Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Für den Marmorkuchen-Teig wird die Margarine schaumig gerührt. Danach werden Zucker, Eier, Salz, Milch, Vanillinzucker sowie das gesiebte Mehl und Backpulver untergerührt. Der Teig wird in zwei Hälften geteilt und die eine Hälfte mit dem Kakao dunkel gefärbt. Die beiden Teighälften nacheinander in eine große Kastenkuchen-Form geben und mit einer Gabel etwas vermengen, sodass eine marmorierte Struktur entsteht. Bei 160°C etwa 40-50 Minuten backen. Einfach mit einem Spieß die Probe machen, ob der Teig durch ist.
Den Kuchen etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Nun etwa 2/3 des oberen Kuchens ein- und abschneiden, sodass 1/3 des Kuchens als Führerhäuschen für das Auto übrigbleibt. Sollte der Kuchen nicht so hoch geworden sein, kann das abgeschnittene Stück auch auf das Führerhäuschen zugeschnitten und dort abgelegt werden. Am besten gelingt dies, wenn der Kuchen noch etwas warm ist und die Stücke aufeinander abkühlen können.
Nach Erkalten des Kuchens wird das Marzipan mit der Lebensmittelfarbe gefärbt und zwischen zwei Frischhaltefolien etwa 2-3 mm dick ausgerollt. Man sollte nicht durchschauen können, denn so entstehen schnell Löcher. Dabei auch darauf achten, dass das ausgerollte Marzipan etwa die Form des Kuchens hat, dann muss man danach nicht so viel flicken. Das Marzipan über den Kuchen geben und festdrücken.
Bei meinem Kuchen habe ich das Marzipan in zwei Schritten aufgebracht: zuerst das Führerhäuchen und dann den hinteren Teil des Autos. Den Übergang kann man gut verstreichen. Am besten gelingt dies, wenn man die Hände vorher etwas feucht macht, denn das Marzipan klebt stark. So kann man ggf. Löcher auch ausbessern und durch Verstreichen unsichtbar machen.
Mit Keksen, Smarties und einer Leiter aus Keksteig das Auto vollenden. Für die Leiter wurde ein Plätzchen-Teig verwendet und aus Gründen der Stabilität mit Schokolade überzogen. Man könnte dafür aber auch Schokoladen-Mikadostäbchen nehmen oder Eisröllchen. Hier ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Kommentare
Die Motivtorte ist super gelungen dank der tollen Anleitung. Unser Sohn war begeistert. Vielen Dank
Ich habe Fondant eingefärbt und damit den Kuchen überzogen.
Auch ich habe die Temperatur auf 180 Grad Ober/Unterhitze gedreht und insgesamt 60 Minuten gebacken.
Super leckerer Kuchen, hat richtig Spaß gemacht den zu backen. Statt Marzipan haben wir ihn mit eingefärbtem Zuckerguss verziert.
Hallo zusammen, hab mal eine Frage an die, die Fondant benutzt habt. Habt ihr da noch Buttercreme oder Ganache drunter gestrichen oder nur so drauf gelegt. Hab den Kuchen auch vor zu backen hab aber Angst das es so nicht hält. Danke schonmal
Hallo! Der Kuchen sieht wirklich super aus!! Wie hast Du denn das Marzipan so leuchtend rot hinbekommen? Wenn ich Marzipan mit dieser flüssigen Lebensmittelfarbe färbe, dann wird das nur so rosa und sieht überhaupt nicht schön aus. Über eine Antwort würde ich mich freuen, da unser Kurzer bereits am Freitag Geburtstag hat. Vielen Dank.
Das Rezept sowie die Idee ein Feuerwehrauto aus einem "normalen" Kastenkuchen zu fertigen ist echt toll! Habe das Rezept und das Feuerwehrauto für einen 2. Geburtstag gemacht, alle waren begeistert! Also von mir gibt es 5 * Vielen Dank für die tolle Idee! achja 2 Fotos habe ich von meinem Versuch, das Auto zu machen hochgeladen....
Sieht super aus! Vielen Dank für die Bewertung!
hallo Kerstin! hast du ein foto von dem Feuerwehrauto? denn mein Sohn wird heuer 10 und möchte so eine torte.würde gern das Bild sehen bevor ich sie mache. lg.Stempfer12
Hallo Stempfer12, ich habe bereits Fotos hochgeladen, nur leider dauert es etwas, bis sie freigeschalten werden. Ich schicke dir noch eine private Nachricht, damit du mit deine E-Mail-Adresse schickst und ich dir die Fotos zuschicken kann. Viele Grüße und gutes Gelingen :)