Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Tage 2 Stunden 40 Minuten
Bio-Orangen mit essbarer Schale sorgfältig waschen.
Den Orangen Popo und Kopf abschneiden, dann mit Schale so fein wie möglich schneiden. Evtl. durch den Schnitzenschneider der Küchenmaschine geben.
Die Kerne so gut es geht entfernen und in einem Säckchen aufbewahren, zubinden, ich nehm dafür immer die Papier-Teefilter.
Diese Fruchtmasse abwiegen, 1,8 Liter Wasser pro Kilo Früchte dazu tun. Früchte mit dem Wasser und dem Kernesäcken in einer Schüssel 24 Stunden kühl ziehen lassen.
Nach den 24 Stunden die gesamte Masse in einem Topf aufkochen, ca. 1 Stunde brodeln lassen. Dann nochmals 24 Stunden kühl stehen lassen.
Dann das Kernesäckchen entfernen, gut ausdrücken.
Die ganze Masse nochmals abwiegen, 1,3 Kilo Gelierzucker 1 : 1 oder 650 g Gelierzucker 2 :1 pro Kilo Fruchtmasse hinzufügen. Ich selbst nehme immer Gelierzucker 1:2. Achtung, 1:3 Zucker ist m.E. fast nicht süß genug. Je nachdem wie viele oder wenige Kerne die Orangen enthalten haben, die Zuckermenge noch leicht erhöhen.
Dann alles aufkochen, ca. 4 Minuten bzw. lt. Packungsangabe auf der Gelierzucker-Packung kochen lassen, danach in heiße, saubere Gläser füllen und die Gläser verschließen.
Tipps:
- Orangen mit Schale verwenden, also nur unbehandelte Früchte nutzen.
- die Qualität dieser Marmelade steigt mit der Qualität der Orangen, also am besten in der richtigen Jahreszeit zubereiten, in der Regel ist das Dezember/Januar.
- beim Ziehen der Früchte drauf achten, dass die Schüssel aus Material besteht, das Fruchtsäure auch verträgt. Wäre schade wenn das Ergebnis "metallisch" schmeckt.
- Pi mal Daumen ergibt eine Orange ein Glas Marmelade, o.g. Mengen lassen sich also recht leicht anpassen.
- nach dem letzten Aufkochen wirkt die Marmelade sehr flüssig, nicht verwirren lassen, das wird.
- das Rezept lässt sich genau so gut für alle anderen Zitrusfrüchte verwenden.
- die lange Ziehzeit ist wichtig, nur dadurch wird die Marmelade so extrem fruchtig.
Das Rezept habe ich mal aus Frankreich bekommen und sie wird mir immer förmlich aus den Händen gerissen. Die Mengen, die ich im Winter so herstelle, werden jährlich größer.
Anzeige
Kommentare
Hallo Jetzt muss ich mal was schreiben. Ich mache die Marmelade aus Bio-Blutorangen aus Sizilien und dort aus Paterno. Francescos Orangen sind super fruchtig und die Marmelade wird der Hammer. Ich habe das Rezept schon sooft weitergegeben und alle sind begeistert. Vielen lieben Dank dafür. Ps. Diese lange Zubereitung geht auch mit anderen Früchten wie Quitten oder Mirabellen, Rhabarber. Die Marmeladen werden viel intensiver.
Danke für die netten Worte!
Hallo, ich habe die Marmelade zum wiederholten Mal zubereitet. Einmal mit Cointreau, einmal ohne. Superlecker. Ich habe für mich auf ein Paket 500g 2:1 Gelierzucker umgerechnet. 770 g Fruchtmasse benötige ich beim endgültigen Kochen am 3. Tag. Ist für mich einfacher. Danke für das tolle Rezept. Emma
Freut mich sehr!
Die ist meine erste Bewertung, obwohl ich Chefkoch schon seit Jahren nutze. Die Marmelade ist der Hammer!
hey :) ich habe die Orangen soeben das erste Mal im Kochtopf gehabt und ca. 1h köcheln /brodeln lassen. Dabei ist einiges Wasser verdampft. Wieviel, das weiß ich nicht mehr ganz genau, messe ich zur Sicherheit nochmal nach. Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt so gedacht ist, vielleicht war die Temperatur ja einfach zu hoch... und es ist zu viel Wasser verloren gegangen. Was sagst du? :)
tut mir leid, dass ich die Frage heute erst zufällig sehe.. Also, nach dem ersten Aufkochen: Die ganze Masse nochmals abwiegen, 1,3 Kilo Gelierzucker pro Kilo Fruchtmasse. Ich selbst nehme immer 650 g Gelierzucker 1:2 pro Kilo. Achtung, 1:3 Zucker ist m.E. fast nicht süß genug. Je nachdem wie viele oder wenige Kerne die Orangen enthalten haben, die Zuckermenge noch leicht erhöhen (die Kerne helfen beim Gelieren). Ich hoffe, die Marmelade war trotzdem gelungen.
Hi, Ich bin das frz.teil ... SEEEHR lecker und extrem fruchtig. Auch gerne mit BitterOrangen. Eh oui, das bittere kommt nicht von irgendwelchen Zutaten. sondern von der richtigen Orangensorte die ansonsten nicht geniessbar sind. Leider in Bioform schwer zu finden. In dem Falle nehme ich halb Gelierzuckker und halb richtigen. Oder auch vermischen halb/halb normale Orangen mit bitteren. Bussis
Hallo, hört sich gut an. Inwiefern ist das mit der Zuckerzugabe: Viele Kerne - viel Zucker oder wenig Zucker? Ich würde auf mehr Zucker tippen. Danke schon mal vorab! Pennyleen
Die Kerne sind Helferchen beim Gelieren, d.h. viele Kerne = ein bissel weniger Zucker. viel Spass Regina