Gebratene Gänsebrust


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. pfiffig 23.07.2004



Zutaten

für
1 kg Gänsefleisch, (Brust)
Salz und Pfeffer
400 ml Geflügelbrühe
400 g Möhre(n)
700 g Rosenkohl
40 g Butter
¼ Liter Apfelwein oder Apfelsaft
1 Becher saure Sahne, (200g)
Speisestärke
2 EL Sonnenblumenkerne
Majoran

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Gänsebrust waschen, trockentupfen und würzen. Mit der Hautseite nach oben auf den Bratrost legen. Mit der Fettpfanne darunter im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad ca. 15 Minuten braten, dann ca. 1/8 l Wasser in die Fettfangschale gießen. Gänsebrust bei 200 Grad ca. 1 1/2 Stunden braten und dabei den Geflügelfond oder Brühe angießen. Gänsebrust öfter mit Fond übergießen.
Inzwischen das Gemüse vorbereiten, Möhren in Stifte schneiden und das Gemüse in heißer Butter andünsten, 1/8 l Apfelwein angießen. Würzen und 15 Minuten garen. Gänsebrust warmstellen. Bratfond mit dem restlichen Apfelwein ablöschen, entfetten und ca. 10 Minuten einkochen lassen, abschmecken. Gemüse mit Sonnenblumenkerne bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

keinenamenmehrda

ein rezept wie ich es nicht mag. falsche zeitangaben, unvollständige beschreibung und verkehrte bilder sorgen für eine überflüssige portion enttäuschung bei der suche nach einem passenden rezept.

22.12.2019 12:50
Antworten
klimaforscherin

"Mit der Fettpfanne darunter im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad ca. 15 Minuten braten, " dies hat bei mir zu Rauchentwicklung, Gestank, Husten und extrem verdreckten Ofen geführt. Das ganze (250 Grad ohne Wasser und Brühe) habe ich nur 10 Minuten gemacht, mit dem Wasser wurde es schlagartig besser. Wenn ich es länger gemacht hätte - wer weiss, vielleicht hätte ich sogar meinen Feuerlöscher einweihen können.

25.12.2008 11:20
Antworten
nanenursy

also, das war wirklich gut - ich hatte es zum osterfest *grins* ein bissi spät - war noch von weihnachten im tiefi ... ich hab allerdings keinen rosenkohl dazu gemacht - das war mir dann doch zu winterlich - aber mit möhrchen und brokkoli wars toll. vielen dank für das rezept! die nane grüßt

10.04.2007 22:46
Antworten
venus33

Hallo, das war mal wieder ein Gäseversuch nach jahrelanger Abstinenz! Geschmeckt hat es sehr lecker, aber wenn ich vorher gewusst hätte, wie mein Backofen hinterher aussieht und dass der Geruch 3 Tage haltbar ist, hätt ichs wohl bleiben lassen! Nix für ungut! Venus33

30.01.2005 15:13
Antworten
anna

Hallo Neumarkt, ich mach an die Bratensoße die saure Sahne und wünsche gutes Gelingen Gruß Anna

19.10.2004 09:30
Antworten
Neumarkt

Hallo Anna, kommt die saure Sahne an die Bratensoße oder zum Gemüse? Gruß Neumarkt

15.10.2004 17:06
Antworten
anna

hallo fine, leider erst jetzt die Antwort, weil eben erst entdeckt. Du kannst es sicher so machen wie "Karlschramm", aber ich bekomme die Gänsebrust ohne Knochen, es geht aber auch mit. Lecker, die Zeit kommt ja bald. Liebe Grüße Anna

06.09.2004 13:56
Antworten
aarroz

hmmm - wer ist Matti? VG Andreas

06.01.2018 17:52
Antworten
karlschramm

dann kaufe doch eine ganze gans ,schneidest dir ab was du brauchst ,und der matti bekommt den rest *;-)*

31.07.2004 09:14
Antworten
fine

Hallo Anna! meinst Du Gänsebrust als schieres Fleisch oder mit Knochen? Ersteres finde ich kaum im Angebot. liebe Grüsse, fine

23.07.2004 11:54
Antworten