Prinzessbohnen mit Roquefort und Walnüssen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das Salz des Käses, die Süße der Nüsse - tolle Kombination mit grünen Bohnen

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 28.01.2012



Zutaten

für
½ kg Bohnen (Prinzess-)
4 Scheibe/n Schinken (Prosciutto), Speck geht auch
100 g Käse (Roquefort) , gewürfelt
150 g Walnüsse
viel Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
n. B. Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die geputzten Bohnen bissfest kochen/dämpfen, unter kaltem Wasser abbrausen.
Die Walnussstückchen bei 175°C im Backofen auf einem Blech verteilt ca. 3-7 Minuten rösten, aufpassen, dass sie nicht anbrennen. Vierteln oder auch kleiner hacken.
Den Prosciutto oder Speck in 1/2-cm große Stückchen schneiden und in einer Pfanne 5-6 Minuten rösten/auslassen. Den Prosciutto mit etwas Öl und eher kürzer. Aus dem Fett nehmen und auf Küchenpapier legen. Das Fett in der Pfanne lassen.

Die gekochten Prinzessbohnen in die Pfanne geben und ca. 2 Minuten aufwärmen. Den gewürfelten Roquefort dazugeben, umrühren, bis der Käse gerade anfängt zu schmelzen, das dauert ca. 30 Sekunden. Die Walnussstückchen dazugeben, mit reichlich Pfeffer bestreuen, und sofort servieren.

Lecker als leichtes Hauptgericht mit etwas Brot, aber auch super toll als Beilage, besonders zu Lamm (mein Favorit). Am besten mit frischen Bohnen, schön grün und knackig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kziegler

Klar kannste den Speck weglassen, wenn Du denn nicht drin haben willst. Wird dann halt ein Bohnen-Gorgonzola-Gericht mit Walnüssen :-) LG, Karen

22.08.2015 01:50
Antworten
HamburgerJung1

Kann man das Rezept ohne Speck machen?

21.08.2015 10:06
Antworten
kziegler

Freut mich, suse9797, dass es Euch schmeckt! Und Danke für die Punkte! Es kommt auch bei immer bestens an, wenn ich es serviere oder wohin mitbringe. Liebe Grüsse, Karen

19.06.2012 20:15
Antworten
suse9797

Ich habe dieses Rezept u.a. auf meinem Geburtstags-Buffet gehabt, alle waren begeistert und die Vegetarier waren traurig, dass sie nicht probieren konnten, weil die anderen so schwärmten und es so gut und appetitlich und besonders aussah. In der Probephase habe ich das Rezept einmal warm und dann auch kalt serviert - beides sehr sehr gut! Wer etwas besonderes sucht, ist hiermit bestens bedient! Volle Punktzahl!

19.06.2012 19:31
Antworten