Pferdegulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.67
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.01.2012



Zutaten

für
1 kg Fleisch, (Pferdefleisch zum Braten)
1 Tomate(n)
3 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Tomatenmark
200 ml Sauce, braune Grundsauce (ersatzweise auch Rinder- oder Wildfond aus dem Glas)
1 Schuss Rotwein
etwas Sahne
30 g Butter, für eine Einbrenne
1 EL Mehl, für eine Einbrenne
Salz und Pfeffer
etwas Liebstöckel,
1 TL Senf,scharfer
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeere(n)
2 Gewürznelke(n)
Öl, zum Anbraten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Fleisch waschen und trocken tupfen. In gulaschgroße Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, auch die Tomate.

Das Fleisch in wenig Öl, in mehreren Portionen in der Pfanne anbraten. Dabei darauf achten, dass nicht zu viel in der Pfanne bruzzelt, sonst verliert das Fleisch Flüssigkeit und kocht nur. Dann wird es nur trocken.

Wenn das Fleisch fertig ist, im selben Fett das Tomatenmark leicht bräunen, dann die Zwiebeln rein. Ebenfalls so lange braten, bis sie leicht gebräunt sind. Nun ab mit den Zwiebeln in einen großen Schmortopf. Gleich die Tomate dazugeben.

Den Bratensatz in der Pfanne mit etwas Wasser loskochen und in den Topf schütten. Die Grundsauce (oder Fond) dazu. Einen Schuss Rotwein ebenfalls. Nun die ganzen Gewürze zugeben, umrühren und aufkochen lassen. Dann kommt das Fleisch da rein. Deckel drauf. Und eine gute Stunde (oder auch länger) leicht schmoren lassen.


Dann kommt noch ein Schluck Sahne an die Soße. Aber nicht zu viel. Und nun probiert, ob die Soße schon sämig genug ist. Wenn nicht, einen guten Löffel Butter in einer Pfanne schmelzen und einen Löffel Mehl darin unter ständigem Rühren leicht bräunen.
Die Einbrenne zügig in die Soße rühren, dabei darauf achten, dass sich keine Klümpchen bilden und nur noch kurz köcheln lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bille82

Sehr leckeres Rezept, das ich inzwischen schon mehrmals (mit Pferd oder auch Rind) gekocht habe. Nachdem meine Männer auf Soße stehen, habe ich nach Bedarf mehr gemacht. (Auf meinem Bild ist etwas zu viel Sahne drin, was dem Geschmack aber auch nicht geschadet hat!)

30.01.2022 19:42
Antworten
monhe

ich hab's heute ausprobiert und es war super lecker. Nur hab ich 2 Tomaten und etwas mehr Tomatenmark genommen. Liebstöckel hab ich weggelassen. Die Soße war sämig genug, so dass sich die Einbrenne erübrigte. Wir freuen uns schon auf nächstes Mal. Danke.

01.12.2019 19:24
Antworten
Winter82

Endlich mal ein sehr gutes, schmackhaftes Pferdegericht. Danke!

17.06.2016 20:06
Antworten
freitagder13te

Super Rezept Anhand des Inhalts erkennt man, das dort eine erfahrene Köchin hinter steckt. Das Rezept kann 1:1 genauso gekocht werden und schmeckt vorzüglich. Einzige kleine Abwandlung meinerseits ist: Ich habe Fohlengulasch verwendet (ist etwas zarter) und als braune Grundsouce, selbstgemachte Deni Glace verwendet (vom Rind) Daduch schmeckt die Souce noch intensiver. Aber das Grundrezept verdient in jedem Fall 5 Sterne *****

06.04.2016 12:44
Antworten