Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Minuten
2/3 der Milch und Sahne in Topf gießen. Schoko-Weihnachtsmänner zerbrechen und dazu geben. Schmelzen lassen. Mit Rührbesen glatt rühren.
Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und Kakaopulver (unbedingt ungesüßten Backkakao verwenden) vermischen und mit der restlichen kalten Milch glatt rühren - es dürfen keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
Angerührtes Pulver in die kochende Milch schütten und mit einem Schneebesen kräftig rühren. Aufkochen lassen und ca. 1 Minute kochen lassen unter ständigem Rühren.
Rum zugießen, unterrühren. Wenn Kinder mitessen, den Rum weglassen. Wenn der Rum erst zum Schluss zugegeben wird, kann man die Masse auch teilen: für Kinder "ohne" und für Erwachsene "mit" Schuss...
Heißen Pudding in Schälchen füllen und auskühlen lassen. Nach Wunsch mit etwas geschlagener Sahne und Haselnuss-Karamell verzieren.
Hinweis: Wir mögen es gerne sahnig - wer es lieber kaloriensparender haben will, kann entsprechende Produkte verwenden. Bitte keine unnötigen Kommentare wegen der Kalorien!
Auch den Zuckergehalt müsst ihr selbst herausfinden - mir würde weniger Zucker mehr zusagen, mein Mann findet die angegebene Menge gerade richtig!
Anzeige
Kommentare
Hi. Würde auch gerne wissen ob der Pudding eher fest ist oder cremig. Wenn er fest ist würde ich dann weniger Stärke benutzen.
Ich hab einen Rest Osterhasen verwertet, weil es nicht genug war noch 30gr 60% kakao schoki, ansonsten genau nach Rezept zubereitet. Ich habe einen Teil als Basis für einen Erdbeerkuchen verwendet, sensationell. Den Rest mussten dann die Kinder verputzen, sie waren nicht traurig darüber ;)
Wenn man Klarsichtfolie fest auf den Pudding legt dann hat man auch keine Haut auf dem Pudding.
Wie ist der Pudding von der Konsistenz? Wirklich wie Pudding (also eher fest) oder cremig? Vergleichbar mit zum Beispiel dany Sahne oder so?
Ich liebe dieses Rezept. Ich lasse den Rum allerdings auch weg und reduziere den Zucker auf 2/3. Mega 😍 und was die Haut betrifft, die einige nicht mögen: ich rühre den Pudding bis er kalt ist, immer wieder durch. Das ist zwar anstrengend, aber dann hat man die Kalorien verbrannt, bevor sie drin sind 😉
Hallo Stift! Wenn ich denn jetzt die Sahne bnschlecke, hat der Pudding dann weniger Kalorien? Und wenn ich jetzt auf den fertigen noch heißen Pudding schon Sahne drüber gebe, dann gibt es doch auch keine Haut auf dem Pudding, die mag ich nämlich nicht. So, dann werde ich meinen Heuschrecken mal etwas Pudding machen, damit sie was zu schleckern haben, wenns aus der Arbeit kommen, Schokoladenreste habe ich ja noch genügend. Das ist ja auch eine geniale Resteverwertung. Da freu ich mich doch schon auf die Schokoladenosterhasen. Vielen lieben Dank für das Rezept. Liebe Grüße Rita
Hallo Rita, sorry - was meintest Du mit der Sahne..? Wenn Du sie ..schleckst... Das mit der Sahne auf dem heißen Pudding kannst Du ja probieren - das wird dann halt eine flüssige Schicht... Ich bin auch kein Pudding-Haut-Fan - aber der Pudding ist ja schon fast Mousse - ich fand keine störende Haut... Probier es einfach aus - aber die Sahne unbedingt mit in die Milch geben - sonst bleibt es stinknormaler Pudding... - wie´s im Rezept steht, ist es ein Genuss! LG Stift
Liebe Roro, das war doch nur ein Witz, das mit der Sahne abschlecken.....wegen dem was Du da wegen der Kalorien geschrieben hast. Weil wenn keine Sahne mehr da ist, dann kann sie ja auch nicht dick machen. Hast Du schonmal festgeschlagene Sahne auf Pudding gegegen, das ist echt klasse, die schmilzt etwas (naja etwas viel) aber ist noch so wie Vanillesoße, also etwas sämig. Das mag ich so sehr. Und man hat keine Haut. Liebe Grüße Rita
Hi Rita, das ist mir schon klar, dass die Sahne dann schmilzt... *grins* Übrigens sagt man, dass Pudding auch keine Haut macht, wenn man Zucker drauf streut (auf den heißen Pudding). Ich finde es praktischer, wenn man den "kalten" Pudding stürzt - da geht die Haut unter, ist ein ganz anderes Eßgefühl... Aber wie gesagt, mir ist keine unangenehme Haut aufgefallen - vielleicht weil die Masse durch die Sahne insgesamt kompakter war... Probier es halt aus - nachher ist man immer schlauer.. LG Roro
Ich kapier das mit der Sahne immer noch nicht :D Wie kann man die abschlecken, wenn sie doch mit der Milch zusammen aufgekocht wird?