Vegetarisch-veganes Chili sin Carne "SuperNova"


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Sojagranulat und Grünkernschrot

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (223 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.02.2012



Zutaten

für
90 g Sojagranulat
100 g Grünkernschrot
½ Liter Gemüsebrühe
etwas Öl zum Braten, evtl. Chiliöl
1 Paprikaschote(n), rote
1 m.-große Zucchini
1 große Zwiebel(n)
1 kl. Dose/n Tomaten, geschälte
2 kl. Dose/n Kidneybohnen
1 kl. Dose/n Mais
5 kleine Chilischote(n), rote
1 Pck. Tomaten, passierte
2 EL Meersalz, feines
1 EL Pfeffer
1 Prise(n) Cayennepfeffer
1 Prise(n) Paprikapulver, rosenscharfes
1 Prise(n) Zucker
1 Prise(n) Salz (Tomatensalz)
etwas Tomatenmark
2 EL Basilikum, getrocknetes
n. B. Chilipulver

Außerdem: (optional)

Brot
Margarine
Kräuter
Gewürz(e), nach Wahl
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Sojagranulat und Grünkernschrot jeweils in aufgekochter Gemüsebrühe einweichen und ca. 20 Min. quellen lassen.
Zwiebeln würfeln, Paprika und Zucchini in schräge Streifen schneiden, Chilis fein hacken, geschälte Tomaten mit einer Gabel aus der Dose holen und ebenfalls klein schneiden.

Nun Öl in einer großen Pfanne oder einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Zucchini und Paprika hineingeben und ca. 5 Minuten andünsten, dann abgetropftes Sojagranulat und Grünkernschrot hineingeben und etwa 5 -6 Min. unter Rühren mitbraten.

Klein geschnittene Tomaten, den Saft aus der Dose, passierte Tomaten sowie Chilis hineingeben. Dann Kidneybohnen und evtl. den Mais abtropfen lassen und ebenfalls mit in die Pfanne geben. Ich schreibe "evtl. Mais", da ich leider keinen zur Hand hatte. Aber finde, dass er eigentlich hineingehört. Alles aufkochen lassen und mit den Gewürzen, Kräutern, dem Zucker und Tomatenmark abschmecken. Erneut aufkochen, nochmals abschmecken.

Ich serviere dieses Chili mit geröstetem Brot. Hierzu schneide ich einige Brotscheiben in der Mitte schräg durch, bestreiche sie mit Margarine, bestreue sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen und Salz. Nun die Scheiben bei etwa 180°C ca. 5 - 8 Minuten rösten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

TomHH

Ein wirklich fantastisches Rezept! Da ich kein Grünkernschrot hatte, habe ich das Grünkorn nach dem Kochen mit dem Wiegemesser "geschrotet". Außerdem auf 4 Portionen einen Teelöffel Kakaopulver und einen halben Esslöffel Sojasoße hinzugeben. Das Sojagranulat habe ich durch Grünkern ersetzt. Selten so ein gutes Rezept mit "Austauschstoffen" gegessen wie dieses! Auch die Konsistenz durch Grünkern ist perfekt - kein Matsch, sondern definierte Zutaten.

27.09.2023 14:27
Antworten
DavidMicha88

Kommt optisch und geschmacklich dem " Original " sehr nahe, wenn nicht sogar besser. Wir haben die Zucchini weggelassen und inkl. Mais gekocht. Mega lecker,5 Sterne!

09.04.2023 22:45
Antworten
4maya

Dieses Rezept ist richtig klasse! Ist in unserer Familie sehr beliebt und gibt es oft bei Geburtstagsfeiern. Schmeckt sogar unseren Fleischliebhabern. Mit der Schärfe muss man allerdings etwas aufpassen! 😅 Durch dieses Rezept habe ich für mich Grünkern entdeckt, was bisher noch gar nicht den Weg in meine Küche fand. Danke für dieses Rezept. Auf jeden Fall volle Punktzahl!!!

06.04.2023 09:49
Antworten
Luziviech

Für mich hier auf Chefkoch so ziemlich das beste Grundrezept für veganes Chili. Nur von den Gewürzen her nehm ich dann stattdessen https://www.chefkoch.de/rezepte/1631161270654425/Selbstgemachtes-Fix-fuer-Chili-con-Carne.html - davon ein Fünftel der Gewürzmenge auf die doppelte Menge von diesem Chili und es wird echt bombe.

13.03.2023 18:13
Antworten
Luziviech

Es gibt zwei Standard-Größen an Dosen, große und kleine, is wie mit den geschälten Tomaten oder Kichererbsen. Der Inhalt ist eigentlich egal, wenn man Dosen als Maßeinheit nimmt, aber nur so um die Frage zu beantworten: 400g Füllgewicht, 225g Abtropfgewicht.

13.03.2023 18:16
Antworten
Mitschell

Habe das rezept neulich ausprobiert und es war sooo lecker. Habe einen großen Topf gemacht um Übriges einzufrieren ... allerdings haben unsre "fleischfressenden" Freunde NICHTS übrig gelassen =) Am nächssten Tag wars noch besser nachdem es noch ordentlich durchgezogen ist. Würd auf jeeeden Fall wieder auf den Tisch kommen ! PS: habe noch mit einer Brise Muskat und zitronenpfeffer abgeschmeckt

17.08.2013 12:16
Antworten
SuperNova-2010

Danke für die ganzen positiven Kommentare!!! Freue mich sehr, das es euch schmeckt! :-)

18.07.2013 06:58
Antworten
eykari

Sehr lecker, habe noch Champignons zugefügt und anstatt der frischen Chili grobes Chilipulver verwendet! EInfach lecker!

29.06.2013 13:51
Antworten
abradi

ein wirklich tolles rezept! war so gut, dass ich es am nächsten tag leute eingeladen und es gleich nochmal gemacht habe!

02.06.2013 14:18
Antworten
RChris78

Das beste vegane Chili aller Zeiten! Bild folgt. LG Christine

15.04.2013 09:27
Antworten