Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Nudelwasser aufsetzen. Kraut putzen und hobeln oder mundgerecht schneiden. Zwiebel putzen, würfeln und im Fett anbraten. Kraut zugeben und kräftig mitbraten, dabei immer wieder rühren, damit die Krautstreifen ringsrum bräunen. Kümmel und Zucker drüberstreuen und weiterbraten bzw. karamellisieren. Den Apfelsaft zugeben und kräftig weiterbraten, bis er verdampft und das Kraut schön braun ist. Dann das Mehl überstäuben, mitbraten, bis es leicht bräunt und mit der Brühe ablöschen. Nun zugedeckt auf kleiner Flamme weiterschmoren, bis das Kraut gar ist (etwa 15-20 min).
Möhren putzen, fein raspeln und zugeben.
Dann die Nudeln ins Kochwasser geben und gar kochen. Dann Nudeln abgießen, mit dem Schmorkohl gut vermischen und schließlich mit der Petersilie bestreut servieren.
Zur Brühe: Ob man hierbei eine Gemüsebrühe oder auch eine Fleischbrühe verwendet, ist jedem selbst überlassen - es sollte jedoch eine bereits etwas eingekochte, kräftige Brühe sein. Die Menge kann abweichen, je nach Kochhitze, Dichtigkeit des Deckels usw. - es sollte zum Schluss der Schmorzeit des Kohls noch etwas Sauce im Topf sein, damit die Nudeln diese aufnehmen können.
Wer mag, würzt noch mit etwas Thymian, Majoran, Paprikapulver oder so - ist aber gar nicht nötig. Anstelle der Möhren kann man auch 1 rote Paprikaschoten kleinwürfeln - oder man nimmt gleich einfach etwas mehr Kraut.
Der Schmorkohl lässt sich auch super vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser. Man kann hierfür die gar gekochten Nudeln dann auch mit dem Schmorkohl gemeinsam aufwärmen, dabei ggf. noch etwas Brühe angießen.
Kommentare
die zeitangaben verschieben sich ein wenig bei 40 portionen :) ich hab zwei abende hintereinander gekocht. einmal für veganer und dann für fleischfresser. für die fleischfresser hab ich dann einfach noch anderthalb kilo hackfleisch dazu gebraten sehr, sehr lecker. ist ab jetzt mein stammhauptrezept für krautnudeln
Hallo gabymainz! Hmmm, also mit Sauerkraut anstelle des geschmorten Weißkohls würd ich auch lieber Kartoffeln anstelle der Nudeln haben wollen. Das kann ich also gut verstehen. ;-) Vor allem aber ist es doch gut, dass es letztlich doch geschmeckt hat. =) Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Gerade zubereitet und gegessen und ich muss sagen, das schmeckt richtig lecker! Allerdings würde ich persönlich es das nachstemal mit Kartoffeln statt Nudeln kochen - Deftiges zu Deftigem, lächel..denn die Nudeln schmecke ich überhaupt nicht mehr, dazu schmeckt das Kraut zu intensiv. Aus Zeitgründen habe ich das Ganze allerdings mit einem Beutel fertigen Sauerkrautes zubereitet und da ich zuviel Apfelsaft verwendete, gab ich am Ende noch ordentlich Sauerrahm dazu..dann allerdings war es superlecker. Nächstesmal werde ich noch ein bissl frischen, gehackten Knoblauch untermischen, den hatte ich heute leider nimmer im Hause. Vielen Dank für das Klasse Rezept! :-)
Klasse, dass es Dir auch so gut geschmeckt hat - und Danke für die tolle Bewertung! =) Wir mögen dieses Gericht auch sehr gern. Als mein Sohn noch klein war, war das längere Zeit (neben Kohlroulade) quasi das einzige Kohlgericht, was er liebte. Manchmal haben wir noch etwas knusprig ausgelassenen Bacon drübergebröselt - aber auch das brauchts gar nicht. Und ja, es ist echt simpel + recht schnell gemacht, wenn der Kohl einmal kleingehobelt ist. Viel Spaß noch hier - und sonnige Grüße vom Bäumchen.
Suuuuuper!!!! Ein so einfaches, leckeres Gericht. Ich habe oft mal einen halben Kopf Kraut übrig, nun habe ich eine köstliche Alternative zu Bayer. Kraut. Ich habe noch etwas gewürfelten Speck mit den Zwiebeln angebraten. Am Montag gibt es den Rest mit gebratener Fleischwurst. Danke für das leckere Rezept. Foto werde ich gleich hochladen.