Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Quiche-Teig alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und abdeckt 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung die Tomaten waschen, gut abtrocknen, halbieren und beiseite stellen. Den Seidentofu mit dem Öl, der Speisestärke, dem Salz und den Gewürzen zu einer cremigen Masse pürieren. Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln, fein hacken und in die Füllung rühren.
Den Teig auf einem großem Stück Backpapier auf Größe einer Quiche-Form plus Rand ausrollen und mit dem Backpapier in die Quiche-Form gleiten lassen. Den Teig an die Form drücken und den Rand ebenfalls fest andrücken.
Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 10 Min. vorbacken. Anschließend die Füllung auf dem Teig verteilen und die Füllung mit den halbierten Tomaten mit der Hautseite nach unten belegen (so weicht das Wasser der Tomaten die Quiche nicht auf).
Die Quiche im heißen Backofen für weitere 20 Min. backen. Anschließend die Temperatur auf 175 °C reduzieren und die Quiche weitere 15 Min. fertigbacken.
Die Quiche vor dem Anschneiden 10 Min. ruhen lassen und dann servieren.
Dazu passt ein kleiner bunter Salat.
Kommentare
Lecker! Kam sogar bei den notorischen vegan-Verweigerern an. 👍🙂
Habe das Rezept bereits mehrmals gemacht, sowohl "nur" mit Tomaten als auch als Grundrezept mit anderem Gemüse (Pilze, gebratene Aubergine, Brokkoli) und es war immer sehr gut! Habe mich aber gefragt wie groß die Form ist für die es ursprünglich gedacht ist, bzw. wie dick der Teig ausgerollt werden soll. 🤔
Ich muss sagen: Hut ab, schmeckt das ge*l. Ich hab mal versucht Seidentofu Rührei zu machen, was mir nicht gut geschmeckt hat. Ich dachte der restliche Seidentofu im Keller kommt nie weg xD wie gut dass ich auf dieses Rezept gekommen bin, schmeckt wirklich extrem fantastisch. Wird es wahrscheinlich öfter geben. Der Faulheit und des Vorrats- halber hab ich statt dem Teig Rezept nen fertigen Blätterteig verwendet. Kam so gut an dass der Göttergatte sich noch n zweites Stück genehmig hat. Eindeutig *****
Schmeckt soo lecker !! Auch mit gebratenen Pfifferlingen, Zuchini oder anderem Gemüse. Ich nehme allerdings den gekauften,fertigen Teig aus der Kühlung. Der ist auch vegan.
Gute Idee! Danke für den Tipp
Vielen, vielen Dank für dieses wirklich tolle Rezept. Es war wirklich sehr einfach in der Zubereitung (man konnte nichts falsch machen) und es hat köstlich geschmeckt. Es blieb zum Schluss nichts übrig. Ich bin normalerweise kein Quiche-Fan, aber Dein Quiche hat mir sehr gut geschmeckt. Ich fand den Teig auch sehr schön. Man hat nicht gemerkt, dass es vegan war. 5 Sterne von mir :D
Hallo gsubelle! Vielen Dank für Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass es geschmeckt hat! Lg, gloryous
Hallo gsubelle! Vielen Dank für die schönen Bilder! Lg, gloryous
Super Rezept! Meine erste vegane Quiche. Bin begeistert und auch mein Mann, der ein Quichefan ist, war sehr angetan. Habe statt Tomaten Zucchini mit Knoblauch und italienischen Kräutern angebraten und in die Tofumasse gegeben. Viiiel leckerer als "echte" Quiche! Dieses Rezept wird jetzt öfter gemacht! Danke dafür ;-)
Hallo Glüüückspilz! Vielen Dank fürs Ausprobieren und den netten Kommentar! Freut mich, dass es Euch geschmeckt hat! Lg, gloryous