Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die trockenen Zutaten mischen. Die Eier verquirlen und dann mit Margarine oder Öl und etwas Milch unter die trockenen Zutaten rühren.
Die Rosinen oder Sultaninen mit dem Orangensaft (man kann auch Rum nehmen) in der Mikrowelle kurz erhitzen, sodass sie weich werden. Zusammen mit dem fein gewürfelten Apfel und den Walnüssen unter den Teig heben, nicht mehr rühren!
Nun den Teig in einer vorbereitete Form geben - das Rezept ist für eine 20er-Springform ausgelegt, der Kuchen wird dann recht hoch. Man kann auch eine 24er-Springform nehmen, dann verkürzt sich möglicherweise die Backzeit. Ich habe den Kuchen auch schon in einer Kastenform gebacken. Bei mir braucht der Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C 40 Minuten, nach 30 Minuten decke ich ihn ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Nach dem Auskühlen kann man den Kuchen zum Beispiel mit einer Glasur aus Puderzucker und Apfelsaft bestreichen und mit Walnusshälften oder grob gehackten Walnüssen verzieren. Der Kuchen hält sich recht lange und schmeckt auch nach mehreren Tagen noch lecker, eignet sich aber auch sehr gut zum Einfrieren.
Anmerkung:
Ich habe das Rezept von einer Freundin aus Südengland bekommen, es ist ihre Version des regionalen Apfelkuchens. In der Graftschaft Dorset hat aber vermutlich jede Familie ihr eigenes Rezept - häufig werden andere Nüsse verwendet oder die Rosinen weggelassen.
Hallo Kati,
ich habe heute diesen Kuchen gebacken, er ist ein Gedicht.
Meine Töchter haben den Kuchen frisch aus dem Backofen mit geschlagener Sahne gegessen. Nun ist der Kuchen noch gut warm und leider nur noch knapp die Hälfte da.
Ich werde den Kuchen auf jeden Fall wieder machen.
Vielen Dank für das Rezept
aeggie
Kommentare
Hallo Kati, ich habe heute diesen Kuchen gebacken, er ist ein Gedicht. Meine Töchter haben den Kuchen frisch aus dem Backofen mit geschlagener Sahne gegessen. Nun ist der Kuchen noch gut warm und leider nur noch knapp die Hälfte da. Ich werde den Kuchen auf jeden Fall wieder machen. Vielen Dank für das Rezept aeggie