Spanakopita
Griechischer Klassiker, Pastete aus Filoteig gefüllt mit einer Spinat-Schafkäse-Mischung
Griechischer Klassiker, Pastete aus Filoteig gefüllt mit einer Spinat-Schafkäse-Mischung
900 g | Blattspinat, TK, aufgetaut |
½ Bund | Frühlingszwiebel(n) |
1 Bund | Petersilie |
3 Stängel | Dill |
3 Stängel | Minze |
300 g | Schafskäse |
4 EL | Pinienkerne |
3 m.-große | Ei(er) |
300 g | Joghurt |
1 EL | Paprikapulver, edelsüß |
n. B. | Salz |
n. B. | Pfeffer |
5 | Teigblätter, (Filoteig) ca. 40x60 cm |
evtl. | Öl |
Kommentare
Ich habe das Rezept ebenfalls mit frischem Blattspinat gemacht, und zwar 1 kg, geputzt, gewaschen und dann bei großer Hitze in circa 10 Minuten zusammenfallen lassen. Dadurch verlängert sich natürlich die Zubereitung auf circa 40 Minuten, was ist aber für mich auf jeden Fall wert ist. Es hat uns supergut geschmeckt!
Auf den Dill habe ich verzichtet und auch nur 600 g TK-Spinat genommen. Ich fand 10 Teigblätter, die ich einzeln mit einer Butter-Olivenöl-Mischung eingestrichen habe, für uns passend. Ein wirklich gutes Rezept. LG Carrara
Heute zubereitet mit frischem Spinat (vorab kurz gedünstet). War sehr lecker. Auf die Teigblätter habe ich eine Öl-/Milchmischung gestrichen. Vielen Dank für's Rezept
Was für ein tolles Rezept!! 😍 Wir haben 2/3 der Füllung gemacht aber die Menge der Kräuter ganz gelassen. Wir mögen das Spanakopita etwas dünner :) Super super lecker 😍
Halli, im Rezept ist Filoteig angegeben, daher weiß ich nicht wie Du auf Blätterteig kommst. Die zweite Frage mit der Reihenfolge hat sich ja dann erledigt. Viele Grüße Andrea
Nimmt man für dieses Rezept Blätterteig UND Filoteig? Und wenn ja: in welcher Reihenfolge?
Gestern habe ich diese Pastete zubereitet. Ich habe 4 kleine Gratin-Formen gemacht, 2 für das Nachtessen und die anderen beiden für den nächsten Tag zum kalt essen. Die Teigblätter habe ich mit Öl bepinselt und mit wenig Cayennepfeffer gewürzt. Den Spinat habe ich frisch zubereitet und ihn noch mit etwas geriebenem Muskatnuss gewürzt. Dazu gab es Tomatensalat an einem Basilikumdressing und einen Gurkensalat mit schwarzen Oliven. Vielen Dank für das leckere Rezept. Ein Foto werde ich hochladen.
Habe heute diese Spanakopita ausprobiert. Sehr sehr lecker. ☺
Geniales Rezept. Man könnte noch mehr Minze und Dill dran tun.
Hallo, uns hat es sehr gut geschmeckt - aber ich hab auch ganz schön kräftig würzen müssen! Beim nächsten Mal werd ich allerdings eine grössere Form nehmen, denn uns war es zu viel "Fülle" und zu wenig von dem herrlichen Filoteig. Oder wir werden einzelne Teilchen drtaus machen. Karen