Spanakopita


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Griechischer Klassiker, Pastete aus Filoteig gefüllt mit einer Spinat-Schafkäse-Mischung

Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 10.02.2012 529 kcal



Zutaten

für
900 g Blattspinat, TK, aufgetaut
½ Bund Frühlingszwiebel(n)
1 Bund Petersilie
3 Stängel Dill
3 Stängel Minze
300 g Schafskäse
4 EL Pinienkerne
3 m.-große Ei(er)
300 g Joghurt
1 EL Paprikapulver, edelsüß
n. B. Salz
n. B. Pfeffer
5 Teigblätter, (Filoteig) ca. 40x60 cm
evtl. Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Ofen auf 200°C (180°C Umluft) vorheizen.
Den Spinat in etwa 4 Stunden auftauen und gut ausdrücken (schneller geht es in der Mikrowelle). Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Den Käse fein zerbröckeln. Alles mit Pinienkernen, Eiern und Joghurt mischen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Teigblätter (nach Belieben mit etwas Öl bepinselt) übereinander in eine 26er Springform legen, dabei an den Seiten etwas überhängen lassen. Die Füllung darauf geben und den Teig darüberschlagen. Die Pastete im Ofen auf der unteren Schiene in etwa 40-50 Minuten goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

LordMontgomery

Ich habe das Rezept ebenfalls mit frischem Blattspinat gemacht, und zwar 1 kg, geputzt, gewaschen und dann bei großer Hitze in circa 10 Minuten zusammenfallen lassen. Dadurch verlängert sich natürlich die Zubereitung auf circa 40 Minuten, was ist aber für mich auf jeden Fall wert ist. Es hat uns supergut geschmeckt!

12.06.2022 13:09
Antworten
carrara

Auf den Dill habe ich verzichtet und auch nur 600 g TK-Spinat genommen. Ich fand 10 Teigblätter, die ich einzeln mit einer Butter-Olivenöl-Mischung eingestrichen habe, für uns passend. Ein wirklich gutes Rezept. LG Carrara

30.06.2021 09:51
Antworten
Thermofix

Heute zubereitet mit frischem Spinat (vorab kurz gedünstet). War sehr lecker. Auf die Teigblätter habe ich eine Öl-/Milchmischung gestrichen. Vielen Dank für's Rezept

12.02.2021 21:47
Antworten
nlanges

Was für ein tolles Rezept!! 😍 Wir haben 2/3 der Füllung gemacht aber die Menge der Kräuter ganz gelassen. Wir mögen das Spanakopita etwas dünner :) Super super lecker 😍

20.04.2020 09:21
Antworten
filu96

Halli, im Rezept ist Filoteig angegeben, daher weiß ich nicht wie Du auf Blätterteig kommst. Die zweite Frage mit der Reihenfolge hat sich ja dann erledigt. Viele Grüße Andrea

27.08.2019 06:15
Antworten
Sesjene1

Nimmt man für dieses Rezept Blätterteig UND Filoteig? Und wenn ja: in welcher Reihenfolge?

26.08.2019 11:04
Antworten
AR53

Gestern habe ich diese Pastete zubereitet. Ich habe 4 kleine Gratin-Formen gemacht, 2 für das Nachtessen und die anderen beiden für den nächsten Tag zum kalt essen. Die Teigblätter habe ich mit Öl bepinselt und mit wenig Cayennepfeffer gewürzt. Den Spinat habe ich frisch zubereitet und ihn noch mit etwas geriebenem Muskatnuss gewürzt. Dazu gab es Tomatensalat an einem Basilikumdressing und einen Gurkensalat mit schwarzen Oliven. Vielen Dank für das leckere Rezept. Ein Foto werde ich hochladen.

19.09.2017 18:03
Antworten
Konata16

Habe heute diese Spanakopita ausprobiert. Sehr sehr lecker. ☺

07.02.2017 19:20
Antworten
debbiedyer

Geniales Rezept. Man könnte noch mehr Minze und Dill dran tun.

28.04.2016 20:14
Antworten
kziegler

Hallo, uns hat es sehr gut geschmeckt - aber ich hab auch ganz schön kräftig würzen müssen! Beim nächsten Mal werd ich allerdings eine grössere Form nehmen, denn uns war es zu viel "Fülle" und zu wenig von dem herrlichen Filoteig. Oder wir werden einzelne Teilchen drtaus machen. Karen

01.11.2013 04:46
Antworten