Zutaten
für200 g | Couscous |
Butter | |
Wasser | |
1 | Paprikaschote(n) |
2 | Frühlingszwiebel(n) |
5 | Tomate(n) |
½ | Salatgurke(n) |
1 Paket | Feta-Käse |
einige | Pinienkerne |
einige | Sonnenblumenkerne |
3 Stängel | Minze |
3 Stängel | Petersilie |
etwas | Tomatenmark |
etwas | Olivenöl |
etwas | Weißweinessig |
Salz und Pfeffer | |
2 TL | Honig |
1 TL | Senf |
100 g | Rosinen, oder Sultaninen |
Zubereitung
Den Couscous nach Packungsanweisung mit einem Stich Butter quellen lassen.
Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gurken in kleine Würfel schneiden und unter den fertig aufgequollenen Couscous geben. Gut verrühren und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rosinen kurz in Wasser einweichen, bis sie sich etwas vollgesogen haben und weich werden. Gut abtropfen lassen und dann in den Salat mischen.
Die Pinienkerne und Sonnenblumenkerne leicht anrösten, Vorsicht, verbrennt schnell, und mit dem klein geschnittenen Feta unter den Salat heben. Die Minze und die Petersilie möglichst klein hacken und ebenfalls untermengen.
Da der Salat ohne eine leichte Vinaigrette zu trocken wird, mit den restlichen Zutaten eine Soße anrühren. Ich gebe einfach ein paar Tropfen Öl und Essig, einen Schuss Tomatenmark sowie Honig und Senf auf den Couscous und vermische alles. Dies wiederhole ich, bis er mir saftig und gut gewürzt erscheint.
Tipp:
Ein Spritzer Zitrone schadet ebenfalls nicht, ggf. Zitronenessig verwenden, falls vorhanden.
Wer es scharf möchte kann auch Sambal Oelek oder eine frische Chilischote beigeben.
Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gurken in kleine Würfel schneiden und unter den fertig aufgequollenen Couscous geben. Gut verrühren und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Rosinen kurz in Wasser einweichen, bis sie sich etwas vollgesogen haben und weich werden. Gut abtropfen lassen und dann in den Salat mischen.
Die Pinienkerne und Sonnenblumenkerne leicht anrösten, Vorsicht, verbrennt schnell, und mit dem klein geschnittenen Feta unter den Salat heben. Die Minze und die Petersilie möglichst klein hacken und ebenfalls untermengen.
Da der Salat ohne eine leichte Vinaigrette zu trocken wird, mit den restlichen Zutaten eine Soße anrühren. Ich gebe einfach ein paar Tropfen Öl und Essig, einen Schuss Tomatenmark sowie Honig und Senf auf den Couscous und vermische alles. Dies wiederhole ich, bis er mir saftig und gut gewürzt erscheint.
Tipp:
Ein Spritzer Zitrone schadet ebenfalls nicht, ggf. Zitronenessig verwenden, falls vorhanden.
Wer es scharf möchte kann auch Sambal Oelek oder eine frische Chilischote beigeben.
Kommentare
Hallo, ich kann die superguten Kommentare nicht ganz nachvollziehen. Es wirkt auf mich wie "einmal mit alles und scharf". Ich hatte den Salat als Partysalat geplant und dafür Couscous, Feta, Rosinen, Kräuter, Saaten, Essig+Öl schonmal vorbereitet. Probehalber ein Schälchen mit dem Gemüse vermischt (noch ohne Senf, Honig, Tomatenmark, ...) ging die Wirkung völlig unter. Also habe ich aus den Zutaten zwei Salate gemacht: Couscous mit Rosinen einerseits und eine Art griechischer Salat mit den restlichen Zutaten (plus rote Zwiebeln und weiterer Feta). Das kam bei den Gästen gut an.
Ich habe heute zum 1. Mal Couscous probiert. Der Salat ist einfach nur sehr lecker. Da ich keinen Reisessig hatte, habe ich auch den Zucker weggelassen. Statt Mais habe ich Cannellini Bohnen verwendet. Zusätzlich noch Gurke u. Hirtenkäse und etwas Minze dazu. Sehr lecker.
KÖSTLICH! Danke
Den Salat habe ich schon so oft zubereitet, aber noch nicht bewertet. Von mir 5 Punkte! Das einzige, was ich anders mache, ich nehme feinen Bulgur anstatt Couscous. Die Konsistents schmeckt uns besser. LG
Schmeckt super, super, super lecker! Die Kombination ist klasse! Die Personenangabe bei der Menge ist etwas seltsam. Wenn man für 2 Personen zubereitet, bekommt man eine volle Salatschüssel (2 Liter) dabei raus.
hatte kein Couscous also hab ich Quinoa genommen. +Crevetten sautiert. Sehr sehr lecker! LG Angelica
Sehr leckerer Sommersalat, der bei Gästen gut ankommt. Da ich Feta nicht mag, lasse ich ihn einfach für mich weg weg oder ersetze ihn für Gäste durch festen Mozarella. Ich persönlich finde ihn fein, weil er gut ohne Kreuzkümmel und andere orientalische Gewürze auskommt , die in Couscus-Gerichten so häufig vorkommen, die ich aber nicht vertrage. Danke fürs Rezept-Einstellen.
Mehrfach ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befundem, kommt auch bei Gästen toll an. Wird sicher noch öfter auf den Tisch kommen, vor allem im Sommer. Besten Dank fürs Rezept!!
Danke für das tolle Rezept. Habe das heute mit Ebly gemacht und die Vinaigrette noch mit Cucuma und Koriander abgeschmeckt. Die Rosinen habe ich in Ganz wenig Wasser und einem Spritzer Zitronensaft eingeweicht und das abgetropfte Rosinenwasser mit der Vinaigrette vermischt.... Schmeckt fantastisch! Gibt's bestimmt öfter!
Sehr leckere Gewürzmischung! Praktisch zum Mitnehmen in die Arbeit; ich kanns mir auch gut als Partysalat vorstellen! Die Portionen sind üppig berechnet, die Menge für 2 Portionen ergeben bei mir gute 3 Hauptmahlzeiten. Danke fürs Rezept!