Ganzes gebratenes Harissa-Hähnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lecker scharfes Gericht aus Nordafrika

Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 05.02.2012



Zutaten

für
1 Hähnchen, ganz, ca. 1,75 kg, küchenfertig, ohne Fett
Salz und Pfeffer, zum Einreiben
4 EL Butter, weich
1 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL, gehäuft Harissa, evtl.mehr
2 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt (optional)
4 Zitronenscheibe(n), bio (optional)
Butter, geschmolzen, zum Einpinseln

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Das Harissa vorsichtig verwenden, da es sehr scharf sein kann. Das beste ist, selbstgemachtes Harissa zu verwenden, denn das macht man ja eigentlich immer mit einem Schärfegrad, der einem persönlich zusagt.
Man kann zu dem Gericht auch noch zusätzlich einen "Harissa-Dip" servieren (Harissa mit guter Mayo vermischt).

Den Ofen auf 230°C vorheizen.

Das Hähnchen abwaschen und sehr gut(!!) trocken tupfen. Das Innere gut mit Salz und Pfeffer einreiben. Dann das Hähnchen auf einen Rost in einem Bräter legen.

In einer Schüssel die weiche Butter, die je 1 TL Salz und Pfeffer und das Harissa gut vermischen. Wenn man Knoblauch mag, kann etwas untergemischt werden, aber nicht zu viel, evtl. 2-3 mittelgroße Zehen.
Diese Mischung sehr freigiebig in das ganze Hähnchen einreiben. Ebenso diese Mischung unter die Hähnchenhaut schieben und einreiben.
Wenn man mag, kann man auch einige Zitronenscheiben in das Hähncheninnere legen.
Man kriegt viel mehr Geschmack in das Hähnchen, wenn man es nun für mehrere Stunden im Kühlschrank abgedeckt durchziehen lässt.

Das Hähnchen, mit der Brustseite nach unten für 20 - 30 Minuten im Ofen braten. Die Haut sollte anfangen braun zu werden. Mit der flüssigen Butter einpinseln und umdrehen (Brustseite nach oben). Die Brust ebenfalls mit der flüssigen Butter einpinseln - die Haut sollte auch anfangen braun zu werden. 5 weitere Minuten braten.
Wieder einpinseln, und die Temperatur auf 160°C runterschalten. Für weitere 45 - 55 Minuten backen, bis der Fleischsaft klar austritt.
Falls man das Hähnchen gut gebräunt mag, kann man noch für ein paar Minuten den Grill einschalten

Das Hähnchen auf eine Platte legen, und 10 Minuten ruhen lassen.
Das Hühnchen zerlegen, und falls man mag´, die Flüssigkeit aus dem Bräter drüber gießen.

Dazu passt gegrilltes Gemüse und Reis, aber auch gegrillte (Ofen-) Kartoffeln, auch Couscous, frischer Salat,....

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KochMaus667

Hallo kziegler, leider habe ich kein Hähnchen bekommen, aber 2 Hähnchenkeulen (reichen auch für 2 Pers.). Ich war etwas zaghaft mit dem Harrissa-Gewürz, so hatten wir nur eine leichte Schärfe. Aber beim nächsten Mal kommt etwas mehr in die Butter. Ach, und eine kleine Knoblauchzehe wurde reingepresst. Dazu gab es gemischten Salat. *****Sternchen von uns. LG Jutta

08.08.2023 16:41
Antworten
Janschatz

Hallo Karen, heute gsb es mal das Harrissa-Hähnchen. Das ist ja super lecker 😋. Ich habe zwar die Würzbutter nicht über Nacht einziehen lassen können weil ich das Hähnchen erst gestern Abend aus dem Gefrierschrank geholt habe, aber trotzdem... Das gibt es noch einmal nach dem original Rezept. Viele Grüße

10.03.2023 16:58
Antworten
gandalf99

Hallo Karen, schön, dass du hier auch noch aktiv bist! Ich hab das Rezept schon oft gemacht und vor ein paar Jahren auch schon als perfekt bewertet. Diesmal hab ich auch das Harissa selbst gemacht und das gibt dann noch das i-Tüpfelchen! Viele Grüße Gandalf

22.01.2023 15:20
Antworten
kziegler

Lieber Gandalf - hach, das feut mich zu hören :-) - ja selbergemachtes Harissa hat schon was an sich. Danke! Karen

25.01.2023 23:12
Antworten
kziegler

Also, ich hab das schon öfters auch mal übernacht gemacht, - oder 3-4-5 Stunden. Je länger, desto besser der Geschmack.

17.10.2022 01:44
Antworten
_KoCh_FrEaK_

Hallo, ich habe die Gewürzmischung eines anderen Rezepts benutzt, es befindet sich gerade im Kühlschrank zu durchziehen. Dann werde ich es abs wie hier beschrieben zubereiten :D LG Laura

08.02.2015 11:40
Antworten
Phia123

Hallo, ich habe statt Harissa Tabasco genommen. In die Gewürz-Mischung habe ich außerdem Knoblauch und etwas Zitronensaft gegeben. Ansonsten ist alles gleich geblieben. Dazu gab es Reis und eine Paprikasauce. Die Backofen-Zeit beim 2. Mal haben wir auf 40 Minuten reduziert, insgesamt also auch 1 Stunde. Das Hähnchen hat wirklich sehr sehr gut geschmeckt. Die Haut war sehr knusprig und würzig. Das Fleisch hat sich super abgelöst.

04.05.2014 17:53
Antworten
kziegler

Hallo Phia, freut mich, dass es Euch geschmeckt hat! Knoblauch tu ich auch immer sehr kräftig ran!! Liebe Grüsse, Karen

04.05.2014 19:05
Antworten
kziegler

Hallo Delfina, Danke für den Kommentar und die Punkte. Ja, die Garzeit hängt total von der Grösse ab, und ist im Rezept sehr "grosszügig" angegeben. Bulgur Salat hört sich gut dazu an. Auberginen-Tomaten oder Gurken Salat passt auch super dazu! Liebe Grüsse, Karen

15.07.2013 18:14
Antworten
Delfina36

Hallo, das ist ein wirklich leckeres und würziges Hähnchen. Die Garzeit habe ich auf insgesamt 1 Stunde reduziert. Das hat völlig ausgereicht, obwohl wir ein sehr großes Hähnchen hatten. Dazu habe ich einen Bulgur Salat gereicht. Hat gut gepasst. Danke für die Rezeptidee. LG Delfina

15.07.2013 17:57
Antworten