Lieblings-Schokoladenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auf Geburtstagen, Kindergarten- und Schulfesten erprobt

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 07.02.2012



Zutaten

für
4 Gläser Mehl
3 Gläser Zucker
2 Gläser Milch
2 Gläser Öl
3 Tüte/n Vanillezucker
2 Tüte/n Backpulver
8 Ei(er)
8 EL Kakaopulver, gehäuft
Butter, zum Einfetten der Form
n. B. Schokoflocken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Rezept ist für ein großes, tiefes Backblech ausgelegt. Wer ein normales Backblech benutzt, sollte mit 2/3 des Teigs auskommen. Für alle Standardbackformen sollte die Hälfte des Teigs passend sein.

1 Glas = 300 ml

Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut miteinander verrühren. In die gefettete Backform geben und im vorgeheizten Backofen backen.
Ich backe den Kuchen etwa 45 min bei 160°, aber jeder Herd ist anders, auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen. Und darauf achten, dass der Kuchen nicht zu lang im Ofen ist.
Wenn der Kuchen gerade fertig gebacken ist, streue ich die Schokoflocken gleichmäßig auf den heißen Kuchen und lasse ihn noch kurz im ausgeschalteten Ofen stehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Artbody75

Also ich finde den Kuchen super und habe ihn schon ganz oft gemacht - wird immer schnell aufgegessen! Tolles und schnelles Rezept, Daumen hoch! Ich hab ihn heute für eine Kastenform gemacht und dabei folgende Mengen ausgerechnet : 400ml Mehl 300ml Zucker (man kann auch weniger nehmen,geht auch!) 200ml Milch 200 ml Öl 1 Tüte Vanille - Zucker 1 Tüte Backpulver 3 Eier 3 EL Kakao Hat wunderbar funktioniert, Kuchen wurde in der normal angegebenen Zeit fertig und schmeckt.

29.02.2020 19:03
Antworten
Zuckersirip

unser absoluter Lieblingskuchen. Ich weiß gar nicht wie oft wir ihn bereits gebacken haben und er ist bis jetzt immer etwas geworden und hat einen geschmeckt! Das Rezept mit den Bechern ist großartig vor allem wenn man mit Kindern backen möchte. Der eine liest vorhin der andere müsste das ganz easy mit den Bechern ab einmal die Schüssel auf das Blech kippen und zack kuchen fertig. Von mir absolut leckere 5 Sterne

20.10.2019 13:45
Antworten
petidof

Hab jetzt die Temperatur auf 170 Grad erhöht und weitere 20 min eingestellt. Jetzt wird’s was. Danke für das Rezept.

09.06.2019 10:42
Antworten
petidof

Oh je. Habe ihn in einer Springform jetzt seit 40 min bei 160 Umluft im Ofen, aber er wird nicht fest. Habe aber alle Zutaten hälftig genommen. Nichts vergessen. Was kann ich tun??? VG

09.06.2019 10:22
Antworten
-mandarine-

Super Rezept! Sehr lecker! Locker luftig saftig, schnell, einfach, perfekt! Danke!

13.10.2018 15:02
Antworten
Baumfrau

Hallo! Schade, dass keine Grammangaben dabeistehen, die man dann ganz einfach auf ein übliches Blech umrechnen könnte. Es ist ja wohl nicht ernsthaft davon auszugehen, dass man z. B. 8/3 Gläser Mehl oder 4/3 Gläser Milch/Öl einigermaßen sinnvoll und korrekt abmessen könnte - von den 16/3 Eiern mal ganz abgesehen. Verwunderte Grüße vom Bäumchen.

08.02.2012 12:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo. man kann diese angaben auch für ein backblech nehmen. wo ist das problem? ich benutze immer tassen und gläse zum abmessen und diese angaben reichen immer für eine rundeform bis hinzu einem backbech.

09.02.2012 07:46
Antworten
ligadarter

Moin Baumfrau, die Umrechnungsformel steht doch direkt dabei (1 Glas = 300 ml). Damit sollte es eigentlich kein Problem mehr sein. Liebe Grüße von Helmut

10.02.2012 13:56
Antworten
Baumfrau

Hallo! Ich sehe, dass die Größe eines Glases sehr wohl dabei steht - klar. ;-) Es geht mir darum, dass ja im Rezept steht, dass man für ein normales Backblech 2/3 des Teiges braucht - und da wirds eben dann echt schwierig, weil man dann halt mit Drittel-Gläsern (sowie Drittel-Eiern) hantieren müsste + das ja nun echt gar nicht geht, ohne erstmal die Gläser zu vermessen oder so. Und wenn ich sowas wie Mehl oder Zucker von Volumenmaßen in Gewichtsmaße umrechne, gibts IMMER Fehlerpotenzial - das fällt also auch aus. Habs mehrfach getestet, wenn ich in einen 200-ml-Becher Mehl, Zucker oder so schütte, passen da bei fünfmal wiegen fünf verschiedene Gewichtsmengen rein. Sonnige Grüße vom Bäumchen.

10.02.2012 17:34
Antworten
ligadarter

Moin Baumfrau, ich erkenne dein Problem immer noch nicht so richtig. Wenn 4 Gläser á 300 ml (= 1200 ml) ergeben, dann sind 2/3 davon 800 ml. Auf diese Weise kannst du alle Zutaten runterrechnen. Etwas komplizierter (weil keine gerade Zahl dabei herauskommt) wird es nur beim Backpulver und den Eiern. Auch die 8 gehäuften Eßlöffel Kakao sollten kein Problem sein, wenn man davon ausgeht, dass 1 Eßlöffel = 15 g gerechnet wird. Reine Mathematik. Oder du machst den gesamten Teig und wiegst dann 2/3 davon ab. Ich gebe dir ja recht, wenn du die fehlenden Gewichtsangaben ansprichst. Ich würde es auch eher abwiegen und dann die genauen Grammangaben machen. Aber da ist halt jeder verschieden. Liebe Grüße von Helmut

11.02.2012 00:43
Antworten