Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Überreife Bananen mit schwarzen Flecken auf der Schale werden in Jamaica nicht weggeworfen. Ihr weiches, süßes Innenleben ist gerade richtig für Bananenpfannkuchen, die in Jamaica "Banana Fritters" genannt werden.
Die drei Bananen schälen und mit der Gabel in einer Schale zu Brei pürieren.
In einer zweiten Schale mit dem Schneebesen Ei, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Muskat verquirlen und anschließend den Bananenbrei einarbeiten, so dass eine homogene Masse entsteht. (Als dröger Deutscher reicht mir die Hälfte der jamaicanischen Zuckermenge. Ich glaube aber, die meisten werden das Original bevorzugen.)
Nun das Mehl mit dem Backpulver unterrühren. Der dabei entstandene Teig wird zum Ausbacken viel zu dick sein, weshalb nach und nach Milch hinzugefügt wird, bis er nur noch zähflüssig ist. 150 bis 200 ml Milch sollten hierfür genügen.
Ein wenig Öl in einer beschichten Pfanne erhitzen und den Teig bei mittlerer Hitze löffelweise in die Pfanne tropfen lassen. Der Teig sollte zu kleinen Pfannkuchen mit 4 - 5 cm Durchmesser verlaufen. Im Zweifelsfall mit dem Löffelrücken etwas nachhelfen. Wenn die Unterseite gebräunt ist, wenden.
Die fertigen Banana Fritters mit Zimtzucker bestreuen oder alternativ mit Puderzucker bestäuben und mit einer Bananenscheibe dekorieren. Wenn möglich, noch warm essen.
Das Vorbereiten und Ausbacken der Banana Fritters geht praktisch wie von selbst, wenn man die richtige Musik ausgewählt hat. In diesem Fall empfehle ich Jack Johnson, der nicht nur die passenden, fröhlichen Rhythmen findet, sondern auch die richtigen Themen, um mühelos vom Rezept zum vollen Genuss zu gelangen. Der Song "Banana Pancakes" bildet das Leitthema und motiviert zur Aktion. "Upside down" erinnert beim Ausbacken an das rechtzeitige Wenden der Pancakes und "The Sharing Song" an den doppelten Genuss beim Teilen der pfannenwarmen Fritters mit einem netten Menschen.
In diesem Sinne: Happy cooking and happy sharing!
Kommentare
Die Pancakes waren super lecker! Leider hatte ich keine Eier mehr im Haus und habe diese dann mit einem Esslöffel gequollenen Chiasamen ersetzt. Das hat auch sehr gut geklappt :)
Hallo, hatte noch zwei überreife Bananen zu verwerten (muss irgendwie jamaikanische Wurzeln haben - hier wird nichts weggeworfen, was nur nicht mehr so hübsch aussieht aber noch essbar ist!) und bin auf Dein Rezept gestoßen. Mit einem kleinen Ei und 2 Dritteln von Zucker und Mehl hat es wunderbar geklappt. Witzig war, dass die Pfannkuchen erst nach dem Wenden aufgegangen sind, dann aber richtig. War sehr lecker, viel besser als das oft doch etwas dröge Bananenbrot, das ich sonst mache. Und es gab frische Blaubeeren dazu...
Sehr lecker :)
Super lecker, super einfach zubereitet und eine gute Verwendung für zu reif gewordene Bananen (meine waren schon fast ganz schwarz 🙈). Groß und Klein sind hier begeistert. Die Zuckermenge habe ich übrigens auch reduziert und sie immer noch lecker süß.
Sehr lecker und saftig, beste Pancakes, die ich bis jetzt gemacht habe
Super ! habe heute die Banana Fritters gemacht, sogar mit der Musik ♪♪♪ zu Jack Johnson. Sind super luftig und haben ein tolles Bananenaroma. Meine Kidis fanden Nutella dazu am besten, mein Favorit war Zimt&Zucker. Nun hab ich endlich eine Verwendung für die braunen Bananen. DANKESCHÖN FÜR DIESES REZEPT ♥
Super Rezept, danke! Kam wie gelegen, da ich noch 3 überreife Bananen herumliegen hatte und alle übrigen Zutaten zuhause. Zubereitung ist recht simpel. Hatte verschiedene Toppings ausprobiert: Puderzucker, Schokopulver, Marmelade. Geschmeckt hat's mit allem. Am meisten liebe ich sie jedoch ein wenig verrückt: mit scharfer Habanero-Sauce! Ist aber nur zu empfehlen, wenn man auch auf das Zusammenspiel von süss und scharf steht... ;-)
1. Hija del caos finde ich schön. 2. Der Kommentar betont vermutlich Seiten, die in deinem Kommentar nicht vorkommen. Da hast du den vollen Überblick. 3. Das mit der Habanero-Sauce werde ich gelegentlich probieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es passt. Liebe Grüße, auch an Zürich Don Diego
Superlecker. Nur das Salz muss noch in die Rezeptanleitung, steht nur in der Zutatenliste.
Danke für den Hinweis und die freundliche Bewertung. Liebe Grüße Don Diego