Zutaten
für¼ Liter | Milch |
1 | Vanilleschote(n) |
20 g | Butter |
20 g | Fruchtzucker |
65 g | Grieß, (Hartweizen-) |
1 | Ei(er), getrennt |
200 g | Brösel, feingeriebene Biskuit- |
40 g | Butter, geklärte zum Backen |
400 g | Süßkirschen |
0,1 Liter | Kirschsaft |
4 cl | Kirschwasser |
50 g | Fruchtzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
569Eiweiß
11,71 gFett
17,69 gKohlenhydr.
84,10 gZubereitung
Für die Klößchen Milch, Vanillemark, Butter und Fruchtzucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den Grieß einstreuen und unter Rühren in wenigen Minuten ausquellen lassen. Den Grießbrei vom Herd nehmen, das Eigelb untermischen und die Masse in ca. 30 Min. erkalten lassen.
In dieser Zeit das Kompott zubereiten. Die Kirschen entsteinen. Kirschsaft, Kirschwasser und Fruchtzucker zum Kochen bringen. Die entsteinten Kirschen dazu geben, einmal aufkochen, dann 5 Min. ziehen lassen.
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und gleichmäßig unter die abgekühlte Grießmasse ziehen.
Aus der Masse kleine Klößchen formen und diese in den Biskuitbröseln wenden. Die geklärte Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Grießklößchen darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten. Die Grießklößchen mit dem Kirschkompott anrichten und servieren.
In dieser Zeit das Kompott zubereiten. Die Kirschen entsteinen. Kirschsaft, Kirschwasser und Fruchtzucker zum Kochen bringen. Die entsteinten Kirschen dazu geben, einmal aufkochen, dann 5 Min. ziehen lassen.
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und gleichmäßig unter die abgekühlte Grießmasse ziehen.
Aus der Masse kleine Klößchen formen und diese in den Biskuitbröseln wenden. Die geklärte Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Grießklößchen darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten. Die Grießklößchen mit dem Kirschkompott anrichten und servieren.
Kommentare
Hallo, heute habe ich diese leckeren Grießklößchen ausprobiert. Wollte nur eine Portion machen, habe auch alle Zutaten brav durch 4 geteilt...nur beim Eiweiß habe ich zu spät daran gedacht...und die Masse war dann zu dünn. Kein Problem, da kam dann noch soviel von den Biskuitbröseln (Löffelbiskuit) drunter, bie die Masse wieder formbar war und zum Panieren reichte es dann auch noch. Das Kompott ist durch das Kirschwasser richtig lecker...habe es lauwarm zu den Klößchen gegessen. Das wird es wieder geben, Foto kommt auch noch Liebe Grüße Christine