Zutaten
für8 | Äpfel |
400 g | Zucker |
1 | Vanilleschote(n), das Mark davon |
1 Stange/n | Zimt |
1 TL | Anis - Saat |
2 Flaschen | Schnaps, (Korn) |
Zubereitung
Die ungeschälten Äpfel ohne Kerngehäuse in etwa 10 Spalten schneiden und in einer großen, beschichteten Pfanne (in 2 Etappen), ohne Fett bei mittlerer Hitze, etwa jeweils ca. 15 Min. braten. Sie sollen braun, aber nicht schwarz sein (durch das Braten karamellisiert der enthaltene Zucker und es bilden sich Röststoffe).
In einem großen Glas über die lauwarmen Äpfel den Zucker, Vanillemark, Zimtstange, Anissaat und den Korn geben. Gut verschließen. 4 Wochen (gerne länger) dunkel stehen lassen, ab und zu schütteln.
Die Äpfel mit einem Tuch leicht ausdrücken und den Likör, gefiltert, in Flaschen abfüllen.
Anmerkung:
Der Zuckeranteil ist ein Mittelwert. Wer es süßer mag, kann gerne mehr Zucker nehmen.
In einem großen Glas über die lauwarmen Äpfel den Zucker, Vanillemark, Zimtstange, Anissaat und den Korn geben. Gut verschließen. 4 Wochen (gerne länger) dunkel stehen lassen, ab und zu schütteln.
Die Äpfel mit einem Tuch leicht ausdrücken und den Likör, gefiltert, in Flaschen abfüllen.
Anmerkung:
Der Zuckeranteil ist ein Mittelwert. Wer es süßer mag, kann gerne mehr Zucker nehmen.
Kommentare
Ich nochmal! Ich habe den Likör mit 8 großen Jonagold Äpfeln, 400g Zucker, 1 Vanilleschote, 1 Zimtstange und 2 x0.7 Liter Korn 38% für 6 Wochen angesetzt. Dann abgeseiht und in Flaschen abgefüllt. Nach weiteren 8 Wochen in der Flasche schmeckt der Likör jetzt echt lecker. Aus den "übrigen" Äpfeln habe ich mit ca. 0,5-0,75 Liter Apfelsaft einen beschwipstem Apfelbrei gekocht und um die Schalen zu entfernen, den Brei durch ein Sieb gedrückt. Fand ich auch lecker.
Sehr lecker! Vorallem, wenn der Likör noch weitere 8 Wochen in der Flasche nachgereift ist. Mache ich bestimmt im nächsten Spätsommer wieder, so daß er zum Advendt durch gezogen ist.
Hallo, sehr lecker der Likör meine Freundin hat sich gemeldet sehr lecker. Danke schön für das Rezept. Lg Omaskröte
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Diesen leckeren Likör gab es in diesem Jahr zu Weihnachten für Familie und Freunde als kleine Aufmerksamkeit. Ein Foto ist unterwegs. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. 🌟🎄☃️🎁⭐🌲❄⛄🍾
Hola, ich finde, dass der braune Rum für diesen Likör einen zu intensiven Eigengeschmack hat; allerdings ist auch das ja Geschmackssache. Saludos, Carco
Hallo Carco, da ich den Bratapfellikör am Wochenende ansetzen möchte, wüsste ich gerne, welche Äpfel sich dafür am besten eignen. Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Gruß pasta-klaus
So, ich habe versprochen Bericht zu erstatten. Nach ca. 7 Wochen "Ziehzeit" hab ich den Bratapfellikör heute abgegossen u. natürlich auch eine kleine (es ist ja noch früh am Tag) Geschmacksprobe genommen. Ich bin total begeistert. Der Likör schmeckt superlecker. Da ich nicht wusste wie er schmeckt hatte ich erst mal nur die angegebene Menge angesetzt. Nach dem verkosten werde ich demnächst einiges mehr davon herstellen. Ich danke dir auf jeden Fall für das Einstellen dieses Rezeptes u. geb dir alle Sterne die möglich sind. Am liebsten hätte ich noch ein paar Sterne mehr gegeben :D LG MJ52
Hallo MJ52 vielen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich, dass der Likör dir schmeckt. Die "Sterne" kommen dann ja später von alleine.(Zwinkersmiley) LG, Carco
Hallo Carco, da hast du wohl recht. In meiner Begeisterung hab ich aber vergessen zu schreiben das ich 2 Vanilleschoten genommen habe, die dann aufgeschnitten u. die Schoten auch noch mit rein. So, ich glaub jetzt hab ich alles ;-) Fröhliche Ostern im hoffentlich sonnigen Spanien vom auch sonnigen aber kalten (5°) Niederrhein. Meine Enkel suchen trotzdem mit Begeisterung die Eier. LG MJ52
Hallo Carco, ich habe heute bei den neuen Rezepten deins für den Bratapfellikör gefunden u. sofort den Likör angesetzt. Bin ja mal gespannt wie der schmeckt. Den Zutaten nach kann das eigentlich nur gut werden. Nach der entsprechenden "Ziehzeit" werde ich dir Bericht erstatten. LG bis dahin MJ52