Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Rosinen mit heißem Wasser übergießen und einige Stunden quellen lassen.
Die Hefe in etwas Wasser auflösen. Das Mehl in eine Backschüssel sieben, Quark, Zucker, Butter, Eier und Salz dazugeben. Die Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten, glänzenden Teig verkneten. Zum Schluss die abgetropften Rosinen unterkneten und den Teig zu einer Rolle formen.
Eine mittelgroße Kastenform gut einfetten, den Teig hineingeben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Inzwischen den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C,Gas Stufe 3)vorheizen. Den Stuten im Backofen ca. 30 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen, um sicher zu sein, dass der Stuten fertig ist! Falls er noch nicht fertig und trotzdem braun ist, mit Alufolie abdecken und fertig backen.
Nach dem Backen den Stuten sofort aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Hallo,
ein sehr guter und saftiger Stuten. Gebacken wurde in der 30iger Kuchenkastenform auf unterster Schiene wie angegeben. Frische Hefe kam nur 15 g hinzu bei längerer Gehzeit und die Rosinen wurden vorher eingeweicht.
LG, Angelika
Prima geworden, hatte nur die Hälfte der Zutaten verwendet, es sollte einfach eine Kleinigkeit zum Kaffeetrinken sein. Bin nicht enttäuscht worden, gut aufgegangen und sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary
Habe den Stuten heute gebacken allerdings mit meinem selbst hergestelltem Hefewasser er ist wunderbar geworden habe 100 g in Apfelsaft eingeweichte Rosinen genommen weil wir sie gerne mögen
Sehr lecker, ein tolles Rezept! Auch ich habe etwas mehr Rosinen und etwas mehr Zucker genommen, aber das muss ja jede/r für sich entscheiden. Der Stuten ist super! 😊
Huhu Pastafan,
Du hast völlig recht gehabt: der Stuten wird durch den Quark saftiger und bleibt es auch länger! Habe ihn jetzt schon ein paar mal nachgebacken und bin immer noch begeistert!
Danke nochmal für das tolle Rezept!
LG
Fröschle2
Hallo Sinainu!
Ich selbst backe ganz gerne mit frischer Hefe aber sicherlich geht es mit Trockenhefe nicht weniger gut!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Gruß von Pastafan
Mit Quark wird der Stuten tatsächlich nicht so trocken!
Wie lange er frisch schmeckt,kann ich leider nicht sagen,bei uns ist er immer ganz schnell wieder weg! ;-)
Viele Grüße
Pastafan
Kommentare
Hallo, ein sehr guter und saftiger Stuten. Gebacken wurde in der 30iger Kuchenkastenform auf unterster Schiene wie angegeben. Frische Hefe kam nur 15 g hinzu bei längerer Gehzeit und die Rosinen wurden vorher eingeweicht. LG, Angelika
Prima geworden, hatte nur die Hälfte der Zutaten verwendet, es sollte einfach eine Kleinigkeit zum Kaffeetrinken sein. Bin nicht enttäuscht worden, gut aufgegangen und sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary
Habe den Stuten heute gebacken allerdings mit meinem selbst hergestelltem Hefewasser er ist wunderbar geworden habe 100 g in Apfelsaft eingeweichte Rosinen genommen weil wir sie gerne mögen
Sehr lecker, ein tolles Rezept! Auch ich habe etwas mehr Rosinen und etwas mehr Zucker genommen, aber das muss ja jede/r für sich entscheiden. Der Stuten ist super! 😊
Mit Dinkelmehl, Honig statt Zucker und knapp 100 g Rumrosinen, ein toller lockerer Stuten. Danke für das Rezept.
Huhu Pastafan, Du hast völlig recht gehabt: der Stuten wird durch den Quark saftiger und bleibt es auch länger! Habe ihn jetzt schon ein paar mal nachgebacken und bin immer noch begeistert! Danke nochmal für das tolle Rezept! LG Fröschle2
Hallo Sinainu! Ich selbst backe ganz gerne mit frischer Hefe aber sicherlich geht es mit Trockenhefe nicht weniger gut! Viel Spaß beim Nachbacken! Gruß von Pastafan
Das tönt absolut lecker. Kann man das auch mit Trockenhefe machen? Oder ist frische Hefe da zwingend?
Ich habe es mit Trockenhefe versucht (1 Tütchen auf 500 g Mehl) und der Teig und später auch der Rosinenstuten ist super aufgegangen.
Mit Quark wird der Stuten tatsächlich nicht so trocken! Wie lange er frisch schmeckt,kann ich leider nicht sagen,bei uns ist er immer ganz schnell wieder weg! ;-) Viele Grüße Pastafan