Milchschnitte fast wie original


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

da muss jeder selbst experimentieren

Durchschnittliche Bewertung: 2.71
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 08.02.2012



Zutaten

für
3 Ei(er)
80 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
70 g Mehl
1 Pkt. Puddingpulver, zum Kochen mit Schokoladengeschmack
2 EL Kakaopulver, (kein Nesquik)
1 Pck. Backpulver

Für die Füllung:

100 ml Sahne
1 Pck. Sahnesteif
2 Pck. Vanillezucker
2 EL Honig
200 g Frischkäse
250 ml Milch
35 g Speisestärke
3 Pck. Vanillezucker
evtl. Puddingpulver, Vanille-

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die ersten 3 Zutaten schaumig schlagen. Die restlichen Zutaten mischen und unter den Teig mischen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf verstreichen und 10min im vorgeheizten Backofen backen (210°).

Den Teig in zwei Hälften schneiden.

Für die Füllung die Sahne steif schlagen und die restlichen Zutaten untermixen.

Habe dann noch einen sehr festen Vanillepudding gekocht (nicht zu süß), lasse ihn abkühlen. Hebe ich unter die Sahne/ Frischkäsemasse. Man kann den Pudding auch weg lassen. Da muss jeder selbst probieren. Butter Vanille Aroma könnte man noch etwas dazu tun. Auf eine Teigplatte streichen und mit der anderen belegen. Nun gleichgroße Schnitten schneiden und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cbkoch2000

Habe heute auch das Problem gehabt mit der zu flüssigen Füllung. Beim zweiten Mal hat es dann geklappt. Dabei muss man beachten : Nach dem sahne schlagen nur noch per Hand rühren. Ich habe nur die Sahne, frischkäse, Vanillezucker, Sahnesteif und Honig verwendet. Den Honig zuletzt, da die Creme durch den flüssigen Honig etwas flussiger wird. Macht man sie als erstes in die Sahne, kriegt man sie nicht mehr fest. Die Milch habe ich nicht verwendet. Wie einige schon vermutet haben, ist das zu viel Flüssigkeit. Ich glaube, die Milch ist zum Pudding kochen gedacht, wie auch die Speisestärke (ich finde, die kann man ganz weg lassen) und die letzten 3 Päckchen Vanillezucker. Weiterhin ist beim Teig bei kakao backkakao gemeint. Dabei würde aber auch 1 Löffel davon reichen. Das original ist ja auch nicht so extrem schokoladig. Jetzt zum Geschmack. Ist okay, aber genau so wie das original schmeckt es natürlich nicht. Wenn man die Zutaten zusammen rechnet, kann man auch einfach das original kaufen. Der Vorteil ist halt, dass man weiß was drin ist. Da mein Teig recht dick geworden ist, habe ich ihn waagerecht durchgeschnitten. So kam es von der dicke her dem original recht nah. Die Backzeit war bei mir zu lang. Der Teig wurde schon zu dunkel, was man auch schmeckte. Oder man sollte ihn beim backen abdecken.

01.02.2020 13:58
Antworten
Joisy210

Schmeckt lecker, aber von Milchschnitte weit entfernt. ich habe allerdings in der Creme die Milch weg gelassen (Die Menge kam mir extrem viel vor) und auch den Pudding. Wie gesagt lecker sind die Schnitten, die Creme ist etwas leichter wie nur Sahne.

06.08.2019 06:31
Antworten
Paradies84

Ärgerlicherweise ist die Creme total flüssig wie schon jemand beschrieben hat und ich hab doppelrahmstufe genommen

16.09.2017 13:29
Antworten
321Regina

Meine Familie liebt diesen Kuchen, meine Mann sagt “Besser als das Original“ ;-)

27.10.2016 14:13
Antworten
renni88

Huhu damit war das normale Kakaopulver zum backen gemeint. Mit Nesquik habe ich es nicht probiert. Es sollte nur dazu dienen, das man nichts verwechselt.

12.01.2015 05:39
Antworten
baklava05

Hallo, Mal eine kurze Frage: schmeckt das wirklich wie die original Milchschnitte? Weil wir haben Freunde in den USA und die bekommen dort keine Milchschnitte.

16.04.2012 20:41
Antworten
renni88

Nunja ganz wies original bekommt mans nicht hin, weil ohne Geschmacksverstärker etc. Man sollte probieren und sein Geschmack rausfinden

17.04.2012 04:53
Antworten
fenji

Hallo baklava, also ich finde, die Creme schmeckt schon sehr ähnlich. Ein bisschen fester in der Konsistenz vielleicht, aber sonst wirklich gut. Der Teig ist auch fester als der beim Original, aber wie der Autor schon sagte, sind ja keine künstlichen Zusatzstoffe drin. Ich kann das Rezept für alle, die nicht kaufen wollen oder können (wie ich auch, in Frankreich gibt es auch keine Milchschnitte) wirklich nur empfehlen. Einfach mal ausprobieren ;-) Alles Liebe, fenji

17.04.2012 07:36
Antworten
fenji

Hallo renni, ich habe heute Deine Milchschnitten nachgebacken und find sie sehr lecker. Vor allem die Creme schmeckt mir persönlich (ohne Pudding) sehr gut. Du hättest aber zu Deinem Rezept dazu schreiben sollen, dass ab der Milch die Zutaten auf der Liste für den Pudding sind, denn sonst könnte es bei der Herstellung der Creme zu einer bösen Überraschung kommen. Alles Liebe, fenji

26.03.2012 18:43
Antworten
renni88

Danke für dein Kommentar und Hinweis. Genau ab der Milch wird der Pudding gekocht, damit nix schief geht DANKE

17.04.2012 04:54
Antworten