Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Einmachgläser und Dichtungen/Deckel 5-10 Min. auskochen.
Wasser, Zucker, Vanillezucker- oder Vanilleschote zusammen in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat.
Birnen der Länge nach vierteln, Kernhaus entfernen. Stiele aufheben. Gläser mit Birnenschnitze füllen und mit dem Zuckerwasser (bei Verwendung einer Vanilleschote diese bitte vorher aus dem Zuckerwasser entfernen!) bis daumenbreit unter den Rand füllen. Gut verschließen.
Im Einkochtopf, oder Kochtopf mit Einkochthermometer 30 Min. bei 90°C einkochen. Im Topf abkühlen lassen.
Hallo nochmal,
jetzt nach knapp einem 1/2 Jahr ist der Unterschied der eingeweckten Früchte offensichtlich. Die Birnen, die ich mit Stiele eingekocht habe, sind nahezu weiß. Die anderen sind fast etwas bräunlich. Also werde ich zukünftig immer die Stiele dazugeben. Ich habe auch ein Foto gemacht, ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen.
Super Tip!
Grüße
Goerti
Hallo Goerti
Es freut mich zu hören, das du meinen (bzw. Oma`s) Tipp ausprobiert hast und den direkten Vergleich gemacht hast.
Ich hoffe das sie Dir auch genau so gut schmecken, wie sie aussehen. ;)
Hallo,
ich habe diese Woche dieses Rezept ausprobiert. Alles genau nach Angabe, wobei ich Zitrone statt Vanille in den Sud habe. Bei 2 Gläsern habe ich auch den Stiel reingetan.
Einen Tag vorher habe ich blanchierte Birnen heiß abgefüllt. Ich will mal sehen, ob es Unterschiede im Geschmack oder Haltbarkeit gibt.
Grüße
Goerti
Unsere Omas schwören darauf, denn die Stiele sollen die schöne Farbe der Birnen erhalten. Ich habe es noch nie ohne gemacht, darum kann ich nicht genau sagen, ob es die Farbe beeinträchtigt. Aber ich habe noch kein altes Rezept gesehen, wo dies mit den Stielen nicht mit drinn stand.
Kommentare
Hab noch Sternanis und Ingwer dazu. Eingekocht im Topf. Heute probiert: Lecker😍 Danke für das schöne Rezept 😊
Sehr gerne. Ist eine tolle Kombi mit dem Sternanis, mag ich auch sehr👍🏻 Da kann man noch so viele tolle Gewürze mit rein geben.
Hallo Peter Ich kann dir darauf leider keine Antwort geben, da ich damit keine Erfahrung habe.
Hallo, habe in das Zuckerwasser etwas frischen Zitronensaft zugegeben. Ciao Fiammi
Hallo sanny39,habe heute dein Rezept gemacht,,kann ich die gläser auch im backofen einkochen und wenn ja wie lange.bin absoluter neuling mit einkochen
Hallo nochmal, jetzt nach knapp einem 1/2 Jahr ist der Unterschied der eingeweckten Früchte offensichtlich. Die Birnen, die ich mit Stiele eingekocht habe, sind nahezu weiß. Die anderen sind fast etwas bräunlich. Also werde ich zukünftig immer die Stiele dazugeben. Ich habe auch ein Foto gemacht, ich hoffe, man kann den Unterschied erkennen. Super Tip! Grüße Goerti
Hallo Goerti Es freut mich zu hören, das du meinen (bzw. Oma`s) Tipp ausprobiert hast und den direkten Vergleich gemacht hast. Ich hoffe das sie Dir auch genau so gut schmecken, wie sie aussehen. ;)
Hallo, ich habe diese Woche dieses Rezept ausprobiert. Alles genau nach Angabe, wobei ich Zitrone statt Vanille in den Sud habe. Bei 2 Gläsern habe ich auch den Stiel reingetan. Einen Tag vorher habe ich blanchierte Birnen heiß abgefüllt. Ich will mal sehen, ob es Unterschiede im Geschmack oder Haltbarkeit gibt. Grüße Goerti
Hallo, die Birnenstiele soll man aufheben, wofür??? Aus dem Rezept geht es nicht hervor. lg wattwurm
Unsere Omas schwören darauf, denn die Stiele sollen die schöne Farbe der Birnen erhalten. Ich habe es noch nie ohne gemacht, darum kann ich nicht genau sagen, ob es die Farbe beeinträchtigt. Aber ich habe noch kein altes Rezept gesehen, wo dies mit den Stielen nicht mit drinn stand.