Christstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 01.06.2004



Zutaten

für
500 g Mehl
2 Tüte/n Hefe (Trockenhefe)
50 g Zucker
1 Ei(er)
250 ml Milch
250 g Butter
Zimt
Kardamom
150 g Rosinen
etwas Rum
100 g Mandel(n), gehackte
50 g Zitronat
50 g Orangeat
50 g Butter, zum Bestreichen
50 g Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Hefeteig aus 500 g Mehl, der Trockenhefe, 50 g Zucker, dem Ei, der Milch und den 250 g Butter zubereiten. Zimt und Kardamom einkneten. Rosinen in Rum einweichen. Den Teig 2 cm dick ausrollen, die inzwischen abgetropften Rosinen sowie Orangeat, Zitronat und die Mandeln auf dem Teig verteilen und diesen kurz durchkneten. Die Zutaten müssen gleichmäßig verteilt sein. Einen Laib formen und zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Dem Laib dann die typische Stollenform geben. Mit einem Holzstab in der Mitte längs eindrücken, nach einer Seite flach ausrollen. Dieses vordere Teilstück nach oben klappen und festdrücken. Den Stollen auf ein Blech setzen und nochmals zugedeckt gehen lassen. Im 180 Grad warmen Ofen 75 Minuten backen. Den Stollen noch warm mit der restlichen flüssig gemachten Butter bepinseln und mit dem Puderzucker bestäuben. Den Stollen in Alufolie dicht verpacken und 2 - 4 Wochen durchziehen lassen. Vor dem Anschneiden nochmals mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aaronsmama2007

Kann man die Mandeln auch weglassen?

14.11.2022 12:05
Antworten
justinemichelle

Die Backzeit von 75min ist viel zu lang. Mein Stollen ist viel zu dunkel und trocken geworden! Die Rosinen sind verbrannt und er ist leider überhaupt nicht als Stollen zu erkennen. Schade um die Mühe!

16.12.2016 19:39
Antworten
tweetie112

Hallo cyprinos1205, habe am Wochenende Stollen gebacken einmal mit Quark und einen mit Hefe, nämlich deinen . Hat alles gut geklappt und hoffe nun , dass er auch gut schmecken wird, aber da sehe ich kein Problem. Im Moment ruht er noch im Keller in Alufolie eingepackt. Vielen Dank für das Rezept . LG tweetie112

01.12.2011 09:31
Antworten
Emmy-Ly

Dieses Jahr habe ich mal dieses Rezept genommen, es ist ein sehr schöner Stollen geworden. Hatte keine Probleme mit Auseinanderlaufen, und auch die Backzeit war ok. Vielen Dank für das schöne Rezept! LG Emmy - Ly

03.12.2010 18:20
Antworten
derkoenigliche

Hallo, mir ist der Stollen total misslungen. Ich bin allerdings auch kein Backprofi. Mir fehlt zum einen die Angabe, wieviel Kardamom verwendet werden soll. Zum anderen war mein Stollen bei der Backzeit und Temperatur außen viel zu kross und innen noch nicht durchgebacken. Was mache ich verkehrt?

08.12.2009 10:35
Antworten
munki

:-( ich weis das ich spät bin mit stollenbacken *g* sie sind mir immer in die breite gelaufen. dieser stollen von dir ist mir perfekt gelungen. danke *hüpfvorfreude* packe ich den noch warm in alufolie oder muss er ganz auskühlen? lieben gruss munki

15.11.2006 17:07
Antworten