbeer-Dessertsoße gab noch einen richtig fruchtigen Kick. lg Fuldi
Hallo Schön das dir der Auflauf geschmeckt hat. Kann ich mir sehr gut mit der Himbeersoße vorstellen, werd ich mal probieren. glg