Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 13 Stunden 20 Minuten
Die Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag gut ausspülen und in einem Topf mit reichlich Wasser kochen, bis sie weich geworden sind.
Zubereitung der Soße:
In einer tiefen Pfanne, die Hälfte des Olivenöls erhitzen und darin die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Den Sellerie dazugeben und für 2-3 Minuten mitbraten. Nun den Knoblauch, die geriebene Karotte und das Tomatenmark dazugeben. Schließlich die gehackten Tomaten und eine halbe Tasse Wasser zugießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Nun Petersilie und Dill zugeben und umrühren.
Die Bohnen in einen Römertopf/Tontopf geben, die Soße und das restliche Olivenöl darübergießen. Im Backofen bei 180°C für ca. 1 Stunde garen. Die Soße sollte von den Bohnen gut aufgesogen worden sein. Falls notwendig, etwas Flüssigkeit nachfüllen. 10 Minuten vor Backende die Bohnen mit dem Feta bestreuen und zu Ende garen.
Kommentare
Liest sich gut. Römertopf bedeutet Deckel drauf? Auch am Ende mit dem Käse?
sehr lecker. ich habe mit Bohnen aus dem Glas gearbeitet und alles einfach nur im Römertopf zusammengeworfen (und italienische Kräuter statt dem frischen Kräutern benutzt) klappt auch in dieser schmalspurversion sehrgut
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Leider hatte ich keinen Dill zur Hand, hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt. Darin könnte ich mir auch Speckwürfel sehr gut vorstellen, vielleicht beim nächsten Mal. Besten Dank für die tolle Idee!!
Hallo, das Rezept wurde korrigiert. Lieben Gruß Sonja Team Chefkoch.de
Tatsaechlich schlede! Stimme Dir zu - die Bohnen auf dem Foto sind Grosse Bohnen - Fasolia, und keine Dicke Bohnen... Irgendwie ist es mir bis zu Deinem heutigen Kommentar gar nicht aufgefallen, dass ich die Bohnen im meinem Rezept falsch benannt habe! Gemeint sind natuerlich Grosse Bohnen :-) Tausend Dank fuer den Hinweis und ueber ein Feedback zum Nachgekochten wuerde ich mich sehr freuen! Deine Dolcevita 2011
Hallo Dolcevita 2011 Dies hier soll kein Kommentar sein sondern eher eine Frage. Auf dem Foto sehen die Bohnen aus wie große Bohnen , so wie man sie in den Mittelmeerländern bekommt. Unter Dicken bohnen verstehe ich etwas anderes, sie heißen in Spanien z.B. Habas. Jene Bohnen die man auf dem Foto sieht heißen in Spanien Judiones und und in Griechenland Fasolia, glaube ich. Könnte es sein dass es sich hier um diese besonders großen Bohnen handelt? Ansonsten ist das Rezept sicher sehr lecker. Freundliche Grüße, schlede