Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zunächst die Reiswaffeln zerbröseln (50 g entsprechen dabei etwa 5 - 7 Waffeln). Anschließend werden die Zwiebeln schälen, fein hacken und zu den Waffeln gegeben. Die 50 g Tomatenmark in 200 ml Wasser lösen. Das Wasser dann nach und nach zu den Waffelbröseln geben und alles gut verrühren. Zum Schluss noch alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Damit sich die Brösel mit der Flüssigkeit vollsaugen, alles eine Weile ruhen lassen. Am besten abends vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag noch mal alles durchrühren und mit frischen Brötchen genießen. Es schmeckt jedoch auch schon nach kürzerer Zeit.
Tipps: Alternativ zu den Reiswaffeln können auch Maiswaffeln, Hirse-Maiswaffeln oder eine Kombination der genannten verwendet werden. Sollte es weitere geben, sicherlich auch die. Maiswaffeln sind dabei etwas fester. Je nach Mischungsverhältnis kann man dem Gehacktesersatz so mehr Struktur geben. Wenn die Waffeln ganz frisch aus der Packung genommen werden, krümeln diese etwas stärker bzw. feiner und die Masse wird etwas weicher. Sind die Waffeln schon ein paar Tage älter, wird die Masse etwas "knorpeliger".
Anstelle von Tomatenmark kann auch ein guter Tomatenketchup genommen werden. Dabei jedoch mit Salz und Pfeffer aufpassen, da Ketchup schon recht stark gewürzt ist. Daher kann es dann auch weniger sein als Tomatenmark.
Das Gehacktes kann natürlich noch individuell an jeden Geschmack angepasst werden. Z. B. mit Knoblauchpfeffer, Knoblauch, Paprikapulver, Kräuter etc. Salz sollte je nach Geschmack vorsichtig genutzt werden. 2 TL sind schon fast zuviel, lieber weniger und noch mal nachwürzen.
Anzeige
Kommentare
War etwas skeptisch, aber es ist wirklich lecker geworden. Schmeckt richtig gut. Habe noch etwas gemahlenen Kümmel rangemacht. Danke für das schöne Rezept. 5 verdiente Sterne.
Es war ein Versuch wert. Aber egal wie man es dreht. Es schmeckt immer nach Waffeln und Tomatenmark. Die Konsistenz ist tatsächlich wie Mett. Als echter Veganer sicherlich eine Möglichkeit. Sonst eher "ganz gut". Ist manchmal so- eben Geschmacksache.
Hallo, ich habe das "Gehackte" einer Freundin geschenkt. Sie findet es total lecker... LG Pralinchen
Wow, genial 😋 So einfach und so lecker. Hab nich frischen knobi mit rein getan. Absolut lecker. Werde ich auf jeden öfter machen.
Die Frage habe ich schon sehr oft gehört :) Ich habe früher Fleisch gegessen weil es mir geschmeckt hat. Und es gibt viele Veganer und Vegetarier den ging es ebenso. Viele ändern Ihre Einstellung dazu aufgrund von moralischen Gründen und nicht wegen dem Geschmack. Also sucht man sich anschließend Alternativen und versucht auch die alten bekannten Geschmäcker zu imitieren. Einfach weil es geschmeckt hat. Bei anderen Produkten wird das i.d.R. nicht in Frage gestellt. Wieso trinkt man Cola Light/Zero, warum nicht das Original mit Zucker? Kaffee ohne Koffein? Bier ohne Alkohol? Usw.
Wow! Ich bin beeindruckt! Eine wirklich überzeugende Kombination von Zutaten! Und wieder einmal merke ich, dass der Geschmack doch hauptsächlich von den Gewürzen und Kräutern kommt, die man hinzugibt. Ich habe das vegane Gehackte soeben erst zubereitet und finde es jetzt schon so überzeugend, dass ich ohne Bedenken fünf Sterne gebe. Wie gut muss es dann erst morgen früh schmecken, wenn es noch ordentlich durchgezogen ist! Vielen Dank für dieses wirklich gute Rezept!
Das Veggie-Mett ist so authentisch, dass ich mich (als jahrelange Vegetarierin/Veganerin) ziemlich überwinden musste, es zu essen :) Fünf Sterne für eine geniale Idee!
Also wir hätten nie gedacht das es schmecken könnte, trozdem hat es uns neugierig gemacht es auszuprobieren. Und was soll ich sagen , es ist GENIAL als kalorienarmer Ersatz für Mett einfach super und lecker im Geschmack. Für uns ab sofort eine klasse alternative zum kalorienhaltigen Mett. Dazu ist es ncohmehr als schnell hergestellt. Wir haben Salz, Pfeffer, Paprika, Knobi und natürlich reichlich Zwiebeln genommen. Danke für dieses klasse Rezept ! LG die Superfee
Jaaa - so mache ich das auch immer (bisher nur mit Salz und Pfeffer, allein das ist schon perfekt) Werde es aber auf jeden Fall deine Tipps mal beherzigen und zusätzlich würzen. Schön, dass du es hier veröffentlicht hast :)
Hallo, das Rezept klang so abgefahren, dass ich es testen musste. Natürlich gleich probiert.....hm, naja, ganz nett. Am nächsten Morgen dann auf meinem Brot..... Wow! Schmeckt wie Zwiebelwurst und das Mundgefühl unterstützt diese Annahme. Unbedingt ausprobieren und beim Würzen kreativ sein. Die Zutaten haben ca. 260 kcal. Also sattessen! Danke für das Rezept und liebe Grüße Locy =:€