Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Kartoffeln kochen, pellen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Auflaufform mit der Knoblauchzehe einreiben und anschließend mit der Butter einfetten. Den Rest der Zehe in kleine Stücke hacken und zusammen mit den Zwiebelringen in einer Pfanne anbraten. Die Kartoffelscheiben, die Zwiebeln und den Käse abwechselnd aufschichten und mit Salz und Pfeffer nach jeder Schicht würzen. Mit Käse abschließen, Sahne und Kräuter vermengen und über das Gratin geben. Den Auflauf 20-30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad überbacken.
Dazu passen Bratwürstchen oder man fügt noch eine Schicht Thunfisch hinzu. Durchgezogen schmeckt das Gratin noch besser.
Anzeige
Kommentare
Hallo so mache ich mein Gratin schon länger. Ich koche die Kartoffeln am Vortag ab und pelle sie, dann geht's am nächsten Tag schneller. Ich schichte das Gratin in eine runde Biskuitform, die passt genau in meine Mikrowelle, dann für 20 Min. Mikrowelle+Grill und das Gratin ist perfekt. Dann habe ich den Herd und Backofen frei und kann mich den anderen Teilen meines Menüs widmen. LG Karin
Hallo, habe heute dieses Rezept ausprobiert und kann nur sagen, lecker, schnell und einfach. Da ich einen Mann habe für den Fleisch ins Essen gehört, habe ich Hähnchenbrust klein geschnitten mit Zwiebeln, Paprika- und Speckwürfeln angebraten. Gewürzt mit Salz und Cayennepfeffer und das Ganze mit ein wenig Sahne abgelöscht. Danach noch etwas gepressten Knoblauch in die Pfanne. Die Auflaufform eingefettet und dann eine Schicht Kartoffeln gelegt und den Pfanneninhalt darüber verteilt, danach wieder eine Schicht Kartoffeln. 150 ml Kochsahne mit 100 ml Creme fraiche verrührt und gewürzt und über die Kartoffeln gegeben. Dann rein in den Backofen für 15 Minuten, erst dann gebe ich den geriebenen Käse darüber und dann noch mal 15 Minuten in den Backofen. Fertig ist eine komplette Mahlzeit. Herzlichen Dank für das Rezept. LG Gabi
Soeben mit dem Abwasch fertig geworden. Das Rezept ist optimal, es hat sehr gut geschmeckt. Danke
Bisher hat meine Mama das Gratin für ihren Geburtstag immer bei der Heißen Theke ihres Fleischers bestellt. Diesmal war die Feier sonntags und eine Alternativer musste her.... und wir haben sie gefunden. Ich denke, das Gratin der Heißen Theke gehört der Vergangenheit an.
Gibts bei mir immer, wenn mein Dad ein Weilchen ausm Haus ist und der Geldbeutel klein. Superleicht und wenig Aufwand, dabei aber Superlecker. Ideal für nen armen und faulen Studenten wie mich!
Hey :) super Rezept... hab es zusäzlich mit spinat gemacht und war absolut begeistert... immer gerne wieder :) Hat jemand einen Tipp, was man wegen den Kalorien ( -.-* ) anstelle der Sahne nehmen kann? Danke :)
Ich verwende als Sahne-Ersatz gerne auch gute Kaffeesahne (nicht Kondensmilch), die nur 10 Prozent Fett hat. Oder normale Sahne mit Milch mischen, evtl. ein bisschen Mehl zum Binden, falls das Ganze zu dünnflüssig wird.
Habe das Rezept für meinen Freund gekocht. Der ist normalerweise ein Fleischesser und isst fast nie gesund. Aber da hat er richtig reingehaun :D Nach dem Essen hat er gefragt "Du, kannst du das öfter mal machen..?" 5 Sterne von mir :)
Hallo, gestern Abend gab es diesen leckeren Kartoffelgratin bei uns! Mein Freund fand ihn, genauso wie ich, einfach super! Hatte keine Schlagsahne da, deshalb hab ich Creme Freche genommen und mit bisschen Wasser vermischt, war zwar nicht so flüssig, hat aber trotzdem SUPER geschmeckt! Achja und ein bisschen Bacon hab ich auch noch beigefügt! 5 Sterne von mir! Grüße, Mietze
Bei uns gab es das Gratin gestern zum Abendessen. Nachdem der Junior die Nase rümpfte erstaunte es mich umso mehr, dass mein Freund (der Kartoffeln sonst gar nicht ab kann, außer es sind Pommes), DEI mal nachgenommen hat! ICH persönlich fand die Röstzwiebeln absolut genial. 5 Sterne von mir für dieses Rezept! Dana